Rückmeldung RFID-Identifikation an der Pro

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
LenaK
Beiträge: 1069
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am

Rückmeldung RFID-Identifikation an der Pro

Beitrag von LenaK »

Die Ankündigung findet Ihr hier: viewtopic.php?t=8020

Mit Problemen bei Inbetriebnahme / Anschluss oder Hardwareproblemen mit openWB-Hardware bitte direkt über die Support-Funktion unter System -> Support an openWB wenden (Notfalls auch per Mail an support@openwb.de).
Im Forum kann durchaus mal etwas untergehen. Das führt zu Frust und soll nicht sein.

Bitte keine Mehrfach-Meldung per Mail, Support-Ticket und Forum.
Das spart auf unserer Seite Supportzeit und bringt erfahrungsgemäß keine Beschleunigung des Vorgangs.


Bitte bei Problemen immer einen Logauszug posten:
  • Dazu unter System->Fehlersuche das Debuglevel auf Details stellen und mindestens zwei komplette Durchläufe von # ***Start*** bis # ***Start*** aus dem Main-Log kopieren, während das Problem auftritt. Sensible Daten wie Benutzernamen und Kennwörter unkenntlich machen.
  • Logauszüge bitte als Codeblock posten (Schaltfläche "</>" über dem Editor-Fenster).
  • Bei Problemen mit dem internen Ladepunkt zusätzlich einen Auszug aus dem Log des internen Ladepunkts, bei Problemen mit dem Soc aus dem Soc-Log posten.
  • Bei Problemen mit dem UI/Darstellung bitte ein Theme verwenden, das von openWB gepflegt wird (wird bei der Themeauswahl angezeigt).
Screenshots ersetzen keinen Logauszug!
Für Beiträge wie "Funktion XY geht nicht mehr! Woran kann das liegen?" ohne Logs gibt es von uns keine Hilfestellung.
Nasdero
Beiträge: 403
Registriert: Mo Dez 16, 2019 9:01 pm

Re: Rückmeldung RFID-Identifikation an der Pro

Beitrag von Nasdero »

Habe ich bestellt, gehe davon aus der funktioniert in der "2.1.2-Patch.1" auch schon, oder?
aiole
Beiträge: 7099
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Rückmeldung RFID-Identifikation an der Pro

Beitrag von aiole »

Ich würde auf aktuellen Master-branch tippen.
Benutzeravatar
tcat
Beiträge: 25
Registriert: Fr Okt 13, 2023 8:21 am
Wohnort: Oberbayern

Re: Rückmeldung RFID-Identifikation an der Pro

Beitrag von tcat »

Ich habe nirgend-wo (auch nicht im Abkürzungsverzeichnis oder in Übersicht-Lademodi auf GitHub) herausfinden können wofür PWM bzw. "Modus PWM" steht. Bitte um Aufklärung.
- - -
WB openWB pro incl. RFID
EMS: openWB, v2.1.4 Beta 3
EV: Tesla M3 2024 SR
WR: Solax X3-Ultra-20k
Speicher: Solax T-BAT HS18.0
PV: 18,92 kWP, 22s + 21n, Luxor HJT: LX-440 M/182-108+ GG
aiole
Beiträge: 7099
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Rückmeldung RFID-Identifikation an der Pro

Beitrag von aiole »

PWM ist der „Standardmodus“ ohne Highlevel-Kommunikation.
PWM mit Fahrzeugerkennung ist wie PWM, aber mit einmaliger HLC zu Ladebeginn.
HLC nach 15118 ist für die neuen Dinge wie bi-di Laden vorgesehen (bei AC muss dazu der OBC bi-di-fähig sein)
Nasdero
Beiträge: 403
Registriert: Mo Dez 16, 2019 9:01 pm

Re: Rückmeldung RFID-Identifikation an der Pro

Beitrag von Nasdero »

aiole hat geschrieben: Mi Dez 20, 2023 10:06 am Ich würde auf aktuellen Master-branch tippen.
Das wäre aktuell nicht gut, denn den kann ich nicht nutzen, wegen: viewtopic.php?p=97958#p97958

Aber das wird ja sicherlich bald gefixt.
Benutzeravatar
tcat
Beiträge: 25
Registriert: Fr Okt 13, 2023 8:21 am
Wohnort: Oberbayern

Re: Rückmeldung RFID-Identifikation an der Pro

Beitrag von tcat »

aiole hat geschrieben: Mi Dez 20, 2023 10:47 am PWM ist der „Standardmodus“ ohne Highlevel-Kommunikation.
PWM mit Fahrzeugerkennung ist wie PWM, aber mit einmaliger HLC zu Ladebeginn.
HLC nach 15118 ist für die neuen Dinge wie bi-di Laden vorgesehen (bei AC muss dazu der OBC bi-di-fähig sein)
Danke!
- - -
WB openWB pro incl. RFID
EMS: openWB, v2.1.4 Beta 3
EV: Tesla M3 2024 SR
WR: Solax X3-Ultra-20k
Speicher: Solax T-BAT HS18.0
PV: 18,92 kWP, 22s + 21n, Luxor HJT: LX-440 M/182-108+ GG
MeisterM
Beiträge: 48
Registriert: Do Jul 29, 2021 4:38 am

Re: Rückmeldung RFID-Identifikation an der Pro

Beitrag von MeisterM »

Hallo Zusammen,
ich habe 2 OpenWB's, eine OpenWB series2 standard+ (inkl. RFID) und eine OpenWB Pro (aktuell noch ohne RFID)
In der SW 1.9 konnte ich ja den RFID Leser aus der OpenWB series2 standard+ nutzen um auch die Pro freizuschalten.

Wenn ich jetzt die Funktion richtig verstanden habe, dann brauche ich jetzt mit dem neuen Update einen 2ten RFID Leser in der Pro, um die Pro freizuschalten? Kann mit das jemand bestätigen, bevor ich einen zweiten RFID Leser für die Pro kaufe?

Falls das so wäre, dann fände ich es ein wenig bescheiden. Das muss man doch so wie in der 1.9 SW auch umsetzen können, oder ist das so nicht vorgesehen?

Vielen Dank
Marius
aiole
Beiträge: 7099
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Rückmeldung RFID-Identifikation an der Pro

Beitrag von aiole »

Ja - ist so.
Aber deine Schlussfolgerung ist ein wenig bescheiden, weil diese die neue Logik der sw2 nicht berücksichtigt.
Die WB-übergreifende Ident in der 1.9 war möglich, weil keine Fahrzeugzuordnung erfolgen musste. Das ist jetzt anders.
Ich bin happy, dass ich meine vorh. WB für 40 Eur auf ein neue Feature updaten kann.
Nasdero
Beiträge: 403
Registriert: Mo Dez 16, 2019 9:01 pm

Re: Rückmeldung RFID-Identifikation an der Pro

Beitrag von Nasdero »

Ist heute angekommen, wäre aber auch schön wenn da irgend ein kleine Beschreibung bei wäre, ich habe die openWB spannungslos gemacht, den Reader innen in den Deckel geklebt und neu gestartet.

Angebeblich sollen neue Tags hier auftauchen:
RFID.png
Wenn das so sein soll, dann funktioniert es nicht, bin auf 2.1.3-Alpha.2 2023-12-21 08:03:10 +0100 [14bfd031f]. Charging Stack Version = 3.2.1

Update: Wenn ein EV anfgeschlossen ist, dann kann ich die Tags auf obiger Seite auslesen.

Update 2: scheint zu funktionieren.
Zuletzt geändert von Nasdero am Do Dez 21, 2023 2:32 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten