Raspberry 5

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
Meth
Beiträge: 824
Registriert: Sa Aug 24, 2019 5:59 am
Has thanked: 12 times
Been thanked: 1 time

Raspberry 5

Beitrag von Meth »

Hallo zusammen,

Is zwar eher unwichtig aber würde die owb als Standalone auch auf einem raspberry 5 laufen ?
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
LutzB
Beiträge: 4090
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
Has thanked: 12 times
Been thanked: 108 times

Re: Raspberry 5

Beitrag von LutzB »

Der 5er benötigt das neueste Debian "Bookworm". Die software2 ist aktuell nur für Bullseye getestet. Wenn ich die Release Notes richtig überflogen hab, gibt es bei den Python Paketen ein paar gravierende Änderungen. Wenn Du Dich mit Linux auskennst, probier es mal. Du kannst aber nicht auf das fertige Image der 2.1 zurückgreifen.
Andi03
Beiträge: 10
Registriert: Mo Apr 29, 2024 11:38 am
Been thanked: 1 time

Re: Raspberry 5

Beitrag von Andi03 »

Hallo,

Wird das 2.1.8 auf dem Raspi 5 laufen?
Basti
Beiträge: 130
Registriert: Di Feb 21, 2023 3:28 pm
Has thanked: 1 time
Been thanked: 21 times

Re: Raspberry 5

Beitrag von Basti »

Habe es auf debian Trixie am laufen , also sollte es auf einem RPI5 funktionieren .aber du musst dich auskennen , nur mit dem Install Befehl ist es nicht getan . Danach ist es aber ganz normal lauffähig und updatebar.
rosammer
Beiträge: 4
Registriert: Sa Mai 04, 2019 4:52 pm
Has thanked: 2 times

Re: Raspberry 5

Beitrag von rosammer »

Hallo Basti,

jetz hast du uns die Zähne lang gemacht.... soll heissen:

Was muss man anpassen?

Möchte meine "alte" OpenWB mal erneuern und hab schon nen RPi mit Display 2 hier liegen.


DANKE
Basti
Beiträge: 130
Registriert: Di Feb 21, 2023 3:28 pm
Has thanked: 1 time
Been thanked: 21 times

Re: Raspberry 5

Beitrag von Basti »

Habe hier mal was zusammen geschrieben .

https://github.com/Xerolux/openwb-trixie
rosammer
Beiträge: 4
Registriert: Sa Mai 04, 2019 4:52 pm
Has thanked: 2 times

Re: Raspberry 5

Beitrag von rosammer »

Das ist ja ein Traum von Anleitung !!!! 1A :)

Hat es einen besonderen Grund, dass der vc4-kms-v3d - Treiber deaktiviert wird?

Ich wollte ja das neue RPI-Display verwenden und nun geht nur noch HDMI

Basti hat geschrieben: Mo Aug 04, 2025 1:09 pm Habe hier mal was zusammen geschrieben .

https://github.com/Xerolux/openwb-trixie
Basti
Beiträge: 130
Registriert: Di Feb 21, 2023 3:28 pm
Has thanked: 1 time
Been thanked: 21 times

Re: Raspberry 5

Beitrag von Basti »

keinen bestimmten Grund, habe zwar ein Display aber nutze es nicht, deswegen ;-)
LutzB
Beiträge: 4090
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
Has thanked: 12 times
Been thanked: 108 times

Re: Raspberry 5

Beitrag von LutzB »

Bitte behaltet aber im Hinterkopf, dass mit dem Ersetzen der regulären Pythonversion durch 3.9, potentiell unerwartete Nebeneffekte auftreten können. Alle Pakete außer openWB erwarten die 3.11. Eine saubere Lösung ist ein VEnv für openWB zu nutzen.
Basti
Beiträge: 130
Registriert: Di Feb 21, 2023 3:28 pm
Has thanked: 1 time
Been thanked: 21 times

Re: Raspberry 5

Beitrag von Basti »

Du hast vollkommen Recht , nur mit venv muss mehr angepasst werden und ein paar andere requirements Versionen genommen werden wie beim Original . Laufen tut es aber beim Update wird es schwieriger bzw. Muss aufgepasst werden wenn man oft die Version wechselt , wer immer auf der stable bleibt bei dem ist venv das optimale .

Gerne kann ich aber auch eine venv Version anbieten 😉,
Antworten