Seite 1 von 1

Auswertungen Diagramme für steuerliche Zwecke mit kWh Angaben in SW 2.x nicht mehr möglich?

Verfasst: Mo Jan 20, 2025 8:14 am
von StefanE
Hallo zusammen,

ich benötige für steuerliche Zwecke den PV Strom, den ich für meinen Betrieb verwende. Die Auswertung in der Software hat mir hier hervorragend die benötigten Werte ausgegbeen (die blaue Einkreisung bitte ignorieren):
Logging Jahresansicht Aufteilung SW 1.9.JPG
Logging Jahresansicht Aufteilung SW 1.9.JPG (36.19 KiB) 476 mal betrachtet
In der SW 2.x habe ich bisher nur folgende Auswertung gefunden (die Daten sind leider nach der Datenübernahme unvollständig in den einzelnen Monaten, aber das soll nicht das Thema hier sein):
Auswertungen Diagramme SW 2.0.JPG
Auswertungen Diagramme SW 2.0.JPG (97.41 KiB) 81 mal betrachtet
Ich benötige für steuerliche Zwecke folgende Werte:

- E-Pkw PV Strom
- E-Pkw gesamter Strom (inkl. Netzstrom) bzw. E-Pkw nur Netzstrom
- Wärmepumpe Ratiotherm (aus Smarthome 2.0) PV Strom
In der SW 1.9 sind diese Werte in der Auswertung immer beim Diagramm unten neben der Beschriftung gestanden (zB. LP Gesamt PV 1.363,70 kWh oder WPRAtio Ratio PV 1.703,35 kWh). Diese Werte finde ich leider im Diagramm von SW 2.x nicht.
Gibt es eine andere Möglichkeit diese Werte zu erhalten? Oder kann man eine Einstellung hinterlegen, dass die Auswertung wieder mit kWh versorgt wird? Danke für Eure Unterstützung!

Gruß
Stefan

Re: Auswertungen Diagramme für steuerliche Zwecke mit kWh Angaben in SW 2.x nicht mehr möglich?

Verfasst: Mo Jan 20, 2025 8:19 am
von LutzB
Wenn Du unter dem Diagramm die Karte "Summen" aufklappst, sollten alle benötigten Werte aufgeführt werden.

Re: Auswertungen Diagramme für steuerliche Zwecke mit kWh Angaben in SW 2.x nicht mehr möglich?

Verfasst: Mo Jan 20, 2025 8:58 am
von StefanE
LutzB hat geschrieben: Mo Jan 20, 2025 8:19 am Wenn Du unter dem Diagramm die Karte "Summen" aufklappst, sollten alle benötigten Werte aufgeführt werden.
Hallo Lutz,

vielen Dank für den Hinweis. Da war ich wohl blind, das hätte ich eigentlich selbst finden können.

Eine Angabe fehlt mir allerdings noch:
Summen Auswertung PV Anteil Smarthome fehlt.JPG
Summen Auswertung PV Anteil Smarthome fehlt.JPG (94.37 KiB) 463 mal betrachtet
Bei Smarthome Geräte bräuchte ich noch den PV-Anteil und den Speicheranteil. Kann ich diese Zahlen auch noch irgendwie bekommen?

Gruß

Stefan

Re: Auswertungen Diagramme für steuerliche Zwecke mit kWh Angaben in SW 2.x nicht mehr möglich?

Verfasst: Mo Jan 20, 2025 9:44 am
von LutzB
Nein, die gibt es noch nicht, da das SmartHome noch nicht vollständig integriert ist. Wir sind gerade bei der Konzeptionierung.

Re: Auswertungen Diagramme für steuerliche Zwecke mit kWh Angaben in SW 2.x nicht mehr möglich?

Verfasst: Mo Jan 20, 2025 9:49 am
von _daniel
Scheint mir nützlich, aber sehr aufwendig. Entgegen Zählerständen und deren Differenzen, muss der PV/Speicher Anteil aktuell ermittelt werden.
Hier ist viel passiert. Und die Komponenten lassen sich inzwischen sehr flexibel gestalten.
Der Featurevorschlag könnte demnach sein, die Komponente Wärmepumpe vergleichbar zum Hausverbrauch umzusetzen, der von oWB ermittelt wird.

Hinweis: ich habe in der Vergangenheit die Empfehlung bekommen, die WP als Zähler statt Smarthome zu führen.

Re: Auswertungen Diagramme für steuerliche Zwecke mit kWh Angaben in SW 2.x nicht mehr möglich?

Verfasst: Mi Feb 19, 2025 9:01 am
von agm
_daniel hat geschrieben: Mo Jan 20, 2025 9:49 am Scheint mir nützlich, aber sehr aufwendig. Entgegen Zählerständen und deren Differenzen, muss der PV/Speicher Anteil aktuell ermittelt werden.
Hier ist viel passiert. Und die Komponenten lassen sich inzwischen sehr flexibel gestalten.
Der Featurevorschlag könnte demnach sein, die Komponente Wärmepumpe vergleichbar zum Hausverbrauch umzusetzen, der von oWB ermittelt wird.

Hinweis: ich habe in der Vergangenheit die Empfehlung bekommen, die WP als Zähler statt Smarthome zu führen.
Ja, das wäre doch relativ simpel. Händisch kann man's jetzt ja auch so machen...
Die WP überwache ich ebenfalls mit einem Shelly 3EM als Smartgerät. Was ist der Vorteil diesen als Zähler einzubinden?

Re: Auswertungen Diagramme für steuerliche Zwecke mit kWh Angaben in SW 2.x nicht mehr möglich?

Verfasst: Mi Feb 19, 2025 9:44 am
von Gero
agm hat geschrieben: Mi Feb 19, 2025 9:01 am Was ist der Vorteil diesen als Zähler einzubinden?
Die Darstellung im Graphen, das tun die smarthome-Geräte erst, wenn die komplette Integration des smarthomes fertig ist. Es gibt einen kleinen Hack im smarthome, mit dem man den Verbrauch des smarthome-Geräts per http-URL in einen Zwischenzähler - und damit in den Graphen - bekommt. Es ist aber immer der Zähler, der dargestellt wird.

viewtopic.php?t=9712