OpenWB Pro lässt sich nicht als Ladepunkt hinzufügen
Verfasst: Di Jan 14, 2025 7:44 pm
Guten Abend,
ich habe nach etwas Hin und Her, es geschafft OpenWB 2.X auf meinem Synology Nas unter Debian 11 zum laufen zu bekommen.
Weiterhin ist eine OpenWB Pro in Betrieb, welche ich gerne steuern möchte.
Allerdings kann ich in der OpenWB 2 software die Pro nicht hinzufügen. Unter Konfiguration - Ladepunkte wähle ich die OpenWB Pro aus. Allerdings wird diese trotz speichern nicht hinterlegt. Ich muss sie jedes Mal wieder eintragen, wenn ich auf die Seite gehe. Auch kann ich nirgends die IP der Pro eintragen.
Die Pro hat die Software 3.2.1 und die OpenWB auf dem NAS 2.1.6-Patch.1
Ich habe versucht mich an diese Anleitung zu halten:
https://openwb.de/main/?page_id=1942
Allerdings kann ich keinen virtuellen Zähler anlagen (Punkt 1 virtuellen EVU-Zähler einrichten)
Liegt das hier dran?
Wie kann ich am besten vorgehen?
Falls logs oder ähnliches hilfreich sind, bitte Bescheid geben.
Idealerweise, möchte ich meine Ladeleistung auf 6 KW am Hausanschluss begrenzen, da der Netzbetreiber seit 1.1.25 seine Tarife nach der Peakleistung abrechnet.
Gibt es hierzu eine Möglichkeit mein Smart-Meter einzubinden und bspw wenn andere Verbraucher Strom ziehen, die Ladeleistung zu verringern?
Danke & Gruß
Ben
ich habe nach etwas Hin und Her, es geschafft OpenWB 2.X auf meinem Synology Nas unter Debian 11 zum laufen zu bekommen.
Weiterhin ist eine OpenWB Pro in Betrieb, welche ich gerne steuern möchte.
Allerdings kann ich in der OpenWB 2 software die Pro nicht hinzufügen. Unter Konfiguration - Ladepunkte wähle ich die OpenWB Pro aus. Allerdings wird diese trotz speichern nicht hinterlegt. Ich muss sie jedes Mal wieder eintragen, wenn ich auf die Seite gehe. Auch kann ich nirgends die IP der Pro eintragen.
Die Pro hat die Software 3.2.1 und die OpenWB auf dem NAS 2.1.6-Patch.1
Ich habe versucht mich an diese Anleitung zu halten:
https://openwb.de/main/?page_id=1942
Allerdings kann ich keinen virtuellen Zähler anlagen (Punkt 1 virtuellen EVU-Zähler einrichten)
Liegt das hier dran?
Wie kann ich am besten vorgehen?
Falls logs oder ähnliches hilfreich sind, bitte Bescheid geben.
Idealerweise, möchte ich meine Ladeleistung auf 6 KW am Hausanschluss begrenzen, da der Netzbetreiber seit 1.1.25 seine Tarife nach der Peakleistung abrechnet.
Gibt es hierzu eine Möglichkeit mein Smart-Meter einzubinden und bspw wenn andere Verbraucher Strom ziehen, die Ladeleistung zu verringern?
Danke & Gruß
Ben