Seite 1 von 2
KSEM und Kostal Plenticore 10
Verfasst: Do Okt 12, 2023 12:02 am
von zwirn999
Hallo,
gibt es eine Anleitung, wie das KSEM G2 und der Plenticore eingebunden werden?
Bis auf den aktuellen Netzbezug bekomme ich nichts angezeigt.
LG Zwirn
Re: KSEM und Kostal Plenticore 10
Verfasst: Do Okt 12, 2023 6:38 am
von zut
Das KSEM wird NICHT eingebunden. Im Plenticore Einstellungen -> MODBUS/Sunspec (TCP) -> Modbus aktivieren. little endian, Port sollte 1502 und ID 71 sein.
In OpenWB Unter Einstellungen->Konfiguration->Geräte und Komponenten den Plenticore hinzufügen und darunter die Komponenten Plenticore, ggf. Speicher und Plenticore Zähler (Beachten, ob das KSEM den Hausverbrauch misst, wenn ja, Link zum Wiki folgen.
Struktur so:
Der Speicher gehört im Plenticore nicht unterhalb des WR sondern auf gleiche Ebene.
Re: KSEM und Kostal Plenticore 10
Verfasst: Do Okt 12, 2023 9:42 am
von zwirn999
Ich denke, es scheitert direkt am Anfang. Bei mir läuft folgende Version:
Das sind meine Einstellmöglichkeiten:
Für die vorgeschlagene Konfiguration fehlen mir scheinbar die Einstellmöglichkeiten??
LG Zwirn
Re: KSEM und Kostal Plenticore 10
Verfasst: Do Okt 12, 2023 10:16 am
von zwirn999
Keinen Plan ob die Einstellung richtig ist:
Aber auf den ersten Blick scheint es wieder zu laufen:
LG Zwirn
Re: KSEM und Kostal Plenticore 10
Verfasst: Fr Okt 13, 2023 10:12 pm
von zut
Läuft es auf den zweiten Blick denn auch noch? Sind Situationen mit Ladtwechseln plausibel?
Re: KSEM und Kostal Plenticore 10
Verfasst: Di Okt 17, 2023 10:04 am
von JayJay
Hallo, ich stehe vor dem gleichen Problem in der aktuellen Master Version 2. Mit der Struktur komme ich noch nicht ganz zurecht, bei der 1.9 Software konnte der WR Plenticore Plus G2 Hybrid mit dem KSEM G2 ausgewählt werden. Hier wurde dann der EVU Bezug erkannt und sauber ausgelesen. Hierzu habe ich noch einen "alten Piko" WR von Kostal der zwar jetzt auch ausgewählt werden kann, nicht aber ausgelesen wird. Trotz Portal Zugang werden welcher hinterlegt wurde werden hier keine Daten empfangen. Ich muss sagen, dass ich mich mit dem Aufbau der neuen 2 Software schwer tue und gestern wieder die SD Karte der 1.9. Software eingesteckt habe.
Hat jemand ein Beispiel für mich wie der richtige Vorgang / Struktur in der Software 2 zu tätigen wäre?
Hardware wäre:
- WR Hybrid Plenticore Plus 10 G2
- Akku BYD 10.2
- KSEM G2
- WR Kostal Piko 5.5 alt
Danke vorab!
Grüße
Julien
Re: KSEM und Kostal Plenticore 10
Verfasst: Di Okt 17, 2023 5:17 pm
von zut
Da ich nur einen plenti habe, kann ich raten:
Gerät Plenticore, darunter den Plenticore, den Akku, das KSEM.
Dazu den Piko, unter diesem ein Piko.
Unter Lastmanagement ist die Struktur.
Ganz oben muss das KSEM sein, darunter alle anderen Geräte aus gleicher Ebene.
Also wie hier
viewtopic.php?p=94601#p94601, nur noch ein zweiter grüner Balken unter dem ersten.
Re: KSEM und Kostal Plenticore 10
Verfasst: Sa Jan 25, 2025 7:32 pm
von WG800
Guten Tag,
ich bin nicht besonders fitt in den Dingen, würde mich aber über eure Hilfe sehr freuen. Nach update auf 2.x Probleme mit Anzeige Hausverbrauch.
Bei mir läuft alles gut, nur im Schaubild wird der Hausverbrauch durchgehend mit ca. 2,57 kw angezeigt. Tatsächlich sollten im Haus nur 600 bis 800 Watt verbraucht werden.
Muss ich KSEM löschen ? Und wenn ja, wass füge ich stattdessen ein?
in der Vorgängerversion war kein EVU eingebunden und der Hausverbrauch wurde richtig dargestellt.
Re: KSEM und Kostal Plenticore 10
Verfasst: Sa Jan 25, 2025 9:38 pm
von athlon
So:

- plenti.png (8.76 KiB) 352 mal betrachtet
und KSEM löschen. Der wird über das Plenticore Modul ausgelesen.
Re: KSEM und Kostal Plenticore 10
Verfasst: So Jan 26, 2025 7:44 am
von WG800
lieben Dank für die schnelle Reaktion und Antwort.
Wenn ich KSEM lösche und den "Kostal Plenticore Zähler" einrichten möchte finde ich den nirgendwo in der Auswahl. Wie richte ich diesen Zähler wie in deinem Bild ein?
Danke für eine Hilfestellung.