ich nutzen OpenWB seit mehr als 2 Jahren problemlos und lade somit mein E-Auto PV gesteuert.
Damals habe ich über den OpenWB Shop das EVU-Kit bestellt -> geliefert wurde der "Var 2 Lovato" welchen ich auch als OpenWB EVU Modul hinterlegt habe! (-> ein PV Modul habe ich nicht , da bei meiner alten Anlage kein PV Smartmeter vorhanden ist - Solaredge SE8K)
Jetzt würde ich gerne meine "alte" Anlage um einen Speicher erweitern und bin dabei auf Victron gestoßen. Ich habe gelesen, das der Victron nur mit bestimmten Smart Metern kommuniziert (EM540) und ich solch einen verbauen muss.
Jetzt habe ich etwas angst, durch die Umbaumaßnahmen Probleme für mein PV geführtes Laden zu bekommen - funktionierende Systeme sollte man ja nicht ändern

Fragen:
1) Könnt ihr bestätigen, dass ich bei Verwendung von Victron Multiplus 2 (Cerbo GX extern) den Lovato tauschen muss?
2) wenn ja, auf was muss ich dabei achten? Und ist das problemlos?
3) oder wenn es kompliziert ist, beide SmartMeter hintereinander installieren? ( Lovato für OpenWB, EM540 für Victron?
4) Wenn es besser ist, den Lovato durch EM 540 zu ersetzen, kann ich den Lovato dann einfach als PV Zähler verwenden? Was müsste ich dann bei dem Smartmeter um konfigurieren?
Ich hoffe ihr findet meine Fragen nicht allzu doof und könnt mir helfen?