Seite 1 von 5
Probleme Konfiguration Kostal Plenticore
Verfasst: Sa Dez 28, 2024 3:56 pm
von Thrillhouse
Bei der Konfiguration Kostal Plenticore mit Batterie, wird die Leistung die beim Laden des Speichers entsteht, in den Hausverbrauch eingerechnet. Das darf eigentlich nicht sein. Ist das Problem bekannt?
Konfiguration:
Re: Rückmeldungen 2.1.6 Release & Release 1
Verfasst: Sa Dez 28, 2024 5:52 pm
von openWB
Bei hausverbrauch mal die standard Option wählen die zu 99% richtig ist.
Hilfstext beachten!
Re: Rückmeldungen 2.1.6 Release & Release 1
Verfasst: Sa Dez 28, 2024 6:30 pm
von Thrillhouse
Ich habe alle aufgeführten Konfigurationen aus dem Wiki ausprobiert. Die angezeigten Werte passen einfach nicht zu den Wechselrichter werten.
Ich habe alle Strukturen durchgespielt. Mit virtuellem Zähler, ohne virtuellem Zähler, Speicher in den Wechselrichter...
Da passt was nicht in der Software. Es gibt auch hier weitere User die das gleiche schildern.
Bitte um Hilfe. In der 1.9.303 lief alles problemlos. Kann man die Logik nicht einfach übernehmen / nachbauen was den Plenticore inklusive Speicher betrifft (hybridwechselrichter)
Re: Rückmeldungen 2.1.6 Release & Release 1
Verfasst: Sa Dez 28, 2024 6:33 pm
von openWB
Bei allen versuchen auch probiert das die openWB den Hausverbrauch berechnet?
Re: Rückmeldungen 2.1.6 Release & Release 1
Verfasst: Sa Dez 28, 2024 6:38 pm
von Thrillhouse
Ja, die besten Werte kamen zustande wenn die openWB den Hausverbrauch berechnet. Allerdings hat man dann geringe PV Leistung obwohl die Sonne nicht scheint. Und der Hausverbruach bildet sich aus der Summe "Speicherladung" und "Hausverbrauch".
Re: Rückmeldungen 2.1.6 Release & Release 1
Verfasst: So Dez 29, 2024 8:26 am
von Thrillhouse
Hier die elektrische Verschaltung der Komponenten.

- 20241228_123720.jpg (383.35 KiB) 286 mal betrachtet
Demnach würde ich ja sagen laut Forum und Wiki:
Hausverbrauch: über open WB berechnen
Struktur:
Zähler Plenticore darin-->
Wechselrichter mit Speicher
Ladepunkt Open WB series 2
Trotzdem falsche Werte.
-Hausverbrauch beinhaltet Ladeleistung des Hausspeichers (wenn geladen wird)
- PV Leistung stimmt nicht mit Wechselrichter Wert überein
Re: Probleme Konfiguration Kostal Plenticore
Verfasst: So Dez 29, 2024 9:00 am
von openWB
Da das eher weniger mit Problemen des Releases zu tun habe ich das mal abgetrennt.
Was passiert denn wenn du den Speicher auf eine Ebene hebst wie den WR und die openWB den Hausverbrauch berechnen lässt?
Auf deinem angehängten Schema ist nicht eingezeichnet wo das Haus den Abgriff hat...
Re: Probleme Konfiguration Kostal Plenticore
Verfasst: So Dez 29, 2024 9:32 am
von Thrillhouse
Hallo,
Ich habe das Haus nun in der Zeichnung mit eingefügt.

- 20241229_102655.jpg (405.58 KiB) 286 mal betrachtet
Könnten Sie mir bitte das für sie korrekte lastmanagement hier posten. Dann werde ich das wenn die Sonne demnächst nochmal schein, testen.
Re: Probleme Konfiguration Kostal Plenticore
Verfasst: So Dez 29, 2024 9:34 am
von openWB
Wenn mit Speicher im WR nicht gut klappt dann diesen daneben packen.
Künftig bitte einen Logauszug mit anhängen, dann ist es weniger glaskugelleserei.
Oder warten bis ein Plenticore User sich meldet, das Setup gibt es recht häufig
Re: Probleme Konfiguration Kostal Plenticore
Verfasst: So Dez 29, 2024 10:15 am
von zut
Bei den Plenticores ist der Speicher eingerückt schon richtig. Ist denn eine aktuelle Firmware auf den Wechselrichter? Bei mir funktioniert es wie auf den Screenshots.
Von der 2.1.3 zur 2.1.4 erfolgte eine Änderung im Wechselrichter-Modul der Wallbox. Bis dahin kann es zu Problemen, über die User berichteten. Möglicherweise hat Kostal früher mal die DC-Leistung ausgegeben und dann auf AC umgestellt.