nachdem ich zu diesem Thema noch nichts konkretes gefunden habe, versuche ich einmal hier mein Glück...

Wir haben seit gut 5 Monaten eine OpenWB series2 standard + in Betrieb (cools Teil

Nun haben wir seit Samstag zusätzlich von "my-pv" die AC-Elwa-E aktiviert.
Ich habe herausgefunden, dass die OpenWB über die Smarthome 2 Funktion mit der AC-Elwa-E kommunizieren kann.
Leider habe ich es nicht geschafft, diese aufeinander abzustimmen bzw. beide PV Überschussfähig zu optimieren.
Welche Einstellung muss ich vornehmen, dass folgendes geschaltet werden kann:
Priorisierung PV Überschussladen:
1. Hausverbrauch allgemein (Kühlschrank, Waschmaschine, Herd, TV, etc.)
2. AC-Elwa E dynamisch (zwischen 0 - 3000 Watt, dynamisch)
3. OpenWB PV Überschussladen (dynamisch)
ggf. aber Tausch 2 und 3
Bsp1:
- 2 kWh kommen von der PV Anlage
- Hausverbrauch 250 Watt
- AC-Elwa E auf = 1750 Watt
- Auto wird nicht geladen.
oder
- 2 kWh kommen von der PV Anlage
- Hausverbrauch 2500 Watt
- AC-Elwa E auf = 0 Watt
- Netzbezug 500 Watt
- Auto wird nicht geladen.
Bsp 2:
- 7 kWh kommen von der PV Anlage
- Hausverbrauch 250 Watt
- AC-Elwa E auf maximaler Leistung = 3.000 Watt
- restliche Leistung, also rund 3.750 Watt gehen in unser E-Auto mittels PV Überschussladen.
Leider habe ich es bisher nur geschafft, dass beide Geräte den PV Überschuss nutzten

Bedeutet die OpenWB und das Heizschwert sehen, dass wie in BSP. 1 1.750 Watt frei sind und verwenden diese beide...
Ich hoffe auf jemanden, der mir helfen kann.
Viele Grüße!