Überschuss-Laden zieht trotz Konfiguration von Batterie & Netz

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
DaemonLoki
Beiträge: 2
Registriert: Mo Sep 23, 2024 4:20 pm

Überschuss-Laden zieht trotz Konfiguration von Batterie & Netz

Beitrag von DaemonLoki »

Hallo liebes Forum,

ich habe seit einigen Monaten eine OpenWB installiert In Kombination mit PV + Speicher (Einrichtung erfolgte selbstverständlich durch Elektriker).
Nun habe ich aber das Problem, dass trotz eingestellten reinem Überschuss-Ladens, der Speicher entladen wird und auch aus dem Netz bezogen wird.

Ich habe ein *Ladeprofil* zum Überschuss-Laden erstellt (siehe Anhang), welches auch aktiv ist beim Fahrzeug. Hier ist der *Aktive Lademodus* auf "PV" eingestellt. Hierbei habe ich den *minimalen Dauerstrom* auf "Aus". Das *Mindest-SoC-Strom" steht auf "16A", was nach meinem Verständnis bei einphasigem Laden über die PV i.O. ist (mehr Kapazität hat die aktuelle Anlage eh nicht).

Bei den *Ladeeinstellungen - PV-Laden* (siehe ebenfalls Anhang) habe ich probehalber die *Phasenumschaltung* auf "1" umgestellt (war vorher auf "Automatik") um zu forcieren, dass nur über eine Phase geladen wird. Ich habe den *Mindest-SoC des Speichers* auf "100%" gestellt, damit dieser zuerst vollgeladen wird, und erst anschließend das Auto beladen wird.
Das hatte leider keinen Effekt, es wurde trotzdem mit 11 kW geladen, sobald ich das Auto angeschlossen habe.

Ein weiterer Versuch war, dass ich im *Fahrzeugprofil* die Phasen manuell von "3" auf "1" reduziert habe (siehe auch hier Anhang) um nur einphasiges Laden zu forcieren. Auch das hatte jedoch keinen Effekt, und es wurde weiterhin "rücksichtslos" mit 11 kW geladen.

Die Konfiguration der Komponenten (Wechselrichter, Speicher, PV, Zähler) sollten soweit stimmen und liefern scheinbar sinnvolle Werte (auch mit Elektriker abgestimmt). Daher meine Frage:

Gibt es offensichtliche Dinge, die ich übersehen habe und/oder falsch konfiguriert habe?

---
Wallbox: openWB series 2 standard
Systemversion: 2.1.5-Patch.2 (vom 17.9.2024)
Fahrzeug: Tesla Model 3 SR (2024)
Dateianhänge
fahrzeug-profil.png
fahrzeug-profil.png (111.07 KiB) 241 mal betrachtet
ladeeinstellungen-pv-laden.png
ladeeinstellungen-pv-laden.png (137.02 KiB) 241 mal betrachtet
ladeprofil-ueberschuss.png
ladeprofil-ueberschuss.png (116.97 KiB) 241 mal betrachtet
Gero
Beiträge: 3915
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 19 times
Been thanked: 129 times

Re: Überschuss-Laden zieht trotz Konfiguration von Batterie & Netz

Beitrag von Gero »

Eigentlich funktioniert PV-Laden einfach so, wenn die Eingangswerte stimmen. Prio Speixher oder EV wäre noch eine Komplexität weniger, ich glaube aber nicht, dass die 11kW da her kommen. 11kW klingt im PV-Laden eher nach Mindest-Strom, Mindest-Soc oder Zeitladen.

Jetzt wäre noxh ein screenshot interessant, der den 11kW-Ladevorgang zeigt. Bitte mit ausgeklappten Details des Ladepubkts. Da sieht man auch die Einstellungen des aktiven Ladeprofils. Villeicht ist da ja das falsxhe aktiv?
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
DaemonLoki
Beiträge: 2
Registriert: Mo Sep 23, 2024 4:20 pm

Re: Überschuss-Laden zieht trotz Konfiguration von Batterie & Netz

Beitrag von DaemonLoki »

Danke für die schnelle Antwort! :)

Prio Speicher/EV habe ich bereits ausprobiert gehabt, ohne Änderung. Sollte aber ja meines Verständnisses nach erst einmal nichts ändern, wenn ich denn das Mindest-SoC des Speichers auf 100% angebe.

Im Screenshot habe ich mal ein Diagramm des Ladevorgangs angehängt mit ausgeklappten Details des Ladepunktes. Ich kann hier aber nicht das aktive Ladeprofil auslesen. Das hatte ich aber definitiv sichergestellt, dass das Profil vom Überschuss-Laden aktiv war.
Dateianhänge
ladediagramm.png
ladediagramm.png (176.67 KiB) 241 mal betrachtet
Gero
Beiträge: 3915
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 19 times
Been thanked: 129 times

Re: Überschuss-Laden zieht trotz Konfiguration von Batterie & Netz

Beitrag von Gero »

Mit dem screenshot habe ich die Hauptseite, also den hier gemeint: (Am liebsten halt auch während des Ladens, möglichst nach ein paar Minuten, damit man ggf. die Laderegelung während des PV-Ladens sieht. Und da dann noch am liebsten im Modus EV oder Speicher prio, damit weniger Einflussfaktoren vorhanden sind. Und damit man das sieht, den gelben Kasten oben links ausgeklappt)
main.jpg
(690.81 KiB) Noch nie heruntergeladen
Da sind unten ja die Werte des Ladeprofils, also Ladepunkt sperren, Fahrzeug, Lademodus, etc angezeigt und änderbar. Du hattest die Tagesauswertung mit den Summen.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Antworten