MQTT ich verzweifle langsam
Verfasst: So Jan 12, 2025 12:33 pm
Hallo zusammen,
ich habe nun schon viel gelesen und versucht umzusetzen. Das Monitoren klappt jetzt, jedoch fehlen mir einfach die richtigen Topics für das Steuern.
openWB serie 2 mit 2 Ladepunkten (einer ist custom) beide Version: 2.1.6 2024-11-25 14:05:51 +0100 [9b5fded6e]
Es gibt readings mit set, get, oder auch zweimal set im Namen, was ich nicht verstehen kann und somit hier schonmal um hilfe bitte.
Der Knaller sind die mit set und get im Namen
Beispiele
Weiterhin werden sinnlos viele Nachkommastellen geliefert, was openWB intern vieleicht Sinn macht, aber der Betreiber braucht nach meiner Meinung nur W oder kWh, die er sich dann zum Ende auf kW oder kWh umrechnet bzw rundet. Strom und Spannung wäre ähnlich.
Ich hoffe, dass ich das Prinzip mit Fahrzeugen, Ladepunkten, Profilen und so weiter einigermaßen verstanden habe. Was mir dabei nun noch fehlt sind die Topics, die ich senden muss, um z.B. beim Fahrzeug 1 das Ladeprofil zu zuordnen.
Ich habe alle Fahrzeuge, Fahrzeug_Profile und Lade-Profile definiert und kann diese auch per MQTT als JSON mit allen Einzeldefinitionen auslesen.
Die Frage ist nun,welches json muss ich auf welches Topic senden?
Beispiel
Fahrzeug, Fahrzeug_Profil, Lade-Profil
Es wäre kein Problem, die von der openWB gelesenen JSON zu analysieren und entsprechend wieder zur openWB zu senden, damit meine default Einstellungen erhalten bleiben oder wiederhergestellt werden, wenn jemand manuell am Display mal etwas überschrieben hat, was momentan ja dann in das aktuell verwendete Profil zurück geschrieben würde.
Hintergrund ist, dass ich an der zweiten openWP einen öffentlichen Ladepunkt betreibe und dort zum Teil etwas komplexere Umschaltvarianten berücksichtigen möchte. Mit der Version 1.9 hat das bereits sehr gut funktioniert.
Soweit erstmal
Christian
ich habe nun schon viel gelesen und versucht umzusetzen. Das Monitoren klappt jetzt, jedoch fehlen mir einfach die richtigen Topics für das Steuern.
openWB serie 2 mit 2 Ladepunkten (einer ist custom) beide Version: 2.1.6 2024-11-25 14:05:51 +0100 [9b5fded6e]
Es gibt readings mit set, get, oder auch zweimal set im Namen, was ich nicht verstehen kann und somit hier schonmal um hilfe bitte.
Der Knaller sind die mit set und get im Namen
Beispiele
Code: Alles auswählen
$DEVICETOPIC/internal_chargepoint/0/get/power
$DEVICETOPIC/set/internal_chargepoint/0/get/power
$DEVICETOPIC/set/counter/set/home_consumption
Ich hoffe, dass ich das Prinzip mit Fahrzeugen, Ladepunkten, Profilen und so weiter einigermaßen verstanden habe. Was mir dabei nun noch fehlt sind die Topics, die ich senden muss, um z.B. beim Fahrzeug 1 das Ladeprofil zu zuordnen.
Ich habe alle Fahrzeuge, Fahrzeug_Profile und Lade-Profile definiert und kann diese auch per MQTT als JSON mit allen Einzeldefinitionen auslesen.
Die Frage ist nun,welches json muss ich auf welches Topic senden?
Beispiel
Fahrzeug, Fahrzeug_Profil, Lade-Profil
Code: Alles auswählen
Fahrzeug_0 eNiro eNiro_Sofortladen
Fahrzeug_0 eNiro eNiro_NurPV
Fahrzeug_0 eNiro eNiro_MinPV
Hintergrund ist, dass ich an der zweiten openWP einen öffentlichen Ladepunkt betreibe und dort zum Teil etwas komplexere Umschaltvarianten berücksichtigen möchte. Mit der Version 1.9 hat das bereits sehr gut funktioniert.
Soweit erstmal
Christian