Jarry hat geschrieben: Mo Jun 26, 2023 9:43 am
...
Wie gesagt, fange mit einem MP2 5000 nur an AC-in an, packe ein EM540 direkt hinter den Homemanager und du bist schon fertig.
Weitere MP2 und dickere Akkus kannst du immernoch nachrüsten. Genauso wie der Umbau der zwei kleineren PV-Felder direkt auf die 48V Schiene
Etwas mehr ins Detail können wir gerne per Telefon gehen wenn du möchtest. Kannst mir ja ne PN zukommen lassen.
Dankeschön, dann geh' ich mal in die grobe Kostenrechnung.
Allerdings... wenn es wirklich einen 5000er MP (zzgl. passendem Smartmeter EM540) braucht und dazu noch 2 Pylontech-Akkus, hat sich der Spaß schon fast erledigt.
Im Moment überwiegen tatsächlich leider die Hürden. Der MP2 und die Akkus müssten im Carport Platz nehmen (und an die Unterverteilung), da im Hauswirtschaftsraum, in dem die Hauptverteilung hängt, kein Platz mehr ist. Da der EM540 noch in die Hauptverteilung möchte, allerdings auch hier der Platz mehr als erschöpft ist, wird es langsam wirklich schwierig. Wobei... evtl. könnte dann ja der SHM2.0 raus fliegen und der EM540 auch für die OpenWB als EVU-Zähler fungieren. Dann bräuchte es halt "nur" noch eine Busleitung zwischen Carport (Multiplus) und Hauptverteilung (EM540).
Jarry hat geschrieben: Mo Jun 26, 2023 9:43 am
Je nach Region, könnte ich dann auch für Abnahme und Anmeldung sorgen.
Region ist bei mir "Mittelfranken", Ansbacher Umland. Abnahme/Anmeldung wäre nur zwecks eventueller Förderungen von Bedeutung? Das wäre mir nicht so wichtig.
EDIT:
Jarry hat geschrieben: Mo Jun 26, 2023 9:43 am
ABER
Worst-Case Scenario:
ein sonniger kühler Junitag (also reichlich PV-Leistung), der Akku ist bereits voll und das Netz fällt aus. Nun muss der Multiplus alles was er bisher durchgeleitet hat, für einige Sekunden selber "fressen" und in den Akku schieben. Der ist aber schon voll und will eigentlich nicht mehr viel Ladestrom. Deine ankommenden 7-8kW schrotten dir nun den Multiplus und evtl den Akku. Ist der Akku groß Genug und hat der Multi genug Leistungsreserven werden sie es beide für ein paar Sekunden überleben bis der MP2 am AC-Out die Frequenz angehoben hat (und der angeschlossene WR daraufhin die Leistung reduziert hat, sofern er das überhaupt kann) Damit das alles Sichergestellt ist, gibt es die Faktor 1 Regel.
Könnte man das nicht verhindern, wenn man über das im MP2 integrierte Relais ein Schütz ansteuert, welches, sobald der MP in den Inselbetrieb geht, einfach die AC-Seite zu den alten WR abtrennt?
Nochmals vielen Dank derweil und schöne Grüße
Stefan
LP1: OpenWB-custom 1p3p; LP2: go-eCharger HOMEfix; PV1: 7,150 kWp Sunny Tripower 7000TL-20, PV2: 4,440 kWp SB 4000TL-20, Sunny Home Manager 2.0; Škoda Citigo e iV, Smart ED3