PV-Laden: Schwingen anstatt abschalten bei zu wenig PV-Leistung

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
heidanei
Beiträge: 98
Registriert: So Mai 02, 2021 5:42 pm

PV-Laden: Schwingen anstatt abschalten bei zu wenig PV-Leistung

Beitrag von heidanei »

Hallo Gemeinde!

Schon seit längerem scheitern meine Versuche, auf 2.0 umzusteigen immer wieder an folgendem Problem, für das ich keine Lösung finde. (2.0 weil wir seit einiger Zeit zwei BEV haben, was mit 1.9 nicht komfortabel zu handeln ist.) Beim ersten Versuch Anfang des Jahres hatte ich es auf die frühe Software-Version geschoben, doch an dem Problem hat sich auch jetzt (aktuelle Master vom 14.12.2023) nichts geändert. Ich vermute darum einen Konfigurationsfehler, aber ich habe keine Idee wo.

Gegeben ist eine SmartWB 11kW, auf 3 Phasen angeschlossen, keine Phasenumschaltung. OpenWB ist selbst installiert (diesesmal Debian Bullseye als VM auf einem Intel-NAS), hatte auch schon mal das originale Image auf einem Raspi, jedes mal mit dem gleichen Problem.
Da ich gestern vergessen hatte, von der die Testinstallation wieder auf die - problemlos laufende - 1.9 umzuschalten hat meine Frau heute geladen während ich in der Arbeit war und zum ersten Mal konnte ich dadurch jetzt die Fehlfunktion in ganzer Länge beobachten. (Dafür derbarmt mir der OBC und die Schütze im Auto...) Interessant ist, dass das dauernde Ein-/Ausschalten bei Überschreiten der 0,23kW Netzbezug (bzw. Unterschreiten der 4,2kW Einschaltschwelle) um ca. 14:15 Uhr beginnt (dieses Verhalten hab ich auch vorher schon beobachtet), und dann nach Unterschreiten von ca. 1,5kW um ca. 15:19 Uhr aufhört. Die Länge der Einschaltperioden entsprechen der eingestellten Abschaltverzögerung (120s), die Pausen der konfigurieren Einschaltverzögerung (30s). Demnach wird abgeschaltet, weil die PV-Leistung nicht ausreicht, aber warum wird danach sofort wieder eingeschaltet? Und warum endet der Spuk dann bei 1,5kW (so einen Wert hab ich nirgendwo eingestellt).

Hier das Bild (vom Handy):
Ladekurve.jpg
Leider war das Log (das über Web abrufbar ist) schon zu weit fortgeschritten als ich nach Hause kam, drum war dort der fragliche Zeitraum nicht mehr zu finden. Liegt das main-Log auch irgendwo in Dateiform über einen längeren Zeitraum vor, wie es noch bei 1.9 war?

Hier die Konfiguration, vielleicht findet jemand von euch was ich falsch mache:
Konfiguration Ladepunkt:
Konfig_smartWB.jpg
Ladeeinstellungen:
Ladeeinstellungen.jpg
Bei den Ladeeinstellungen für die anderen Modi steht Anzahl Phasen überall auf "Maximum".
Unter "Übergreifendes" steht Phasenumschaltung wiederholt anstoßen auf "aus".

Fahrzeugprofil:
Fahrzeugprofil.jpg
Könnte der Fehler noch woanders sein?

Viele Grüße, Michael
aiole
Beiträge: 7217
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: PV-Laden: Schwingen anstatt abschalten bei zu wenig PV-Leistung

Beitrag von aiole »

Die Einschaltschwelle ist pro genutzter Phase. Stell' dort mal 1,38 kW ein.
Irgendwie fehlt im zugehörigen Hilfstext der Hinweis zur Phase. In sw1.9 stand er noch drin.
heidanei
Beiträge: 98
Registriert: So Mai 02, 2021 5:42 pm

Re: PV-Laden: Schwingen anstatt abschalten bei zu wenig PV-Leistung

Beitrag von heidanei »

Hallo aiole!
aiole hat geschrieben: Di Dez 19, 2023 12:19 pm Die Einschaltschwelle ist pro genutzter Phase. Stell' dort mal 1,38 kW ein.
Irgendwie fehlt im zugehörigen Hilfstext der Hinweis zur Phase. In sw1.9 stand er noch drin.
Ja, da hatte ich auch (analog zur 1.9) immer 1,4kW eingestellt, erst am letzten WE, als ich gesehen hab dass der bei 1,5kW abschaltet hab ich da die 4,2kW eingestellt. Macht aber überhaupt keinen Unterschied im Verhalten! Interessanterweise fängt das komische Verhalten immer an wenn die Box ausschalten soll. Solange die Einschaltschwelle am Vormittag nicht erreicht ist bleibt sie auch aus, lädt (und regelt) auch ganz normal - wenn man von dem derzeitigen Schwingen um den Sollwert bei der aktuellen Master absieht, aber wenn dann die PV-Leistung nicht mehr ausreicht wird nach dem Abschalten immer wieder sofort eingeschaltet.

Was mir noch auffällt: Immer wieder taucht die Meldung auf: "Keine Phasenumschaltung, da wiederholtes Anstoßen der Umschaltung in den übergreifenden Ladeeinstellungen deaktiviert wurde. Die aktuelle Phasenanzahl wird bis zum Abstecken beibehalten."

Ich habe den Verdacht, dass die Software "denkt" der Ladepunkt hätte eine Phasenumschaltung und will eine einphasige Ladung starten, nach dem Einschalten ist die gezogene Leistung aber viel zu hoch, drum wird wieder abgeschaltet, so lange bis der PV-Überschuss auch für einphasiges Laden nicht mehr ausreicht.
Die SmartWB hat keine Phasenumschaltung und ist auch so in der Ladepunkt-Konfiguration eingestellt. (s. Bild oben)
Kann ich irgendwo sehen mit wievielen Phasen oWB laden will? Bzw. kann ich noch anderswo (ausserhalb der Ladepunkt-Konfiguration) die Phasenumschaltung deaktivieren, bzw. fest auf 3 Phasen einstellen?

Viele Grüße, heidanei
aiole
Beiträge: 7217
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: PV-Laden: Schwingen anstatt abschalten bei zu wenig PV-Leistung

Beitrag von aiole »

Im LP (smartWB) hast du 3p eingestellt und im Fahrzeug-Profil auch?
16A bei 1p und 3p? -> ja
Stell mal "erlaubte Stromabweichung auf "2A".

Ich denke die Meldung zur 1p3p-Umschaltung ist allgemein gehalten. Letztlich soll sie genau das machen, was sie ausgibt.

Es gab letzthin Anpassungen an 1p3p. Bist du auf dem aktuellen master-branch?
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2012
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: PV-Laden: Schwingen anstatt abschalten bei zu wenig PV-Leistung

Beitrag von mrinas »

das Schwingen haben schon andere im aktuellem Master berichtet, ich hab' das auch. Mal mehr, mal weniger. Versuch' mal auf einen anderen Release zweig zu wechseln, da sollte das besser sein.
viewtopic.php?t=7952&start=40
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
heidanei
Beiträge: 98
Registriert: So Mai 02, 2021 5:42 pm

Re: PV-Laden: Schwingen anstatt abschalten bei zu wenig PV-Leistung

Beitrag von heidanei »

Hi!

Danke für die Antworten! Hab heute wieder auf die aktuellste Master upgedatet, lt. Changelog aber wohl keine Änderungen in hier relevanten Bereichen. Kann's wg. Sauwetter aber heute auch nicht testen.
aiole hat geschrieben: Di Dez 19, 2023 6:19 pm Im LP (smartWB) hast du 3p eingestellt und im Fahrzeug-Profil auch?
Ja, siehe Screenshot vom Fahrzeugprofil im Bild oben.
Ist "Phasenumschaltung blockieren" richtig?
aiole hat geschrieben: Di Dez 19, 2023 6:19 pm 16A bei 1p und 3p? -> ja
Stell mal "erlaubte Stromabweichung auf "2A".
Done. Aber wenn man den Strom im Zählerstatus beobachtet sind die Abweichungen hier bei beiden Fzgen. deutlich <1A.
aiole hat geschrieben: Di Dez 19, 2023 6:19 pm Ich denke die Meldung zur 1p3p-Umschaltung ist allgemein gehalten. Letztlich soll sie genau das machen, was sie ausgibt.
Ist halt verwirrend bei gar nicht vorhandener Phasenumschaltung und bei der Fehlersuche nicht gerade hilfreich.
aiole hat geschrieben: Di Dez 19, 2023 6:19 pm Es gab letzthin Anpassungen an 1p3p. Bist du auf dem aktuellen master-branch?
Ja, ich update fast täglich. :) Bei den obigen Screenshots war es die Master vom 14.12., gerade hab ich auf 21.12. upgedatet.

Du hast doch auch sicherlich auch eine smartWB in Verbindung mit OpenWB 2.0 am laufen, oder? Könntest Du mal Deine Einstellungen (insb. Ladepunkt-Konfiguration und Ladeeinstellungen PV-Laden mit meinen vergleichen, oder Screenshots der relevanten Einstellungen einstellen?

Was mir noch aufgefallen ist: Ausser während des Ladevorgangs steht hier immer eine "1" in dem kleinen Kreis für die Phasenanzahl. Nur während des Ladens ändert sich das in eine "3", sofort nach dem Abschalten wird es wieder eine "1". Kann das damit zusammenhängen dass das Laden wieder startet?
openwb_1phasig.jpg
mrinas hat geschrieben: Di Dez 19, 2023 6:51 pm das Schwingen haben schon andere im aktuellem Master berichtet, ich hab' das auch. Mal mehr, mal weniger. Versuch' mal auf einen anderen Release zweig zu wechseln, da sollte das besser sein.
viewtopic.php?t=7952&start=40
Danke! Das Schwingen während des Ladens ist im Moment nicht mein größtes Problem und ich gehe auch davon aus, dass das im master auch bald wieder gefixt ist. Solange die Abschaltung nicht richtig funktioniert kann ich PV-Laden mit der 2.0 eh nicht nutzen.

Viele Grüße, Michael
aiole
Beiträge: 7217
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: PV-Laden: Schwingen anstatt abschalten bei zu wenig PV-Leistung

Beitrag von aiole »

Ja, ich habe 2 smartWB laufen.
Die 1p3p-Blockierung habe ich deaktiviert. Ansonsten sehen deine Einstellungen gut aus.

Die 1-Phasigkeit im Kreis ist meist zum Ladestart gegeben. Wichtiger ist die Sollvorgabe rechts neben der Lade-Ist-Leistung.

Die Meldungen müssen allgemein gehalten werden, weil es viele openWB-Varianten gibt. Ist das gleiche wie 32A-Anzeige bei aktiver 16A-Drosselung.

RFID nutzt Du nicht, richtig? Dafür wird immer das Standard-Profil genutzt. Ich empfehle für Ladepunkt und Fahrzeuge immer eigene zugehörige Profile.
heidanei
Beiträge: 98
Registriert: So Mai 02, 2021 5:42 pm

Re: PV-Laden: Schwingen anstatt abschalten bei zu wenig PV-Leistung

Beitrag von heidanei »

Hallo aiole!

danke für die schnelle Rm!
aiole hat geschrieben: Do Dez 21, 2023 12:23 pm Ja, ich habe 2 smartWB laufen.
Die 1p3p-Blockierung habe ich deaktiviert. Ansonsten sehen deine Einstellungen gut aus.
Ok, dann werde ich die Blockierung ebenfalls mal deaktivieren.
Die 1-Phasigkeit im Kreis ist meist zum Ladestart gegeben. Wichtiger ist die Sollvorgabe rechts neben der Lade-Ist-Leistung.
ok, danke! Die Soll-Vorgabe steht - wenn Laden nach dem Abschalten wieder gestartet wird - auf 6A, dem eingestellten Mindeststrom im Fahrzeugprofil.
RFID nutzt Du nicht, richtig? Dafür wird immer das Standard-Profil genutzt. Ich empfehle für Ladepunkt und Fahrzeuge immer eigene zugehörige Profile.
Nein, RFID nutze ich derzeit nicht. AFAIK kann 2.0 auch erst seit Kurzem die RFID der SmartWB auslesen. Das wollte ich mal ausprobieren, wenn erstmal fehlerfreies PV-Laden funktioniert.

Da ich nur einen Ladepunkt habe, habe ich das "Standard" Ladepunkt-Profil passend eingestellt (es steht ja eigentlich nur der Max-Strom 16A drin), ich kann aber gerne ein zweites mit gleichen Einstellungen für die SmartWB anlegen.

Für beide Fahrzeuge habe ich jeweils eigene Fahrzeug- und Lade-Profile erstellt und entsprechend mit den Fahrzeugen verknüpft. Hab bei beiden jetzt auch "Phasenumschaltung blockieren" auf Aus gestellt.

Schade dass die aktuelle Witterung grad keine Tests mit PV-Laden zulässt... :(

Viele Grüße, heidanei
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2012
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: PV-Laden: Schwingen anstatt abschalten bei zu wenig PV-Leistung

Beitrag von mrinas »

Ich denke es braucht mal Logs wenn die Regelung Unsinn anstellt um zu verstehen woher das kommt.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
heidanei
Beiträge: 98
Registriert: So Mai 02, 2021 5:42 pm

Re: PV-Laden: Schwingen anstatt abschalten bei zu wenig PV-Leistung

Beitrag von heidanei »

mrinas hat geschrieben: Do Dez 21, 2023 1:12 pm Ich denke es braucht mal Logs wenn die Regelung Unsinn anstellt um zu verstehen woher das kommt.
Jepp! Kann ich die Logs vom 18.12. noch irgendwo "hervorzaubern"? Über das Web-Interface sind die leider nicht mehr zugänglich.
Debug-Level steht schon auf "Details".

VIele Grüße, heidanei
Gesperrt