Neue Nutzungsbedingungen

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Ihaglc
Beiträge: 442
Registriert: Fr Nov 06, 2020 11:32 am

Neue Nutzungsbedingungen

Beitrag von Ihaglc »

Hallo Zusammen!

Nachdem ich heute die aktuelle Master Version geladen habe, wird man zur Akzeptanz, der Nutzungsbedingungen aufgefordert.
Jetzt hängt das System und ich komme nicht weiter, ist aber ein anderes Problem.

Nun habe ich mir die Bedingungen mal näher durchgelesen und bin auf folgende Punkte gestossen, die hier vielleicht mal geklärt bzw. diskutiert werden sollten:

ein Auszug hiervon:

" Virtuelle (MQTT) Ladepunkte

Diese dienen ausschließlich der Nutzung mit dem openWB Simulator. Es ist untersagt echte bzw. physische Ladepunkte über Adapter oder Emulatoren als MQTT Ladepunkt in openWB zu betreiben. Ebenso ist das Emulieren von openWB Hardware - auch zu Testzwecken - untersagt.
Weitere Ladepunkte

Die Integration weiterer Ladepunkte ist ausschließlich der openWB gestattet. Weder in Forks noch zu Testzwecken ist eine Integration erlaubt.
Übermittlung an Dritte

Daten werden von uns nur insofern an Dritte (z.B. Lieferanten von uns) übermittelt, wie dies für die Bearbeitung von Supportanfragen notwendig ist.
Aktualisierung

Wir aktualisieren von Zeit zu Zeit unsere Datenschutzrichtlinien. Aktuelle Versionen finden Sie auf ihrem openWB Produkt.
Bestimmungsgemäße Verwendung

Sie verpflichten sich die openWB nur bestimmungsgemäß entsprechend der hiesigen Bedingungen und nicht missbräuchlich oder rechtswidrig zu nutzen. Sie sind damit einverstanden bei nicht entsprechender Nutzung Schadensersatz gegenüber openWB zu leisten. "

Ich überlege gerade, ob ich unter diesen Bedingungen lieber 1.9 ohne weitere Updates verwende.

Wie seht Ihr das?
Gruß
Thomas
----------------------------------------
Wallbox OpenWB Standard+ 22 kW
PV Modul JaSolar
WR Solaredge SE7K Hybrid
Speicher LG Resu13
EV Mercedes GLC Hybrid
openWB
Site Admin
Beiträge: 8092
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Neue Nutzungsbedingungen

Beitrag von openWB »

Nun habe ich mir die Bedingungen mal näher durchgelesen und bin auf folgende Punkte gestossen, die hier vielleicht mal geklärt bzw. diskutiert werden sollten:
Wir garantieren u.a. unser Lastmanagement der 2.0 gegenüber Netzbetreibern. Aufgrund dessen müssen wir uns entsprechend absichern wenn jemand "schmu" damit betreibt. Baut sich hier jemand etwas und das Netzwerk fällt halb aus und in der Folge entsteht eine Überlast die ggf. weite Teile z.B. in einem Unternehmen lahmlegt wollen und können wir keine Haftung hierfür übernehmen.

Auch relevant wenn wir abrechnungsrelevante Daten liefern. Das ist dem (End-)Kunden ggf. nicht klar wenn emulierte / adaptierte Ladepunkte ohne MID geeichte Zähler genutzt werden.

Weiterhin ist das - gerade in Großinstallationen - auch ein finanzieller Aspekt. openWB ist openSource, im Gegensatz zu anderen Projekten steht aber auch ein Unternehmen dahinter. Die Finanzierung erfolgt durch den Hardwareverkauf. Ich denke eine Rechtfertigung erübrigt sich hier.
Ich überlege gerade, ob ich unter diesen Bedingungen lieber 1.9 ohne weitere Updates verwende.
Steht dir selbstverständlich frei zur Auswahl.
Die 1.9 wird ja nicht schlechter. Die Module sind 1.9 und 2.0 kompatibel.
Die Mehrfeatures der 2.0 muss man ja nicht nutzen wenn man nicht möchte.



Grundsätzliches
Zu der Thematik gibt es bereits einen Thread. Ich bitte zunächst diesen und dessen Konsens zu lesen und zu verstehen bevor es in weiteren Mutmaßungen endet:
viewtopic.php?f=4&t=3941
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
LutzB
Beiträge: 3584
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Neue Nutzungsbedingungen

Beitrag von LutzB »

Dein erstes Problem ist inzwischen im master behoben. Das Update muss jedoch über die Kommandozeile gemacht werden.

Code: Alles auswählen

cd /var/www/html/openWB
git fetch origin
git checkout --force master
git reset --hard origin/master
sudo reboot
Benny
Beiträge: 153
Registriert: Mo Aug 19, 2019 7:25 am

Re: Neue Nutzungsbedingungen

Beitrag von Benny »

Bedeutet das dann das Ende der Selbstbau-Boxen?
Ihaglc
Beiträge: 442
Registriert: Fr Nov 06, 2020 11:32 am

Re: Neue Nutzungsbedingungen

Beitrag von Ihaglc »

ok, Danke Lutz für Deinen Hinweis.

Also sind in den Nutzungsbedingungen in erster Linie z.B gewinnorientierte Betreiber von Ladestationen gemeint und es ist nicht der kleine Eigenheimbesitzer mit Wallbox gemeint, der z.B. auch einen go-e charger mit OWB2.0 nutzen will ?

"Die Integration weiterer Ladepunkte ist ausschließlich der openWB gestattet. Weder in Forks noch zu Testzwecken ist eine Integration erlaubt."
und
"Sie sind damit einverstanden bei nicht entsprechender Nutzung Schadensersatz gegenüber openWB zu leisten. "

Bedeutet kurz zusammen gefasst, diese Nutzungsbedingungen werden für den Eigenheimbesitzer im Beispiel dann nicht weiter restriktiv angewendet ?
Gruß
Thomas
----------------------------------------
Wallbox OpenWB Standard+ 22 kW
PV Modul JaSolar
WR Solaredge SE7K Hybrid
Speicher LG Resu13
EV Mercedes GLC Hybrid
philipp123
Beiträge: 1032
Registriert: Mi Jul 21, 2021 3:00 pm

Re: Neue Nutzungsbedingungen

Beitrag von philipp123 »

openWB hat geschrieben: Fr Jun 30, 2023 12:05 pm Grundsätzliches
Zu der Thematik gibt es bereits einen Thread. Ich bitte zunächst diesen und dessen Konsens zu lesen und zu verstehen bevor es in weiteren Mutmaßungen endet:
viewtopic.php?f=4&t=3941
Ich habe den Thread damals sehr aktiv gelesen und auch mitdiskutiert. Aber ich glaube es wäre für einige Nutzer mit einer Mischlösung openWB und go-e wie mich langsam fair klar zu stellen wo die Reise bei 2.0 hingeht:

A: Es wird eine Integration openWB-fremder Ladepunkte geben aber wie im Sommerupdate diskutiert mit Deaktivierung des Lastmanagementes und ohne Support dieser Ladepunkte.

Oder

B: Es wird keine Integration von anderen Ladepunkten als openWB und smartwb geben. Also keine go-e und keine generischen wie http und mqtt.

Dann wäre auch endlich die ganzen Mutmaßungen ein für alle mal beendet. Und all den Nutzern die hier viel Herzblut in das Forum gesteckt haben und stecke wäre das nur fair gegenüber. Ich z.B. habe einen go-e gegen eine openWB getauscht und würde dann trotzdem ohne 2.0 dastehen was ich gerade auch nach den Aussagen im verlinkten Thread sehr schade fände. Aber eine klare Aussage muss doch möglich sein.
LP1: openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
openWB
Site Admin
Beiträge: 8092
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Neue Nutzungsbedingungen

Beitrag von openWB »

Der erste Post ( viewtopic.php?p=43748#p43748 ) beantwortet deine Frage doch schon?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
philipp123
Beiträge: 1032
Registriert: Mi Jul 21, 2021 3:00 pm

Re: Neue Nutzungsbedingungen

Beitrag von philipp123 »

openWB hat geschrieben: Sa Jul 01, 2023 6:12 am Der erste Post ( viewtopic.php?p=43748#p43748 ) beantwortet deine Frage doch schon?
Eigentlich nicht. Es beantwortet, dass es keine Dritthersteller mit Support oder Lastmanagement geben wird.

Aber ob ihr die auf der Agenda habt oder einfach nie kommen (was man manchmal aus dem Forum raushört) wird da nicht beantwortet. Bisher meidest du ja auch absolut die Aussage: "Ja, die kommen, aber mit den Einschränkungen des Sommerupdates."
LP1: openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
openWB
Site Admin
Beiträge: 8092
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Neue Nutzungsbedingungen

Beitrag von openWB »

philipp123 hat geschrieben: Sa Jul 01, 2023 6:17 am
openWB hat geschrieben: Sa Jul 01, 2023 6:12 am Der erste Post ( viewtopic.php?p=43748#p43748 ) beantwortet deine Frage doch schon?
Eigentlich nicht. Es beantwortet, dass es keine Dritthersteller mit Support oder Lastmanagement geben wird.

Aber ob ihr die auf der Agenda habt oder einfach nie kommen (was man manchmal aus dem Forum raushört) wird da nicht beantwortet. Bisher meidest du ja auch absolut die Aussage: "Ja, die kommen, aber mit den Einschränkungen des Sommerupdates."
Welchen Sinn würde es machen zu sagen "Das kommt mit diesen und jenen Einschränkungen" wenn es gänzlich nicht kommt?
Da alles schonmal besprochen auch der Link dahin.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
philipp123
Beiträge: 1032
Registriert: Mi Jul 21, 2021 3:00 pm

Re: Neue Nutzungsbedingungen

Beitrag von philipp123 »

openWB hat geschrieben: Sa Jul 01, 2023 6:36 am Welchen Sinn würde es machen zu sagen "Das kommt mit diesen und jenen Einschränkungen" wenn es gänzlich nicht kommt?
Da alles schonmal besprochen auch der Link dahin.
Sorry, vielleicht bin ich des deutschen gerade nicht mehr mächtig. Aber wo steht da, dass Ladepunkte von Drittherstellern gänzlich nicht kommen? Oder hab ich hier gerade etwas falsch interpretiert?
LP1: openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
Antworten