Smarthome 2.0 unter openwb 2.0 -- strukturierte Fehlersuche separate Leistungsmessung

Allgemeine Fragen zum Thema SmartHome in openWB
justus.bernold
Beiträge: 29
Registriert: Di Mär 29, 2022 2:53 pm
Wohnort: Walenstadt

Smarthome 2.0 unter openwb 2.0 -- strukturierte Fehlersuche separate Leistungsmessung

Beitrag von justus.bernold »

Geschätztes Forum

Langsam bin ich am verzweifeln - nein doch nicht ganz - aber doch schon ein bisschen.

Ich bin auf der Suche nach einer Anleitung für eine strukturierte Fehlersuche für die Messung des Energieverbrauchs via einen zusätzlichen SDM72D und PE11. Es geht um eine separate Leistungsmessung der Heizung, welche unter der SW Version 1.9 funktioniert hat und auch angezeigt wurde.

openWB Version: 2024-03-19 06:56:08 +0100 [a6b648645]
SmartHome Geräte Einstellung für separate Strommessung: Gerätetyp SDM630, IP-Adresse: stimmt. :-), ID des Zählers: 2 (stimmt mit der Einstellung am Messgerät überein), Modbusport des Zählers 8899.

Mittels des Programms "EEM_MeterSet.exe" (hier runtergeladen: https://stromzähler.eu/media/5a/6c/e9/1 ... 1704358425) kann ich die Leistungsaufnahme der Heizung auslesen. (Einstellungen in EEM_MeterSet: Gerät = SDM630, Port 8899, Modbus ID 2) (--> aktuell ca. 60 Watt)

In openWB scheinen jedoch keine Werte anzukommen. (sowohl die abschaltbaren, als auch die nicht abschaltbaren Geräte stehen beide bei 0W). Was mich etwas irritiert ist der Logeintrag, "2024-05-19 19:39:45,760 - (1) Device nicht (länger) definiert". Siehe unten.

Im Detaillog (http://192.168.200.224/openWB/ramdisk/smarthome.log) ist dann folgendes zu lesen:

Code: Alles auswählen

2024-05-19 19:39:40,675 - Config reRead start / Parameter check
2024-05-19 19:39:40,703 - (1) Key device_canSwitch Value 0
2024-05-19 19:39:40,706 - (1) Key device_deactivateWhileEvCharging Value 1
2024-05-19 19:39:40,715 - (1) Key device_setauto Value 1
2024-05-19 19:39:40,724 - (1) Key device_homeConsumtion Value 0
2024-05-19 19:39:40,726 - (1) Key device_measureid Value 2
2024-05-19 19:39:40,728 - (1) Key device_measureType Value sdm630
2024-05-19 19:39:40,730 -  Skipped msg openWB/LegacySmartHome/config/get/logLevel Value 2
2024-05-19 19:39:45,758 - Config reRead / Parameter check done
2024-05-19 19:39:45,760 - (1) Device nicht (länger) definiert
2024-05-19 19:39:45,761 - (2) Device nicht (länger) definiert
2024-05-19 19:39:45,761 - (3) Device nicht (länger) definiert
2024-05-19 19:39:45,761 - (4) Device nicht (länger) definiert
2024-05-19 19:39:45,762 - (5) Device nicht (länger) definiert
2024-05-19 19:39:45,762 - (6) Device nicht (länger) definiert
2024-05-19 19:39:45,762 - (7) Device nicht (länger) definiert
2024-05-19 19:39:45,763 - (8) Device nicht (länger) definiert
2024-05-19 19:39:45,763 - (9) Device nicht (länger) definiert
2024-05-19 19:39:45,764 - Config reRead done
2024-05-19 19:39:45,765 - Total Watt abschaltbarer smarthomedevices: 0
2024-05-19 19:39:45,765 - Total Watt nichtabschaltbarer smarthomedevices: 0
2024-05-19 19:39:45,766 - Total Watt nicht im Hausverbrauch: 0
2024-05-19 19:39:45,766 - Anzahl devices in Auschaltgruppe: 0 akt: 0 Anzahl devices in Einschaltgruppe: 0
2024-05-19 19:39:45,766 - Einschaltgruppe rel: 0 Summe Einschaltschwelle: 0 max Einschaltverzögerung 0 nur Einschaltgruppe prüfen bis: 00:00:00 in Total sec 0
2024-05-19 19:39:50,637 - EVU Bezug(-)/Einspeisung(+): -1334 max Speicherladung: 0
2024-05-19 19:39:50,638 - Uberschuss: -1334 Uberschuss mit Offset: -1334 Pv: 838
2024-05-19 19:39:50,639 - Speicher Entladung(-)/Ladung(+): 0 SpeicherSoC: 0 Ladung: True
Nun wäre ich froh um eine Wegweisung für eine noch strukturiertere Fehlersuche.
Viele Grüsse und Dank zum Voraus
Justus
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 797
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm

Re: Smarthome 2.0 unter openwb 2.0 -- strukturierte Fehlersuche separate Leistungsmessung

Beitrag von Thomas aus W »

justus.bernold hat geschrieben: So Mai 19, 2024 5:48 pm Ich bin auf der Suche nach einer Anleitung für eine strukturierte Fehlersuche für die Messung des Energieverbrauchs via einen zusätzlichen SDM72D und PE11.
Dem schließe ich mich an.

Ich habe eine 1.9 Instanz parallel laufen und diese loggt den Verbrauch des SH-Gerätes korrekt während bei der 2.0 zufällig manchmal komplette Zyklen von 10 Minuten und mehr nicht erfasst werden.

bye
TW
okaegi
Beiträge: 2280
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm

Re: Smarthome 2.0 unter openwb 2.0 -- strukturierte Fehlersuche separate Leistungsmessung

Beitrag von okaegi »

Wie sieht den die Gerätedefinition im smarthome aus ?
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
justus.bernold
Beiträge: 29
Registriert: Di Mär 29, 2022 2:53 pm
Wohnort: Walenstadt

Re: Smarthome 2.0 unter openwb 2.0 -- strukturierte Fehlersuche separate Leistungsmessung

Beitrag von justus.bernold »

ksnip_20240519-203741.png
ksnip_20240519-203741.png (118.7 KiB) 382 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 797
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm

Re: Smarthome 2.0 unter openwb 2.0 -- strukturierte Fehlersuche separate Leistungsmessung

Beitrag von Thomas aus W »

1.9
sh-konfigurationn-1.9-Bildschirmfoto_2024-05-19_20-46-47.png
sh-konfigurationn-1.9-Bildschirmfoto_2024-05-19_20-46-47.png (133.78 KiB) 378 mal betrachtet
2.0:
sh-definition--2.0-Bildschirmfoto_2024-05-19_20-45-57.png
sh-definition--2.0-Bildschirmfoto_2024-05-19_20-45-57.png (109.98 KiB) 378 mal betrachtet
bye
TW
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 797
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm

Re: Smarthome 2.0 unter openwb 2.0 -- strukturierte Fehlersuche separate Leistungsmessung

Beitrag von Thomas aus W »

BTW: ich hatte das hier schon mal thematisiert: viewtopic.php?p=107779#p107779

bye
TW
justus.bernold
Beiträge: 29
Registriert: Di Mär 29, 2022 2:53 pm
Wohnort: Walenstadt

Re: Smarthome 2.0 unter openwb 2.0 -- strukturierte Fehlersuche separate Leistungsmessung

Beitrag von justus.bernold »

Der Fall des doppelten Zugriffs auf den PE11 ist bei mir nicht gegeben. D.h. Ich gehe aktuell eher von einer Fehlkonfiguration meinerseits aus.
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 797
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm

Re: Smarthome 2.0 unter openwb 2.0 -- strukturierte Fehlersuche separate Leistungsmessung

Beitrag von Thomas aus W »

justus.bernold hat geschrieben: So Mai 19, 2024 7:27 pm Der Fall des doppelten Zugriffs auf den PE11 ist bei mir nicht gegeben
Bei mir spricht gegen die Theorie des doppelten Zugriffs, dass beide OWB-Instanzen den selben PE11 nicht nur für die SH-Leistungsmessung, sondern auch als EVU-Kit nutzen. Ich habe also 4 Zugriffe, aber nur beim 2.0er SH gibt es das Problem der "verschluckten" Messwerte. Wären die Mehrfachzugriffe tatsächlich Ursache für den Datenverlust sollte dieser nicht nur beim 2.0er SH auftreten. Genau das beobachte ich aber.

bye
TW
okaegi
Beiträge: 2280
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm

Re: Smarthome 2.0 unter openwb 2.0 -- strukturierte Fehlersuche separate Leistungsmessung

Beitrag von okaegi »

justus.bernold hat geschrieben: So Mai 19, 2024 5:48 pm Geschätztes Forum

Langsam bin ich am verzweifeln - nein doch nicht ganz - aber doch schon ein bisschen.

Ich bin auf der Suche nach einer Anleitung für eine strukturierte Fehlersuche für die Messung des Energieverbrauchs via einen zusätzlichen SDM72D und PE11. Es geht um eine separate Leistungsmessung der Heizung, welche unter der SW Version 1.9 funktioniert hat und auch angezeigt wurde.

openWB Version: 2024-03-19 06:56:08 +0100 [a6b648645]
SmartHome Geräte Einstellung für separate Strommessung: Gerätetyp SDM630, IP-Adresse: stimmt. :-), ID des Zählers: 2 (stimmt mit der Einstellung am Messgerät überein), Modbusport des Zählers 8899.

Mittels des Programms "EEM_MeterSet.exe" (hier runtergeladen: https://stromzähler.eu/media/5a/6c/e9/1 ... 1704358425) kann ich die Leistungsaufnahme der Heizung auslesen. (Einstellungen in EEM_MeterSet: Gerät = SDM630, Port 8899, Modbus ID 2) (--> aktuell ca. 60 Watt)

In openWB scheinen jedoch keine Werte anzukommen. (sowohl die abschaltbaren, als auch die nicht abschaltbaren Geräte stehen beide bei 0W). Was mich etwas irritiert ist der Logeintrag, "2024-05-19 19:39:45,760 - (1) Device nicht (länger) definiert". Siehe unten.

Im Detaillog (http://192.168.200.224/openWB/ramdisk/smarthome.log) ist dann folgendes zu lesen:

Code: Alles auswählen

2024-05-19 19:39:40,675 - Config reRead start / Parameter check
2024-05-19 19:39:40,703 - (1) Key device_canSwitch Value 0
2024-05-19 19:39:40,706 - (1) Key device_deactivateWhileEvCharging Value 1
2024-05-19 19:39:40,715 - (1) Key device_setauto Value 1
2024-05-19 19:39:40,724 - (1) Key device_homeConsumtion Value 0
2024-05-19 19:39:40,726 - (1) Key device_measureid Value 2
2024-05-19 19:39:40,728 - (1) Key device_measureType Value sdm630
2024-05-19 19:39:40,730 -  Skipped msg openWB/LegacySmartHome/config/get/logLevel Value 2
2024-05-19 19:39:45,758 - Config reRead / Parameter check done
2024-05-19 19:39:45,760 - (1) Device nicht (länger) definiert
2024-05-19 19:39:45,761 - (2) Device nicht (länger) definiert
2024-05-19 19:39:45,761 - (3) Device nicht (länger) definiert
2024-05-19 19:39:45,761 - (4) Device nicht (länger) definiert
2024-05-19 19:39:45,762 - (5) Device nicht (länger) definiert
2024-05-19 19:39:45,762 - (6) Device nicht (länger) definiert
2024-05-19 19:39:45,762 - (7) Device nicht (länger) definiert
2024-05-19 19:39:45,763 - (8) Device nicht (länger) definiert
2024-05-19 19:39:45,763 - (9) Device nicht (länger) definiert
2024-05-19 19:39:45,764 - Config reRead done
2024-05-19 19:39:45,765 - Total Watt abschaltbarer smarthomedevices: 0
2024-05-19 19:39:45,765 - Total Watt nichtabschaltbarer smarthomedevices: 0
2024-05-19 19:39:45,766 - Total Watt nicht im Hausverbrauch: 0
2024-05-19 19:39:45,766 - Anzahl devices in Auschaltgruppe: 0 akt: 0 Anzahl devices in Einschaltgruppe: 0
2024-05-19 19:39:45,766 - Einschaltgruppe rel: 0 Summe Einschaltschwelle: 0 max Einschaltverzögerung 0 nur Einschaltgruppe prüfen bis: 00:00:00 in Total sec 0
2024-05-19 19:39:50,637 - EVU Bezug(-)/Einspeisung(+): -1334 max Speicherladung: 0
2024-05-19 19:39:50,638 - Uberschuss: -1334 Uberschuss mit Offset: -1334 Pv: 838
2024-05-19 19:39:50,639 - Speicher Entladung(-)/Ladung(+): 0 SpeicherSoC: 0 Ladung: True
Nun wäre ich froh um eine Wegweisung für eine noch strukturiertere Fehlersuche.
Viele Grüsse und Dank zum Voraus
Justus
Bitte das Gerät als kein Gerät definieren.
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
okaegi
Beiträge: 2280
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm

Re: Smarthome 2.0 unter openwb 2.0 -- strukturierte Fehlersuche separate Leistungsmessung

Beitrag von okaegi »

Nachtrag: es sieht so aus als ob deine Smarthomeparameter in mqtt überschrieben werden. Hast du noch einen anderen mqtt broker am laufen ?
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
Antworten