Seite 1 von 1

OpenWB Pro lässt sich nicht als Ladepunkt hinzufügen

Verfasst: Di Jan 14, 2025 7:44 pm
von i3Lux
Guten Abend,

ich habe nach etwas Hin und Her, es geschafft OpenWB 2.X auf meinem Synology Nas unter Debian 11 zum laufen zu bekommen.
Weiterhin ist eine OpenWB Pro in Betrieb, welche ich gerne steuern möchte.

Allerdings kann ich in der OpenWB 2 software die Pro nicht hinzufügen. Unter Konfiguration - Ladepunkte wähle ich die OpenWB Pro aus. Allerdings wird diese trotz speichern nicht hinterlegt. Ich muss sie jedes Mal wieder eintragen, wenn ich auf die Seite gehe. Auch kann ich nirgends die IP der Pro eintragen.

Die Pro hat die Software 3.2.1 und die OpenWB auf dem NAS 2.1.6-Patch.1

Ich habe versucht mich an diese Anleitung zu halten:
https://openwb.de/main/?page_id=1942
Allerdings kann ich keinen virtuellen Zähler anlagen (Punkt 1 virtuellen EVU-Zähler einrichten)
Liegt das hier dran?
Wie kann ich am besten vorgehen?
Falls logs oder ähnliches hilfreich sind, bitte Bescheid geben.

Idealerweise, möchte ich meine Ladeleistung auf 6 KW am Hausanschluss begrenzen, da der Netzbetreiber seit 1.1.25 seine Tarife nach der Peakleistung abrechnet.
Gibt es hierzu eine Möglichkeit mein Smart-Meter einzubinden und bspw wenn andere Verbraucher Strom ziehen, die Ladeleistung zu verringern?

Danke & Gruß
Ben

Re: OpenWB Pro lässt sich nicht als Ladepunkt hinzufügen

Verfasst: Di Jan 14, 2025 7:58 pm
von openWB
Das hört sich nach einem Problem bei deiner Installation an. Speziell mit deinem MQTT Broker.

Re: OpenWB Pro lässt sich nicht als Ladepunkt hinzufügen

Verfasst: Di Jan 14, 2025 8:11 pm
von i3Lux
Danke für die schnelle Antwort.
Der sieht ok aus.

Oder muss noch ein User etc angelegt werden?
Gibts irgendwo eine Guideline? Ich konnte bisher leider nichts finden.
Bildschirmfoto 2025-01-14 um 21.08.09.png
(358.57 KiB) Noch nie heruntergeladen

Re: OpenWB Pro lässt sich nicht als Ladepunkt hinzufügen

Verfasst: Mi Jan 15, 2025 10:15 am
von Gero
Vielleicht musst Du auch nur nochmal auf "hinzufügen" klicken damit der Eintrag auch da ist. Also Hersteller auswählen und dann nochmal die Komponente auswählen und dann Hinzufügen klicken.

Re: OpenWB Pro lässt sich nicht als Ladepunkt hinzufügen

Verfasst: Mi Jan 15, 2025 11:08 am
von mrinas
i3Lux hat geschrieben: Di Jan 14, 2025 8:11 pm Danke für die schnelle Antwort.
Der sieht ok aus.

Oder muss noch ein User etc angelegt werden?
Gibts irgendwo eine Guideline? Ich konnte bisher leider nichts finden.

Bildschirmfoto 2025-01-14 um 21.08.09.png
das sollte alles von der Installationsroutine der openWB installiert werden, einschließlich der zweiten Mosquitto-Instanz, separeten Konfigurationsdateien etc.

Würde empfehlen alles noch mal aufzuräumen, bisherigen Verzeichnisse der openWB zu löschen und neu zu installieren. Das muss ohne Fehlermeldungen oder ähnliches durchlaufen. ggf. ein neues Image nehmen wenn da sonst nichts weiter drauf läuft, das sollte im Grunde einfach durchlaufen.

z.b. so: viewtopic.php?p=122131#p122131

Re: OpenWB Pro lässt sich nicht als Ladepunkt hinzufügen

Verfasst: Fr Jan 24, 2025 1:50 pm
von i3Lux
Hi,
vielen Dank. Das habe ich auch probiert, komme aber zu dem gleichen Ergebnis..

Liegt es vielleicht an dem virtuellen Zähler? In der Anleitung https://openwb.de/main/?page_id=1942 steht es drinnen aber ich kann diesen Punkt nirgends finden.

Ich habe es jetzt mit Raspberry Pi OS Bullseye und mit Debian 11.11 probiert und komme immer wieder zu dem gleichen Ergebnis.

Danke!
i3Lux