Seite 1 von 1

Modulkonfig Fronius und Victron

Verfasst: Mi Nov 15, 2023 12:51 pm
von mattes2570
Guten Tag in die Runde.

Ich betreibe ein PV System bestehend aud Fronius Wechselrichtern nebst Fronius Smartmeter und einem Victron ESS System mit LifePo4 Speicher.
Könnt ihr mir weiter helfen bei der Modulkonfiguration.

Aktuelle habe ich folgendes eingestell, bin mir aber nicht sicher ob die Werte so rictig ermittelt werden.

EVU Modul: Fronius EnergyMeter
PV Modul: Victron

Ist das so richig oder sollte ich besser beides auf Fronius bzw. Victron umstellen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Re: Modulkonfig Fronius und Victron

Verfasst: Mi Nov 15, 2023 2:24 pm
von aiole
Hat das Victron ESS ein eigenes Smartmeter? Meist ist da ein Gavazzi-Zähler (EM24, EM540) verbaut.
Fronius als reine AC-PV ohne eigenen Speicher?

Wenn ja, dann
EVU -> Gerät: Victron -> Komponente: Victron Zähler
Speicher -> gleiches Victron Gerät -> Komponente: Victron Speicher
PV: EVU -> Gerät: Fronius -> Komponente: Fronius PV

Alles hier in Staffel 1 -> pt1 bis 3 gezeigt.
viewtopic.php?p=83736#p83736

Re: Modulkonfig Fronius und Victron

Verfasst: Mi Nov 15, 2023 8:47 pm
von mattes2570
Das Victron System hat kein eigenes SmarMeter. Die Daten werden aus dem Fronius SmartMeter abgerufen. Die PV Anlage läuft rein auf der AC Seite über mehrere Symo Wechselrichter vo Fronius.

Re: Modulkonfig Fronius und Victron

Verfasst: Do Nov 16, 2023 3:23 pm
von sledge
Wenn Du die Daten des Fronius SmartMeters sauber im Victron hast, kannst Du EVU, PV und Batterie auf Victron stellen - funktioniert bei mir seit >1 Jahr einwandfrei.

Re: Modulkonfig Fronius und Victron

Verfasst: Do Nov 16, 2023 6:11 pm
von aiole
sledge hat geschrieben: Do Nov 16, 2023 3:23 pm Wenn Du die Daten des Fronius SmartMeters sauber im Victron hast, kannst Du EVU, PV und Batterie auf Victron stellen - funktioniert bei mir seit >1 Jahr einwandfrei.
Ich nehme an, dass die dann über die Victron-internen ID's direkt in den openWB-Victron-Komponenten einstellbar sind, richtig? So ähnlich wie bei Carlo Gavazzi-Zähler im Victron-WR.

Re: Modulkonfig Fronius und Victron

Verfasst: Fr Nov 17, 2023 4:20 pm
von sledge
Genau. Hier mal die Bilder von der Konfig - ist absolut foolproof.
Bildschirmfoto 2023-11-17 um 17.16.02.png
Ist genau die ID, die man auch der Victron-Software untergejubelt hat. Verwenden ja vermutlich alle das gleiche Github-Repository als Treiber.

Die Stabilität der ganzen Sache ist eine andere Sache, aber dazu habe ich im Victron-Forum ein Script veröffentlicht, welches den Fronius-Treiber überwacht und durchtritt, sobald der hängenbleibt. Passiert so alle 2-3 Wochen mal.