Seite 1 von 2

PV-Laden mit ZOE

Verfasst: Di Jul 11, 2023 7:12 pm
von Sp4gg0
Hallo zusammen,

habe seit ein paar Tagen eine PV-Anlage inklusive OpenWB-Wallbox, hadere aber noch im Feintuning.
Ich habe schon sehr oft diverse Suchen gestartet und viel gelesen, teilweise aber veraltet (oder durch Updates überholt) bzw. nicht in meiner Gerätekombination:
- SG10RT Sungrow Wechselrichter
- OpenWB series 2 standard+, Version: 1.9.301 (aktuell)
- ZOE Intens R135 Z.E.50

Es klappt soweit auch eigentlich alles ganz gut, außer das reine PV-Laden - hier "beginnt" er die Ladung leider nicht, weil er augenscheinlich nicht genug Saft bekommt. Die 10A habe ich als Minimum eingestellt (siehe Screenshot), beim Standardwert von 6A hat er in anderen Modi nämlich gar nichts gemacht - da soll die ZOE ja sehr zickig sein und erst ab 10A angehen.

Ich vermute mal, dass ich die "Einschaltschwelle" weiter runter setzen muss, sodass er bei 10A und 1-phasig bereits ab 2,3kw beginnt. Da das hier pro Phase gezählt, wollte ich es mal mit 800 probieren -> aus 800*3 = 2.400 und dann mehr als 2.300w 😉
-> Bin mir aber unsicher, warum ich den durch 3 geteilten Wert eingeben soll, wenn ich doch aber bestmöglich mit 1-phasig überschussladen möchte.


Bei den anderen Werten Einschaltverzögerung, Abschaltschwelle und Abschaltverzögerung bin ich mir auch noch unsicher, ob ich die Standardwerte nicht noch besser einstellen kann.
Was habt ihr denn da so für Werte drin?

Ach und die CP-Unterbrechung - also automatisches Aufwecken - würde mich auch interessieren in diesem Zusammenhang - hierzu habe ich aber gelesen, dass das bei ZOE eher nicht zu empfehlen ist.

Über einen Austausch der bestmöglichen Einstellung würde ich mich sehr freuen,
dankt euch bereits im Voraus :)

Re: PV-Laden mit ZOE

Verfasst: Di Jul 11, 2023 9:59 pm
von Thomas aus W
Sp4gg0 hat geschrieben: Di Jul 11, 2023 7:12 pm außer das reine PV-Laden - hier "beginnt" er die Ladung leider nicht, weil er augenscheinlich nicht genug Saft bekommt.
Stell doch mal den Loglevel auf 2 und poste Auszüge aus dem debug-Log, wenn genug PV-Überschuss vorhanden ist und das Laden nicht startet.

bye
TW

Re: PV-Laden mit ZOE

Verfasst: Do Jul 13, 2023 1:48 pm
von Sp4gg0
Auch eine gute Idee, das teste ich mal die Woche ... im Moment ist er aber noch voll ;)

Re: PV-Laden mit ZOE

Verfasst: Do Jul 13, 2023 8:22 pm
von sceph
Sp4gg0 hat geschrieben: Di Jul 11, 2023 7:12 pm
Ich vermute mal, dass ich die "Einschaltschwelle" weiter runter setzen muss, sodass er bei 10A und 1-phasig bereits ab 2,3kw beginnt. Da das hier pro Phase gezählt, wollte ich es mal mit 800 probieren -> aus 800*3 = 2.400 und dann mehr als 2.300w 😉
-> Bin mir aber unsicher, warum ich den durch 3 geteilten Wert eingeben soll, wenn ich doch aber bestmöglich mit 1-phasig überschussladen möchte.
Die Einschaltschwelle ist ein Wert in W und nicht unbedingt phasenabhängig. Wenn Du 1-phasig starten willst und 10 A * 230 V nutzen möchtest wären es also ca. 2.300 W. 800 W sind leider illusorisch, insbesondere bei einem eingestellten Mindeststrom von 10 A.

Re: PV-Laden mit ZOE

Verfasst: Do Jul 13, 2023 10:53 pm
von Sp4gg0
sceph hat geschrieben: Do Jul 13, 2023 8:22 pm 800 W sind leider illusorisch, insbesondere bei einem eingestellten Mindeststrom von 10 A.
Ok, grundsätzlich verstanden.
Welchen Wert würdest du empfehlen?

Re: PV-Laden mit ZOE

Verfasst: Fr Jul 14, 2023 7:26 am
von sceph
Ich habe da 1.350 W eingestellt. Unter den von Dir genannten Umständen sind aber eher 2.300 W sinnvoll. Wenn Deine PV das nicht hergibt, kannst Du ja auf Min + PV ausweichen.

Re: PV-Laden mit ZOE

Verfasst: Fr Jul 14, 2023 8:38 pm
von Sp4gg0
Ja Min+PV hab ich auch schon gemacht 💪🏼

Die anderen Werte und CP-Unterbrechung hast du auf Standard gelassen?

Re: PV-Laden mit ZOE

Verfasst: Sa Jul 15, 2023 12:53 pm
von sceph
Ich hab‘ schon so ziemlich alles verstellt. CP-Unterbrechung benötige ich nicht. Ist daher aus.

Re: PV-Laden mit ZOE

Verfasst: Sa Jul 22, 2023 6:20 am
von Sp4gg0
Thomas aus W hat geschrieben: Di Jul 11, 2023 9:59 pm Stell doch mal den Loglevel auf 2 und poste Auszüge aus dem debug-Log, wenn genug PV-Überschuss vorhanden ist und das Laden nicht startet.
Hallo nochmal,
also ich hab am Donnerstag nochmal geladen, obwohl es etwas wolkig war
Hat folgendermaßen geklappt:
1) PV 2,8kw, er lädt mit 6,5kw und zieht 4kw aus dem netz (obwohl PV-Laden, nicht Min.+PV an war!)
2) PV 7,4kw, er lädt mit 6,5kw

Beide Male hat er mit 10A 3-phasig geladen.
Grundsätzlich müsste das doch aber auch klappen 1-phasig zu laden oder? Also dass er bereits ab 2,3kw startet bei 10A :?:


@Thomas: Hab Loglevel 2 aktiviert, aber in welchem File kann ich das denn nun ablesen, was er gemacht hat bei Fall 1) ?

Re: PV-Laden mit ZOE

Verfasst: Sa Jul 22, 2023 9:16 am
von etnie83
Hab auch ne Ladezicke (ZOE) aber die macht alles richtig bisher.
Bei 1.9 schon so eingestellt und auch jetzt bei 2.0 und das alles ohne Probleme.

EInschaltschwelle 1,25kW
MIndeststrom 6A

Auch bei 6A fängt sie mit der Ladung an. Vermutlich sind da aber die Ladeverluste viel zu hoch aber bei PV-Überschuss stört es mich nicht so.
Da ich die 22kW-Version habe ist die Ladung für einphasig auf 28A mit Schieflastgrenze 20A eingestellt.
Hab nur einphasig eingestellt weil die PV nur 8kW max bringt und mit Hausverbrauchabzug ca. 7,5kW