openWB software2 2.1.5 Alpha 1

Gesperrt
LenaK
Beiträge: 1115
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am

openWB software2 2.1.5 Alpha 1

Beitrag von LenaK »

Wir arbeiten an Version 2.1.5. Derzeit werden in der Alpha-Version noch einige Verbesserungen, Fehlerbehebungen und neue Funktionen hinzugefügt.

Als neue Features hinzugekommen sind:
  • frühe Alpha-Version des Colors-Theme für das Display
  • Hausverbrauch bei Hausverbrauchszählern: In den Einstellungen für das Lastmanagement gibt es eine neue Einstellung "Hausverbrauch". Bei Zählern am EVU-Punkt wird der Hausverbrauch weiterhin rechnerisch ermittelt. Bei einem Zähler im Hausverbrauchszweig kann dort der Zähler ausgewählt werden und dessen Wert abzüglich der Ladeleistung wird als Hausverbrauch erfasst.
Als neue Module hinzugekommen sind:
  • Börsenmodul Energy-Charts als allgemeines Modul für strompreisbasiertes Laden
  • Rabot für strompreisbasiertes Laden
  • Fahrzeug-Modul für BMW (Bimmer)
  • B23-Zähler für EVU-Kit und EVU-Kit flex
  • Fahrzeug-Modul für Smart hello (z.B. # 1 und # 3)
  • Shellies als Zähler- und Speicher-Modul
  • Deaktivierung des PSA-Moduls, da PSA die Schnittstelle entfernt hat. Bitte zu einem anderen Anbieter, z.B. Tronity, wechseln.
Probleme behoben wurden für:
  • Polestar-SoC: Fehlerbehandlung bei der Anmeldung
  • PV-Erträge: Am Tag der Installation und bei unterjährig hinzugefügten WR werden die Erträge nun korrekt berechnet.
  • Fix für die automatische Korrektur der Hierarchie
  • Berechnen von Zählerständen für Komponenten (simcount): Tritt beim Berechnen des simcounts ein nan-Wert auf, werden die Werte für diesen Zyklus verworfen. Besteht das Problem bereits, wird der letzte bekannte Zählerstand, der aus dem Broker in der Datenstruktur abgelegt wird, gesetzt und von diesem Stand mit simcount weitergerechnet.
  • Profile löschen: Beim Löschen eines zugeordneten Profils (Ladepunkt, Fahrzeug, Laden) wird das Standard-Profil gesetzt.
Folgende Verbesserungen haben wir umgesetzt:
  • Zielladen: Überschuss beim Zielladen auch nutzen, wenn mit der berechneten Stromstärke geladen wird, um das Ziel zu erreichen.
  • Vergrößerung des Speicherplatzes für die Logdatei
  • Wiki: Erkärung der Fehlerbehandlung für Entwickler
  • Datei-Prüfung: vor dem Schreiben von Log-und Ladeprotokoll-Dateien wird eine Kopie erstellt und nach dem Schreiben geprüft, ob die Datei korrupt ist. In diesem Fall wird der Vorgang wiederholt.
  • Ladepunkt-Info: Der Text für Verzögerungen enthält die Zeitangabe, wann die Verzögerung um ist.
  • neue Fahrzeuge und Ladepunkte heißen nun "neues *Fahrzeug*" und nicht mehr "Standard-*Fahrzeug*"
  • PV-Laden: bei automatischer Umschaltung und ausreichend Überschuss wird die Ladung nun direkt mit der maximalen Phasenzahl gestartet.
  • Einphasige EV: Bei einphasigen EV oder wenn keine Umschaltung verbaut ist, wird keine Umschaltung angestoßen, unabhängig von der Einstellung "Phasenumschaltung blockieren".
Bekannte Probleme:
Keine


Die Pull Requests, die in GitHub mit dem Meilenstein 2.1.5 markiert sind, werden in den nächsten Tagen nach und nach gemergt.

Wir bedanken uns bei allen Testern für Euer Feedback und das Beisteuern von Code!

Rückmeldungen bitte dort: viewtopic.php?t=8937
Gesperrt