Abschaltreihenfolge EVSE/Schütz

Antworten
Bucky2k
Beiträge: 399
Registriert: Sa Nov 09, 2019 1:17 pm

Abschaltreihenfolge EVSE/Schütz

Beitrag von Bucky2k »

Eine allgemeine Frage zum Verständnis:

Stecke ich das Auto an (eGolf) zieht das Schütz in der WB nach einer kurzen Gedenksekunde ein, direkt hörbar gefolgt vom Schütz und damit Ladestart im Auto. Will ich nun den Ladevorgang vor Fertigstellung beenden, würde ich den Knopf am Auto drücken, der Ladevorgang wird seitens des PKW beendet und ich ziehe den Stecker.

Schalte ich aber im Interface der WB auf Stop oder wird automatisch von 1p auf 3p oder zurück geschaltet, fällt das Schütz einfach ab und das Auto öffnet seinerseits nach Erkennung des Spannungsabfalls einige Sekunden später. Es ist also kein kontrolliertes Beenden des Ladevorgangs durch die EVSE sondern wie bei einem Stromausfall wird einfach freigeschaltet.

Habe ich das so richtig verstanden und ist das soweit unschädlich für die Ladegeräte im Auto?

Insbesondere bei der 1p / 3p Umschaltung fällt nach Unterbrechung des WB Schützes das im eGolf wie beschrieben erst verzögert ab. Nur 1-2 Sekunden bevor die WB im neuen Modus wieder freischaltet und damit gefühlt recht "knapp". Ist der schnelle Regelmodus hier evtl. sogar kritisch, weil die WB wieder freischalten könnte, bevor der eGolf die Abschaltung erkannt hat?

Gruß

Bucky
openWB
Site Admin
Beiträge: 8092
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Abschaltreihenfolge EVSE/Schütz

Beitrag von openWB »

Nein es ist nicht wie bei Stromausfall.
Die EVSE signalisiert ready, charging not allowed.
Das EV hat Zeit darauf zu reagieren (und tut das auch), aber ja das geht fix und ist vollkommen i.O.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Bucky2k
Beiträge: 399
Registriert: Sa Nov 09, 2019 1:17 pm

Re: Abschaltreihenfolge EVSE/Schütz

Beitrag von Bucky2k »

Ok,

ein Oszilloskop für die Timings hatte ich nicht verwendet, rein nach Gehör geht das alles zeitgleich. Und dass das Schütz im eGolf verzögert abfällt kann ja trotz der korrekt beendeten Ladung sein.

Danke für die Info, es war mir nur aufgefallen

Bucky
Antworten