openWB series2 custom Problem / Support / Alternative
Verfasst: Fr Aug 23, 2024 2:17 pm
Hallo,
ich habe 2 openWB Series 2 Custom, eine - intern FIAT Wallbox genannt füttert den Fiat 500e meiner Frau. Das funktioniert bisher fast fehlerlos, in den 3 Jahren haben wir hier grob 4 Neustarts machen müssen in der ganzen Zeit sonst lüppt das DIng.
Die Andere hat zunächst mein Model 3 und mittlerweile nen BMW i4 als Hauptkunden. mit dieser Box gabs schon öfters trallala, reboots so sagen wir grob all 2 Monate. Mittlerweile funktioniert Sie aber eigentlich nicht mehr, als das ich das Laden meist nicht mehr starten kann. Oft kann ich auch vom MacBook im Hausnetzwerk via IP Addresse aus das Laden nicht mehr starten sondern nur vom iPhone aus - ebenfalls übern Browser. Am Display gehts mal und mal nicht. Ich sehe die Oberfläche, das Theme, kann aber "STOP" nicht auf "Sofortladen" oder "PV" oder "PV+MIN" umstellen.
Wie auch immer, ich habe mir mittlerweile ne neue SD Karte besorgt und das image der für mich neuen SW 2 runtergeladen (kam vom Support) nun habe ich dieses Image auf die SD Karte gezogen und dort entpackt.
Der Raspberry startet aber wohl nicht, Display bleibt dunkel und im Netzwerk sieht man die OpenWB auch nicht, also ist da etwas falsch.Die alte SD Karte wieder reingebaut, tada, OpenWB ist sichtbar. Meine Fragen:
1) wie macht man das mit nem MAC richtig, die SW 2 image Datei auf der SD Karte zu installieren ?
2) ich habe ab und an ein Backup gemacht. Kann man das einfach auf ne SD Karte ziehen und den Raspberry damit ans Laufen bekommen (ich vermute nicht...)
3) kann jemand ne Alternative empfehlen zur Open WB ? PV mit Kostal Plenticore und BYD Speicher, Rest des Hauses noch dumb
4) zu der Alternative: wer kann beispielsweise den Ladestand auslesen ?
ich habe 2 openWB Series 2 Custom, eine - intern FIAT Wallbox genannt füttert den Fiat 500e meiner Frau. Das funktioniert bisher fast fehlerlos, in den 3 Jahren haben wir hier grob 4 Neustarts machen müssen in der ganzen Zeit sonst lüppt das DIng.
Die Andere hat zunächst mein Model 3 und mittlerweile nen BMW i4 als Hauptkunden. mit dieser Box gabs schon öfters trallala, reboots so sagen wir grob all 2 Monate. Mittlerweile funktioniert Sie aber eigentlich nicht mehr, als das ich das Laden meist nicht mehr starten kann. Oft kann ich auch vom MacBook im Hausnetzwerk via IP Addresse aus das Laden nicht mehr starten sondern nur vom iPhone aus - ebenfalls übern Browser. Am Display gehts mal und mal nicht. Ich sehe die Oberfläche, das Theme, kann aber "STOP" nicht auf "Sofortladen" oder "PV" oder "PV+MIN" umstellen.
Wie auch immer, ich habe mir mittlerweile ne neue SD Karte besorgt und das image der für mich neuen SW 2 runtergeladen (kam vom Support) nun habe ich dieses Image auf die SD Karte gezogen und dort entpackt.
Der Raspberry startet aber wohl nicht, Display bleibt dunkel und im Netzwerk sieht man die OpenWB auch nicht, also ist da etwas falsch.Die alte SD Karte wieder reingebaut, tada, OpenWB ist sichtbar. Meine Fragen:
1) wie macht man das mit nem MAC richtig, die SW 2 image Datei auf der SD Karte zu installieren ?
2) ich habe ab und an ein Backup gemacht. Kann man das einfach auf ne SD Karte ziehen und den Raspberry damit ans Laufen bekommen (ich vermute nicht...)
3) kann jemand ne Alternative empfehlen zur Open WB ? PV mit Kostal Plenticore und BYD Speicher, Rest des Hauses noch dumb
4) zu der Alternative: wer kann beispielsweise den Ladestand auslesen ?