Welche Kombination für 2 Wallboxen

Antworten
Slogoddo
Beiträge: 14
Registriert: Di Mai 09, 2023 9:10 am

Welche Kombination für 2 Wallboxen

Beitrag von Slogoddo »

Hallo

ich habe mir am Montag die Series Costum WB mit Display, RFID, Phasen Umschaltung bestellt.
Gestern kam meine Frau auf mich zu, dass Sie auch ein E-Auto nächstes Jahr möchte.
Da der Elektriker in 3 Wochen kommt und das ganze installiert, bin ich am überlegen wie ich das ganze Ausführen lassen möchte.

Ziel:
1.) Es sollen 2 E-Autos gleichzeitig geladen werden können
2.) Automatische Phasenumschaltung muss gegeben sein
3.) RFID für Zuweisung der Autos, zwecks Trennung der Abrechnung Dienstfahrzeug und Privat

Verstehe ich es Richtig, dass der Satellit WB keine Phasenumschaltung kann oder?
Dies bedeutet ich muss eine Vollwertige OPEN WB Series 2 verwenden wenn ich gleichzeitig laden möchte.

Fragen zum Satellit WB:
- Keine Phasenumschaltung, dies bedeutet ich kann nur eingeschränkt PV Laden oder?
- Bedienung würde über meine Vollwertige WB funktionieren. (Was möglich ist, da diese direkt neben dieser angebracht werden würde)
- Da ich RFID an der vollwertigen WB habe, habe ich eine Frage hierzu. Kann man mit dem RFID so einstellen, dass für einen CHIP (Fahrzeug1) der Satellit und für Fahrzeug 2 die vollwertige WB bedient wird?


Gruß Oliver
aiole
Beiträge: 7106
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Welche Kombination für 2 Wallboxen

Beitrag von aiole »

Slogoddo hat geschrieben: Mi Nov 15, 2023 7:44 am Hallo

ich habe mir am Montag die Series Costum WB mit Display, RFID, Phasen Umschaltung bestellt.
Gestern kam meine Frau auf mich zu, dass Sie auch ein E-Auto nächstes Jahr möchte.
Da der Elektriker in 3 Wochen kommt und das ganze installiert, bin ich am überlegen wie ich das ganze Ausführen lassen möchte.

Ziel:
1.) Es sollen 2 E-Autos gleichzeitig geladen werden können
2.) Automatische Phasenumschaltung muss gegeben sein
3.) RFID für Zuweisung der Autos, zwecks Trennung der Abrechnung Dienstfahrzeug und Privat

Verstehe ich es Richtig, dass der Satellit WB keine Phasenumschaltung kann oder?
korrekt - kein 1p3p
Slogoddo hat geschrieben: Mi Nov 15, 2023 7:44 am Dies bedeutet ich muss eine Vollwertige OPEN WB Series 2 verwenden wenn ich gleichzeitig laden möchte.
Ich würde eher den "nur Ladepunkt" openWB Pro forcieren. Wenn kompatibke Fahrzeuge vorhanden sind, nutzt man die Sonderfeatures "automatische Fahrzeugidentifikation" und "direkte SoC-Auslesung". Teslas sind prädestiniert dafür.

Slogoddo hat geschrieben: Mi Nov 15, 2023 7:44 am Fragen zum Satellit WB:
- Keine Phasenumschaltung, dies bedeutet ich kann nur eingeschränkt PV Laden oder?
- Bedienung würde über meine Vollwertige WB funktionieren. (Was möglich ist, da diese direkt neben dieser angebracht werden würde)
- Da ich RFID an der vollwertigen WB habe, habe ich eine Frage hierzu. Kann man mit dem RFID so einstellen, dass für einen CHIP (Fahrzeug1) der Satellit und für Fahrzeug 2 die vollwertige WB bedient wird?


Gruß Oliver
1. 4,14...11/22kW statt 1,38...11/22kW. Ein Drama ist fehlendes 1p3p nicht.
2. Bedienung primär immer über das Web-GUI. Ein Display in der WB ist immer 2. Wahl.
3. In sw2 muss der RFID in jeder WB verbaut sein, wenn er genutzt werden soll.
Gero
Beiträge: 2700
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Welche Kombination für 2 Wallboxen

Beitrag von Gero »

Die 1p3-Umschaltung ist bei einer 30kWp-Anlage entbehrlich, bei einer 10kWp eher wichtig. Man kann wenig genutzte E-Autos auch mit dem mitgelieferten 3kW-Ladegerät laden. Das an einer vom smarthome der openWB geschalteten Steckdose lädt auch PV-Überschuss. Aber auch hier ist die Anlagengröße entscheidend: Bei 10kWp sind 3kW viel und müssen eventuell intelligenter geschaltet werden, bei 30kWp fallen die im Sommer nicht auf.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
openWB
Site Admin
Beiträge: 8080
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Welche Kombination für 2 Wallboxen

Beitrag von openWB »

@gero
Sommer ist doch nie „so“ das Thema. Herbst / Frühling / bewölkt macht es aus.
Egal ob 10kWp oder 100kWp, da. Kann das schon eher Sinn machen mit Umschaltung.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Slogoddo
Beiträge: 14
Registriert: Di Mai 09, 2023 9:10 am

Re: Welche Kombination für 2 Wallboxen

Beitrag von Slogoddo »

[/quote]
2. Bedienung primär immer über das Web-GUI. Ein Display in der WB ist immer 2. Wahl.
[/quote]

Warum ist das nur 2. Wahl? Wenn ich meine Frau jedesmal an den PC setzten muss wenn Sie von PV Laden auf Sofotladen
umstellen soll, dann wird sie das nie machen. Hingehen auf Sofort Laden klicken und gut is.
Das ist zumindest meine Vorstellung warum ich ein Display wollte...

Zur 1/3 Phasenumschaltung:
Das bedeutet das ich das dann brauche. Wenn ich die zweite Box mit Zulegen sollte.
Bei der jetzigen ist es ja schon dabei.

Danke!
Gero
Beiträge: 2700
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Welche Kombination für 2 Wallboxen

Beitrag von Gero »

Slogoddo hat geschrieben: Do Nov 16, 2023 1:29 pm Das ist zumindest meine Vorstellung warum ich ein Display wollte...
In der Realität hat man immer ein Handy dabei und bedient die openWB darüber. An meinem Display klicke ich vielleicht einmal im Vierteljahr und das auch nur, weil ich ein Display habe. Ich kucke aber täglich auf die openWB - auf dem Handy. Das mache ich wegen smarthome und PV-Produktion / Verbrauch. Herumgestellt an der openWB wird so gut wie nie. Die steht im Sommer auf PV- und im Winter auf Sofortladen.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Slogoddo
Beiträge: 14
Registriert: Di Mai 09, 2023 9:10 am

Re: Welche Kombination für 2 Wallboxen

Beitrag von Slogoddo »

Wenn es nur um mich geht stimme ich dir zu.
Ich werde nur mit Smartphone bedienen.
Aber meine Frau wird hierfür nie das Smartphone verwenden.

Das gleiche Problem habe ich mit meinem AV Receiver
hier ist die Radio Bedienung auch über Smartphone.
Sie verwendet das nicht. Lieber hört sie keine Musik.

Deswegen das Display. Da weiß ich daß sie das verwenden wird.
aiole
Beiträge: 7106
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Welche Kombination für 2 Wallboxen

Beitrag von aiole »

Der best case ist, dass sie gar nichts einstellen muss. Du kannst z.B. auch Zielladen verwenden und 5:00 Uhr 80% sicherstellen. Wenn irgendwann nach dem Anstecken PV-Energie übrig ist, wird diese dafür intelligent mitgenutzt.

ps
Meine Beste steckt max. den Stecker rein und selbst das wird manchmal vergessen :lol:.

pps
Mit Display 2. Wahl meinte ich, dass dort nicht alle Optionen des WEB-GUI verfügbar sind, aber schon recht viele. Trotzdem ist "nicht nutzen müssen" besser, als irgendwo Einstellungen vornehmen zu müssen.
Antworten