Oberfläche, Bedienung

miltzs
Beiträge: 16
Registriert: Fr Mai 27, 2022 7:56 am
Wohnort: Leibertingen
Kontaktdaten:

Oberfläche, Bedienung

Beitrag von miltzs »

Guten Tag,
ich hätte eine Bitte zur Oberflächenbedienung.
Wäre es möglich ein von den Themen so verändern, dass man über Handy bzw. kleinere Tablets auch einfacher (für Ü60 :-)) bedienen kann?
Es geht um die Ladeleistung (Amper) Einstellung.
Ich muss nur zwischen 8 und 16 A ändern. Momentan 1 A ist ca. 3-4 Pixel, was die Einstellung sehr schwer macht.
Könnte man nicht die Einstellung übernehmen (Min. Max.) und nur dieses Intervall darstellen, oder ein Pfeil auf links und rechts, damit man 1 A ändert (d.h. 1 A Schritte).
Vielen Dank
OpenWBA.jpg
OpenWBA.jpg (2.37 KiB) 844 mal betrachtet
9 kWp PV, SolarEdge SE8K-RWS,
Speicher : SolarEdge Batterie 13,8 kWh
OpenWB S2 Standard+, ZOE ZE50
*** This message was carried on 100% recycled electrons! ***
zut
Beiträge: 466
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm

Re: Oberfläche, Bedienung

Beitrag von zut »

Bin zwar noch nicht 60, aber ohne Lesebrille ist das mit Handy teilweise auch schon schwierig. Ich könnte mir vorstellen, das es hilft, wenn die Oberfläche zoombar wäre.
aiole
Beiträge: 7099
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Oberfläche, Bedienung

Beitrag von aiole »

Ich verwende ein 8" Tablet oder den 30" Desktop. Das Tablet @home ist aber die Hautanwendung. Damit sieht man auch die Details der Diagramme. Kann ich wirklich empfehlen.
Der-Kieler
Beiträge: 371
Registriert: Fr Sep 11, 2020 10:13 am
Wohnort: Kiel

Re: Oberfläche, Bedienung

Beitrag von Der-Kieler »

Auch ich habe das Problem mit der Bedienung auf dem Handy.
Ich habe zwar ein Display im Haus, aber meist bin ich gerade irgendwo im Haus oder Garten unterwegs, wenn mir einfällt etwas prüfen oder einstellen zu wollen. 90% nutze ich daher das Handy.

Ich kann mir gut vorstellen, dass ein erheblicher Teil der User meist oder zumindest oft das Handy nutzt.

Eine Umfrage würde helfen (kann das die Forensoftware?), um zu ermitteln wie groß der Bedarf ist beim UI zumindest Handydisplays etwas zu berücksichtigen.
6KWp mit Solaredge StorEdge Dreiphasen-Wechselrichter SE5K mit LG Chem RESU 6.5 Speicher und 6KWp Modulleistung.
Zwei open WB Custom mit Phasenumschaltung (Mai 2021).
Tesla Model 3 aus 2019 und Eniaq aus 04.2022.
aiole
Beiträge: 7099
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Oberfläche, Bedienung

Beitrag von aiole »

Das ist wie immer eine Gratwanderung ;).
Einerseits die vielen oWB-Infos verfügbar haben und anderseits Kompaktheit. Ein mobiles Tablet z.B. bietet maximalen Nutzen statt zu viel Kompromiss.

Du kannst am GUI unendlich Ressourcen versenken, die dann bei den "echten" features fehlen (oder schlimmer zu längeren Bearbeitungszeiten bei bugs führen).

oWB v2.x macht es übrigens über separate, aufklappbare Fenster, die die mobile Nutzung sicher erleichtern, aber auch dort gilt - je größer das Display, desto besser lesbar.
oWB_2.0_alpha3_Fenster.jpg
ps
Lesebrillen sind auch für die Phonenutzung geeignet - man muss sie nur finden ;).
hominidae
Beiträge: 1234
Registriert: Di Sep 03, 2019 4:13 pm

Re: Oberfläche, Bedienung

Beitrag von hominidae »

...war da nicht mal ne offizielle App im Gespräch?
Ich nutze übrigens seit eh&je eine eigene Lösung für Phone&Tablet, via Node-Red und Blynk (die alte App, mit lokalem Server): viewtopic.php?f=6&t=628
Edit: oder alternativ, allein mit der App MQTT-Dash (Android): viewtopic.php?f=6&t=602&p=7112#p7112
derNeueDet
Beiträge: 4239
Registriert: Mi Nov 11, 2020 7:16 pm

Re: Oberfläche, Bedienung

Beitrag von derNeueDet »

ps
Lesebrillen sind auch für die Phonenutzung geeignet - man muss sie nur finden ;).
Das hilft aber nicht gegen dicke Finger und um das ging es ja hier eher als um die Lesbarkeit

VG
Det
10kWp PV mit SMA Tripower 10000TL-10 (PE11 mit SDM72V2); 2,4kWp mit Solis 2.5 G6 (EE11 mit SDM120). OpenWB Standard+. EVU EM540 an einem Raspi mit Venus OS. BEV Mercedes EQA 250 (07/2023)
aiole
Beiträge: 7099
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Oberfläche, Bedienung

Beitrag von aiole »

Wie gesagt - kleine Tablets kosten heute kein Vermögen mehr und jede(r), der/m ich das empfohlen hatte, lässt das phone häufiger stecken.
Das größere Display hilft auch bei dicken Fingern.

Ich glaube nicht, dass GUI-Änderungen noch in v1.9 kommen. Dafür steht v2.x schon zu lange in den Startlöchern.
Micha982
Beiträge: 162
Registriert: Di Jan 04, 2022 12:38 pm

Re: Oberfläche, Bedienung

Beitrag von Micha982 »

Ich finde, dass der Vorschlag mit dem Tablet am Problem vorbei geht. Die Anfrage lautete ja, ob man die Bedienbarkeit mit dem Handy verbessern kann und nicht mit welchem Endgerät man die Oberfläche am Besten nutzen kann.

Wenn man schnell mal den Ladestrom oder den -Modus verstellen möchte, dann wäre eine Handynutzung doch durchaus sinnvoll. Das haben die meisten Leute bei sich. Manche haben kein Tablet oder bei uns im Haus nutzen es mehrere Personen, so dass ich auch die Schnelle gar nicht weiß wo es gerade liegt.

Heutzutage ist so gut wie jedes Smarthome-System mit dem Handy bedienbar, warum soll man bei der Wallbox eine Ausnahme machen?
Ich glaube nicht, dass GUI-Änderungen noch in v1.9 kommen. Dafür steht v2.x schon zu lange in den Startlöchern.
Das hier wäre dann doch die korrekte Information zu der Version 1.9 und die Anfrage des Users kann ja in der 2. Version trotzdem berücksichtigt werden. Auch wenn ich der Meinung bin, dass ein "+" und ein "-" für die Profiprogrammierer hier kein großes Problem darstellen sollte.

Wann wird denn die Version 2.x ausgerollt?
Solaredge Wechselrichter SE10K-RWS & SE10K-RW
PV-Anlagenleistung ca. 28 kWp
Solarfocus Wärmepumpe
1 x Renault Twingo ZE
1 x Renault Megane E-Tech
aiole
Beiträge: 7099
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Oberfläche, Bedienung

Beitrag von aiole »

Micha982 hat geschrieben: Di Okt 11, 2022 11:34 am Ich finde, dass der Vorschlag mit dem Tablet am Problem vorbei geht. Die Anfrage lautete ja, ob man die Bedienbarkeit mit dem Handy verbessern kann und nicht mit welchem Endgerät man die Oberfläche am Besten nutzen kann.
Das Ziel lautet "gute Les- und Bedienbarkeit". In Anbetracht von Aufwand und Möglichkeiten der Entwickler sollten auch Alternativen benannt werden dürfen, die jede(r) selbst problemlos realisieren kann.
Tablets können auch bei anderen Aufgaben sehr erleichtern. Ich bewundere die Leute, die sich z.B. echte Recherchen oder ebay-Käufe auf Phonedisplays antun. Da fehlt ja meist die Hälfte an Infos :lol: .
Micha982 hat geschrieben: Di Okt 11, 2022 11:34 am Wenn man schnell mal den Ladestrom oder den -Modus verstellen möchte, dann wäre eine Handynutzung doch durchaus sinnvoll. Das haben die meisten Leute bei sich. Manche haben kein Tablet oder bei uns im Haus nutzen es mehrere Personen, so dass ich auch die Schnelle gar nicht weiß wo es gerade liegt.
Ein Tablet war als Vorschlag für die Leute gedacht, die darüber noch nicht sinniert haben.
Micha982 hat geschrieben: Di Okt 11, 2022 11:34 am Heutzutage ist so gut wie jedes Smarthome-System mit dem Handy bedienbar, warum soll man bei der Wallbox eine Ausnahme machen?
Den screenshot von v2.x hast Du gesehen? Das sollte gut zu phone-Bedienung passen.
Micha982 hat geschrieben: Di Okt 11, 2022 11:34 am Das hier wäre dann doch die korrekte Information zu der Version 1.9 und die Anfrage des Users kann ja in der 2. Version trotzdem berücksichtigt werden. Auch wenn ich der Meinung bin, dass ein "+" und ein "-" für die Profiprogrammierer hier kein großes Problem darstellen sollte.
Das ist mein Rückschluss aus diversen Statements zu v1.9.
Das mit dem "+/-" sehe ich etwas anders. Wenn ich nicht weiß, welcher Aufwand und welche Probleme aus solchen Anpassungen resultieren, kann ich es auch nicht einschätzen. Es kann auch sein, dass 50% +/- wollen und es 50% als störend empfinden. Let's see in v2.x.
Micha982 hat geschrieben: Di Okt 11, 2022 11:34 am Wann wird denn die Version 2.x ausgerollt?
alpha3 läuft schon länger viewtopic.php?p=66018#p66018
Je mehr Tester:innen, desto schneller ;).
Antworten