EVU-Modul beliebig adressierbar?
Verfasst: Di Aug 01, 2023 9:16 am
Hallo,
da ich mit Modbus jetzt nicht wirklich fit bin, wollte ich kurz in die Runde fragen.
Also aktuell habe ich als EVU-Modul noch den Sunny-Home-Manager 2.0 drin. Der soll jedoch raus und dafür ein Eastron SDM630 rein. Ein Elfin E11 ist schon vorhanden, da hängt aktuell ein Zähler als PV-Zähler dran (Port: 8899 ID: 116) und ein SDM630 als Wärmepumpenerfassung (Port: 8899 ID: 10).
Nun hätte ich den neu dazu kommenden SDM630 als EVU-Modul konfiguriert (Port: 8899 ID: 115). Das hätte sicherlich funktioniert, daran hab ich keinen Zweifel.
ABER:
Nun hab ich mir überlegt, ich könnte zusätzlich einen kleinen Hybridwechselrichter zur Nulleinspeisung installieren. Da gibt es die MPP Solar... diese brauchen am EVU-Übergabepunkt lediglich einen SDM630 in der Konfiguration "Modbus-ID = 1 / Baudrate = 19.200 (19.2k) / Bits = 8 / Parity = 0 / Stop-Bit = 1" direkt verbunden mit der Modbuskarte des WR.
Frage:
Wenn ich einen SDM630 mit dieser Konfig an den EVU-Punkt setze, kann ich diesen dann gleichzeitig als EVU-Modul für die OpenWB nutzen? Also einfach den Bus zwischen Zähler und WR anzapfen und mit auf den Elfin legen? Dann als Flex-Modul in der OpenWB konfigurieren. Oder brauche ich weitere Hardware?
Vielen Dank und schöne Grüße
Stefan
da ich mit Modbus jetzt nicht wirklich fit bin, wollte ich kurz in die Runde fragen.
Also aktuell habe ich als EVU-Modul noch den Sunny-Home-Manager 2.0 drin. Der soll jedoch raus und dafür ein Eastron SDM630 rein. Ein Elfin E11 ist schon vorhanden, da hängt aktuell ein Zähler als PV-Zähler dran (Port: 8899 ID: 116) und ein SDM630 als Wärmepumpenerfassung (Port: 8899 ID: 10).
Nun hätte ich den neu dazu kommenden SDM630 als EVU-Modul konfiguriert (Port: 8899 ID: 115). Das hätte sicherlich funktioniert, daran hab ich keinen Zweifel.
ABER:
Nun hab ich mir überlegt, ich könnte zusätzlich einen kleinen Hybridwechselrichter zur Nulleinspeisung installieren. Da gibt es die MPP Solar... diese brauchen am EVU-Übergabepunkt lediglich einen SDM630 in der Konfiguration "Modbus-ID = 1 / Baudrate = 19.200 (19.2k) / Bits = 8 / Parity = 0 / Stop-Bit = 1" direkt verbunden mit der Modbuskarte des WR.
Frage:
Wenn ich einen SDM630 mit dieser Konfig an den EVU-Punkt setze, kann ich diesen dann gleichzeitig als EVU-Modul für die OpenWB nutzen? Also einfach den Bus zwischen Zähler und WR anzapfen und mit auf den Elfin legen? Dann als Flex-Modul in der OpenWB konfigurieren. Oder brauche ich weitere Hardware?
Vielen Dank und schöne Grüße
Stefan