Seite 1 von 4

Fronius WR mit SmartMeter

Verfasst: Sa Feb 01, 2020 9:22 am
von Bitdevil
Guten Tag zusammen,

ich habe eine Fronius Wechselrichter und einen Fronius Smart Meter.
Der Smart Meter ist am Verbrauchszweig angeschlossen, er zählt also den Verbrauch.

In OpenWB wird bei aktuellen Einstellungen die PV-Erzeugung und der Hausverbrauch richtig angezeigt.
Leider wird EVU (Einspeisung) falsch angezeigt. Aktuell wird Erzeugung + Hausverbrauch angezeigt.

Wie kann ich es so anpassen, das EVU richtig, also Erzeugung - Hausverbrauch angezeigt wird?

Vielen Dank im Voraus.

Re: Fronius WR mit SmartMeter

Verfasst: Sa Feb 01, 2020 9:37 am
von openWB

Re: Fronius WR mit SmartMeter

Verfasst: Sa Feb 01, 2020 9:48 am
von Bitdevil
Ich habe die OpenWB Version 1.6 sie läuft auf einem Raspberry Pi.
Betreibe einen Fronius Wechselrichter Symo 6.0.0.1 und einen Fronius Smart Meter, der am Verbrauchszweig angeschlossen ist.

Re: Fronius WR mit SmartMeter

Verfasst: Sa Feb 01, 2020 12:28 pm
von Bitdevil
Es scheint, als wenn Hausverbrauch und EVU vertauscht sind.
Als Anhang einmal die Werte vom Fronius Datalogger und einmal die angezeigten in der OpenWB.

Re: Fronius WR mit SmartMeter

Verfasst: Sa Feb 01, 2020 12:32 pm
von openWB
Hausverbrauch ist bei openWB immer ein intern errechneter Wert.
Welche EVU Modul ist eingestellt?

Re: Fronius WR mit SmartMeter

Verfasst: Sa Feb 01, 2020 12:52 pm
von Bitdevil
Mein EVU Modul ist ein Fronius Smart Meter und ist am verbrauchszweig angeschlossen.
Aber wie bekomme ich es nun hin, dass es im openWS System richtig angezeigt wird?

Re: Fronius WR mit SmartMeter

Verfasst: Sa Feb 01, 2020 12:52 pm
von keil
Hallo Bitdevil,

ich habe zuletzt an dem Script für die SmartMeter von Fronius gearbeitet und habe da einen Verdacht... ich schaue mir das mal an.

Um das Lösen zu können:
- Welches Strombezugsmodul ist bei Dir eingestellt? Ich gehe mal von "Fronius Energy Meter" aus... korrekt? (hatte Kevin schon gefragt)
- Bitte bestätige nochmal dass Dein SmartMeter so wie in der oberen Abbildung verbaut ist:
Greenshot 2020-02-01 13.43.33.png
Greenshot 2020-02-01 13.43.33.png (52.08 KiB) 6566 mal betrachtet
- Bitte bestätige auch nochmal, dass das SmartMeter in Einstellungen->Zähler des Fronius Wechselrichters so konfiguriert ist (Zählerposition = Verbrauchszweig):
Greenshot 2020-02-01 13.50.20.png
Greenshot 2020-02-01 13.50.20.png (16.66 KiB) 6566 mal betrachtet
Wenn das alles so wie von mir angenommen ist, dann können wir weitersuchen...


Viele Grüße,
Michael

Re: Fronius WR mit SmartMeter

Verfasst: Sa Feb 01, 2020 12:54 pm
von Bitdevil
Ja kann ich beides so bestätigen 😊

Re: Fronius WR mit SmartMeter

Verfasst: Sa Feb 01, 2020 1:05 pm
von keil
OK...

Deine Screenshots zum nahezu gleichen Zeitpunkt aufgenommen sind schon mal gut.
Kannst Du das bitte nochmal machen und als dritte Quelle möglichst zeitgleich im Browser folgenden Link aufrufen...

Code: Alles auswählen

http://<IP-Wechselrichter>/solar_api/v1/GetMeterRealtimeData.cgi?Scope=Device&DeviceID=0
... und die JSON-Antwort sowie die beiden Screenshots anhängen?

Das Bezugsmodul https://github.com/snaptec/openWB/blob/ ... sm/main.sh geht aktuell einfach davon aus, dass das SmartMeter im Einspeisepunkt sitzt.
Ich habe gerade gesehen dass es dort auch einen Wert für "Meter_Location_Current" gibt. Wenn es das ist was ich vermute, dann könnte man die Position des SmartMeters darüber herausfinden und die Berechnung je nach Konfiguration richtig machen (anstatt z.B. ein zweites EVU-Modul für SmartMeter im Verbrauchszweig zu schreiben).


Viele Grüße,
Michael

Re: Fronius WR mit SmartMeter

Verfasst: Sa Feb 01, 2020 1:17 pm
von keil
Nachtrag: Du musst gar nichts mehr machen... ich kann das bei mir ja auch umstellen und wie vermutet: sobald ich im Menü des Wechselrichters den Ort des SmartMeters ändere, dann ändert sich tatsächlich auch in der JSON-Antwort des SmartMeters der Wert "Meter_Location_Current".

Das sieht dann so aus:

Code: Alles auswählen

"Meter_Location_Current" = 0 -> SmartMeter im Einspeisepunkt
"Meter_Location_Current" = 1 -> SmartMeter im Verbrauchszweig
Ich schaue mir das heute Abend nochmal an und sehe zu, dass ich das gefixt bekomme.
Wenn es was neues gibt, melde ich mich.


Viele Grüße,
Michael