bsch.privat@web.de hat geschrieben: ↑Di Nov 15, 2022 3:00 pm
Ähh, wo stellt man die Leistungsfaktoren ein?
Da wo du auch die Spannung und die Mondphase einstellst. Also garnicht. Zumindest als einfacher, normaler Privathaushalt. In gewissen Industrieanlagen könnte das anders aussehen. Sonst kannst du es nur messen und hinnehmen. Aber der Messwert ist für einen normalen Privathaushalt nicht plausibel. Ein falscher Anschluss von Messwandlern kann die Ursache sein, aber du hast ja keine.
@etnie83 hat geschrieben er hat bei dem Shelly bei geringer Leistung ebenfalls unplausible Werte. Aber ich erwarte dass der Zähler den du hast besser ist (sein sollte) und außerdem gehen wir davon aus, dass die Leistung bei dir auch nicht gering war, sondern nur wegen Messfehler ein falscher Wert angezeigt wurde.
Poste doch nochmal nach Sonnenuntergang, wenn die PV nichts mehr produziert, was dann auf der Statusseite in der EVU-Box steht.
bsch.privat@web.de hat geschrieben: ↑Di Nov 15, 2022 3:00 pm
Das EVU-Kit v2 Mid ist das aus dem Shop von OpenWB. Dies ist die Variante mit Direktmessung, also keine Messwandler.
Also
das hier? Das Teil hat ein Display und mit den Tasten dabei kannst du unterschiedliche Werte durchschalten. Schau doch mal nach ob du die Werte, die auf der Statusseite in der roten EVU-Box zu finden darauf wiederfindest oder ob da was heftig abweicht.
Mir fallen spontan folgende mögliche Ursachen ein:
1. Der Zähler ist falsch montiert. Er misst zum Beispiel nur den Hausverbrauch, aber nicht den kompletten Strom am Netzübergabepunkt (gegen diese Theorie sprechen die Leistungsfaktoren, aber ich bin in dem Thema auch nicht sattelfest genug um zu durchblicken ob es in gewissen Szenarien doch zu diesen Werten kommen könnte).
2. Der Zähler ist defekt
3. Der Abruf der Daten über das Netzwerk ist fehlerhaft (das könnten wir feststellen, wenn die Werte die auf dem Display vom Zähler stehen von denen auf der Statusseite abweichen).