Seite 1 von 2

"Spannung des Zählers konnte nicht korrekt ausgelesen werden"

Verfasst: So Okt 20, 2024 10:12 am
von BJ Axel
Moin!
Hatte heute die Fehlermeldung im Status "Spannung des Zählers konnte nicht korrekt ausgelesen werden", nachdem bei Sofortladen mit 6A einphasig immer wieder die Ladeleistung weg war.
SW-Neustart ohne Besserung, kompletter Power-Cycle brachte dann eine weitere Steigerung:
"<class 'Exception'> ('Der Zähler konnte nicht ausgelesen werden. Vermutlich ist der Zähler falsch konfiguriert oder defekt. Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.',)"

Der zweite Zähler meiner Duo (beide Ladepunkte hängen an einem großen Versorgungskabel) zeigt Spannung auf allen Phasen, es wird auch mit 6A geladen.

Schaut so aus als ob ein Austausch fällig ist...

Re: "Spannung des Zählers konnte nicht korrekt ausgelesen werden"

Verfasst: So Okt 20, 2024 10:18 am
von openWB

Re: "Spannung des Zählers konnte nicht korrekt ausgelesen werden"

Verfasst: So Okt 20, 2024 11:20 am
von BJ Axel
Weitere spannende (haha) Beobachtung:
Die Frequenzmessung des defekten Zählers liegt 1,5Hz unter dem Wert des Funktionierenden.

Re: "Spannung des Zählers konnte nicht korrekt ausgelesen werden"

Verfasst: So Okt 20, 2024 5:05 pm
von aiole
Bitte alle 3 Phasenwerte unter Status -> Ladepunkt bzw. direkt am Zählerdisplay auf Plausibilität prüfen (bei 3p-Laden).

Re: "Spannung des Zählers konnte nicht korrekt ausgelesen werden"

Verfasst: Mo Okt 21, 2024 5:55 am
von BJ Axel
Genau vom STATUS kommt obige Fehlermeldung.

Re: "Spannung des Zählers konnte nicht korrekt ausgelesen werden"

Verfasst: Mo Okt 21, 2024 11:07 am
von BJ Axel
Support ist super fix, Ersatzzähler sollten Mitte dieser Woche bei mir eintreffen.
Bin gespannt, wie sich die Nachfolgemodelle bewähren.

Re: "Spannung des Zählers konnte nicht korrekt ausgelesen werden"

Verfasst: Mo Okt 21, 2024 5:30 pm
von aiole
BJ Axel hat geschrieben: Mo Okt 21, 2024 11:07 am Bin gespannt, wie sich die Nachfolgemodelle bewähren.
Bisher top.

Re: "Spannung des Zählers konnte nicht korrekt ausgelesen werden"

Verfasst: Mi Okt 23, 2024 2:56 pm
von BJ Axel
Die zwei Zähler sind da: Eastron SDM630-Modbus V2.
Mal schauen was aktuell verbaut ist, der Austausch wird wohl erst in den nächsten Tagen passieren.

Re: "Spannung des Zählers konnte nicht korrekt ausgelesen werden"

Verfasst: Sa Okt 26, 2024 9:49 am
von BJ Axel
Die beiden Zähler sind nun ausgetauscht, wie vorgegeben und an den Zählern markiert passend zugeordnet zu den beiden Ladepunkten 1 & 2 weil unterschiedliche Modbus-IDs.

Leider ist nun auch der Fehler ausgetauscht, es erscheint nun nach einer Weile (in der alles zu laufen schien) im Status folgende Meldung:

<class 'Exception'> ('Auslesen von Zähler UND Evse nicht möglich. Vermutlich ist der USB-Adapter defekt oder zwei Busteilnehmer haben die gleiche Modbus-ID. Bitte die Zähler-ID prüfen. Bitte nehme bei anhaltenden Problemen über die Support-Funktion in den Einstellungen Kontakt mit uns auf.', 'Anhaltender Fehler beim Auslesen von EVSE und/oder Zähler. Lade- und Stecker-Status werden zurückgesetzt.').

Re: "Spannung des Zählers konnte nicht korrekt ausgelesen werden"

Verfasst: Sa Okt 26, 2024 10:07 am
von BJ Axel
Habe die Box nun nochmal booten lassen (der erste Start mit obiger Fehlermeldung erfolgt durch wiederanlegen der Versorgungsspannungen).
Die Fehlermeldungen bei beiden Zählen sind nun verschwunden - mal schauen wie es sich entwickelt.