OpenWB 2.1 mit PSA-Modul, Probleme 1/3P Umschaltung

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
je1982
Beiträge: 3
Registriert: Fr Apr 15, 2022 3:32 pm

OpenWB 2.1 mit PSA-Modul, Probleme 1/3P Umschaltung

Beitrag von je1982 »

Hallo zusammen, ich benutze mittlerweile seit 1,5 Jahren die openWB Standard plus mit Display und 1/3P Umschaltung. Bisher unter 1.9 hat auch alles soweit funktioniert (SMA Tripower 15000, BYD Speicher, SMA EnergyMeter 2.0). Ich konnte in der ganzen Zeit sehr gut meinen e-208 (PSA) PV-geführt laden und alles klappte wunderbar. Jetzt haben wir ein zweites E-Auto (Corsa-e, ebenfalls PSA) und damit fingen die Probleme an. Da nunmehr zwei Autos abwechselnd geladen werden sollten, habe ich mir die SD Karte mit der neuen 2.1 Version gekauft (39€). Soweit so gut, Einrichtung ging ganz ok, doch dann der Schreck: PV-geführtes Laden geht NICHT mehr. Einfach nicht implementiert für PSA (sonst Kombi aus SOC und manueller Berechnung). Gibt es einfach NICHT mehr, obwohl sowohl PSA als auch manuelles Modul geht. Somit nicht mehr brauchbar für mich (Ich möchte nicht immer bis 100% laden wegen Akkuschonung). Also downgrade auf 1.9 (SD Karte hatte ich noch), siehe da - geht auch nicht mehr. Maximale Ladung 3,6kW trotz 3P, egal ob sofort Laden oder PV, mehr als 3,6kW nicht möglich. Zurückgesetzt, alles neu eingerichtet, geht nicht. Also wieder auf 2.1 umgerüstet, hatte jetzt 3 Wochen funktioniert mit 1/3P Umschaltung - bis jetzt. Jetzt keine 3P Umschaltung mehr. Außerdem beginnt der immer mit 1P trotz 12kW Überschuss - warum?
Irgendjemand eine Idee?
Viele Grüße
Jonas
aiole
Beiträge: 7099
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: OpenWB 2.1 mit PSA-Modul, Probleme 1/3P Umschaltung

Beitrag von aiole »

Ohne Infos zu Version und Konfig, wirst du vermutlich keine Hilfe bekommen.
Antworten