welche Wallbox (Stand 2023) für PV-Überschuss mit aut. Phasenumschaltung

Antworten
MrZag
Beiträge: 53
Registriert: Sa Aug 28, 2021 12:12 pm

welche Wallbox (Stand 2023) für PV-Überschuss mit aut. Phasenumschaltung

Beitrag von MrZag »

Hallo,

da nun langsam mal wieder die Sonne rauskommt, möchte ich evtl etwas ändern mit dem PV-Überschuss-Laden.

Meine Konfig:

10,5 KWh (Ost /West /Süd - daher nicht immer so viel Power)
RCT Power WR
go-e (cm2 - ohne autom. Phasenumschaltung)

Wir haben einen Hybrid und einen Voll-E. Diese möchten wir am Besten nur vom Dach laden.

Das klappt mit einem Raspberry Pi , open WB Software und der go-e schon ganz gut.

Problem: mit der go-e brauche ich ca 2,6 KWh bevor er das Laden startet. Gerne würde ich auch kleinere Mengen direkt ins Auto laden.

Lösungen:
a) eine Typ 1 Kabel verwenden
b) einen manuellen Umschalter installieren lassen
c) Wallbox austauschen (z.B. go-e V3, oder gemini, oder ??)

Da ich es schon gerne automatisch hätte, sind die Lösungen a ) und b ) nicht so meins.

Habt Ihr evtl. weitere Ideen / Lösungen für mich, oder gibt es eine preislich gute Wallbox, die es kann ?

(irgendwo hatte ich Heidelberg Engery Control gelesen)

Vielen Dank, ich freue mich über eure Antworten !
Gero
Beiträge: 2733
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: welche Wallbox (Stand 2023) für PV-Überschuss mit aut. Phasenumschaltung

Beitrag von Gero »

Eine openWB?

Der Markt mit 1p3-Umschaltenden Wallboxen ist gar nicht so groß.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Benutzeravatar
humschti
Beiträge: 584
Registriert: Mo Nov 25, 2019 8:25 am
Wohnort: Nürensdorf (Schweiz)

Re: welche Wallbox (Stand 2023) für PV-Überschuss mit aut. Phasenumschaltung

Beitrag von humschti »

Du fragst wirklich im openWB Forum welche Box empfohlen wird?
openWB Series 2 Duo mit EVU, 1/3 Umschaltung und abgesetztem Display, 16 kWp mit Solaredge, Ansteuerung Haushaltsgeräte mit Shelly
Tesla Model S und Cupra Born (SoC via EVCC)
Jarry
Beiträge: 1522
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: welche Wallbox (Stand 2023) für PV-Überschuss mit aut. Phasenumschaltung

Beitrag von Jarry »

Na ganz eindeutig OpenWB (pro)
Fragen zu anderen Herstellern sollten vielleicht in deren Supportforen gestellt werden…

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
sceph
Beiträge: 96
Registriert: Mo Okt 18, 2021 6:46 pm

Re: welche Wallbox (Stand 2023) für PV-Überschuss mit aut. Phasenumschaltung

Beitrag von sceph »

Du hast so ziemlich den optimalen Zeitpunkt für den Kauf einer openWB erwischt: Wenn nach BEV, EV, Solaranlage und go-e noch etwas Geld übrig sein sollte, könntest Du die alte go-e an die openWB anknüppern und zwei Autos per Lademanagement befeuern. Bei 10,5 kWp fällt auch nicht weiter auf, dass Dein go-e keine Phasenumschaltung kann.
18 kWp SolarEdge PV | Hyundai HiE 400 VG Module | LG Chem RESU 13 LV | openWB custom | SEAT Mii electric
aiole
Beiträge: 7168
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: welche Wallbox (Stand 2023) für PV-Überschuss mit aut. Phasenumschaltung

Beitrag von aiole »

Im Hinblick auf oWB 2.0 und gapfree-charging bei 1p3p würde ich nicht mehr auf Fremdhardware setzen. Mit einer Pro bekommt man jetzt sogar schon Fahrzeugerkennung - nur durch Einstöpseln des Ladesteckers ;). viewtopic.php?t=6490
MrZag
Beiträge: 53
Registriert: Sa Aug 28, 2021 12:12 pm

Re: welche Wallbox (Stand 2023) für PV-Überschuss mit aut. Phasenumschaltung

Beitrag von MrZag »

humschti hat geschrieben: So Feb 12, 2023 3:35 pm Du fragst wirklich im openWB Forum welche Box empfohlen wird?
Oh man, stimmt, da hast Du natürlich Recht !

Aber ich habe gedacht, dass dieses Forum Hard, - und Software beinhaltet. Da ich bereits eine alte go-e habe und die mit open WB auf einer Rasp laufen lasse, habe ich es hier gepostet.

Sry !
MrZag
Beiträge: 53
Registriert: Sa Aug 28, 2021 12:12 pm

Re: welche Wallbox (Stand 2023) für PV-Überschuss mit aut. Phasenumschaltung

Beitrag von MrZag »

aiole hat geschrieben: So Feb 12, 2023 10:09 pm Im Hinblick auf oWB 2.0 und gapfree-charging bei 1p3p würde ich nicht mehr auf Fremdhardware setzen. Mit einer Pro bekommt man jetzt sogar schon Fahrzeugerkennung - nur durch Einstöpseln des Ladesteckers ;). viewtopic.php?t=6490
Danke, dann werde ich mich mal damit näher beschäftigen (und mal auf den Preis sehen...ich hoffe, ich falle nicht gleich in Ohnmacht :shock: :lol: )
aiole
Beiträge: 7168
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: welche Wallbox (Stand 2023) für PV-Überschuss mit aut. Phasenumschaltung

Beitrag von aiole »

Beim Preis sehen leider die wenigsten, was die Software wert ist. Eine go-e ist ein 0815 Ladepunkt, die ohne openWB kein PV-Laden kann.
Mit Originalhardware ist man zumindest sicher, dass diese dauerhaft von openWB unterstützt wird. Bei Fremd-WB garantiert dir das niemand.
Der-Kieler
Beiträge: 371
Registriert: Fr Sep 11, 2020 10:13 am
Wohnort: Kiel

Re: welche Wallbox (Stand 2023) für PV-Überschuss mit aut. Phasenumschaltung

Beitrag von Der-Kieler »

MrZag hat geschrieben: Mo Feb 13, 2023 5:06 pm

Danke, dann werde ich mich mal damit näher beschäftigen (und mal auf den Preis sehen...ich hoffe, ich falle nicht gleich in Ohnmacht :shock: :lol: )
Ich habe eine openWB Series 2 Custom genommen und das für mich unnötige Display in der Box weggelassen. Das spart schon mal ein paar Euro.
Insgesamt erscheint die oWB im ersten Moment teuer, aber wenn Du Alternativen anguckst landest Du entweder in ähnlichen Preisregionen (Zappi Wallbox) oder es müssen Kompromisse gemacht werden (Lösungen, bei denen man verschiedene Produkte selbst zusammenführen muss, was zeitintensiv und frustrierend werden kann).

Ich wollte eine Lösung mit vielen Möglichkeiten bei der ich sicher sein konnte, dass das Auto morgens voll ist. oWB Series 2 erfüllt diese Forderungen bei mir sehr gut.

Ich zahle lieber einmal etwas mehr und habe dann eine Lösung an der ich mich freue, als dass ich mich kurzzeitig an gespartem Geld freue und mich hinterher nur noch über das Produkt ärgere. - Alles Ansichtssache; dies ist meine persönliche Sichtweise.
6KWp mit Solaredge StorEdge Dreiphasen-Wechselrichter SE5K mit LG Chem RESU 6.5 Speicher und 6KWp Modulleistung.
Zwei open WB Custom mit Phasenumschaltung (Mai 2021).
Tesla Model 3 aus 2019 und Eniaq aus 04.2022.
Antworten