besteht denn grundsätzlich die Möglichkeit, eine NIBU F750 Wärmepumpe als Gerät in "Smart Home 2.0" in mein openwb-Universum einzubinden? Ich habe bereits NIBE Uplink eingerichtet.
Geht das vielleicht sogar ganz einfach über "Gerät hinzufügen" (unter Gerätetyp gibts aber leider kein NIBE )?
Die Ansteuerung seitens openWB erfolgt nicht über cloud-Services der WP-Hersteller, sondern lokal. Dazu wird eine passende Schnittstellenbeschreibung/Protokoll (z.B. mit Registern) von Nibe benötigt. So ähnlich wie das hier für Lambda-WP realisiert wurde: viewtopic.php?p=65436#p65436
okaegi hat geschrieben: Di Apr 18, 2023 6:50 pm
schau mal das du eine lokale Schnittstellen Beschreibung findest. Dann bitte im smarthomebereich posten.
Danke Oliver
Ist die F750 Smart Grid Ready? Dann könntest du das über einen Shelly lösen.
Ansonsten gibt es die Variante NibePI als ziemliche Fertiglösung um Nibe Modbus an HTTP/MQTT anzubinden.
Kostal Piko 17
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
VW ID.7
Die F750 ist nicht Smart Grid Ready.
Ich hab mich versucht in das Thema NibePi einzulesen. Allerdings hab ich keine Anleitung gefunden, die mir das Thema auf meinem (niedrigen) Niveau vermitteln kann. Gibts denn mittlerweile einen fertigen NibePi zu kaufen?
Fertig gibts die Dinger nicht zu kaufen. Außer privat gibt jemand einen ab.
Wenn du so Berührungsängste damit hast, wird das aber auch nicht das richtige für dich sein. Du musst zumindest zum Anschließen dann schon auch an die Steuerplatine deiner Nibe ran und musst dafür dann schon halbwegs verstehen, was du da tust.
Kostal Piko 17
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
VW ID.7
Moin, die NibeF750 ist SmartGrid fähig. Allerdings brauchst du jemanden, der dir die 4Kabel an die Platine anschließt. Als leihe nicht zu empfehlen, da an der palatine auch die normale 230v Spannung anliegen.
Guck mal in der Beschreibung nach SG-Ready...
stimmt, das scheint bei der Nibe F750 tatsächlich zu funktionieren, danke dir! Ich hätte sogar einen Elektriker, der mir das anschließen kann. Könntest du mir vielleicht noch einen Tipp geben welchen Shelly ich dafür am besten verwenden soll, bzw. was ich sonst noch an Material benötige? Ich hab nach einer Anleitung gesucht, aber bisher nichts gefunden.
Vielen Dank