Seite 1 von 9
Konfiguration und Struktur korrekt?
Verfasst: Mo Jan 20, 2025 2:45 pm
von krebs8
openWB series2 standard+
release 2.1.6-Patch.1
Auto MG4
Struktur siehe Bild
S0-Zähler im Verbrauchszweig
WR Fronius Symo
Kein PV-Speicher
Ich habe den Eindruck, dass bei mir Daten für EVU-Bezug und Hausverbrauch doch nicht richtig angezeigt werden.
Eventuell ist ja die Konfiguration des WR und die Struktur nicht korrekt? Siehe Bilder.
Gerade, weil der Zähler im Hausverbrauchszweig installiert ist. Andererseits hatte bei der Struktur schon mal jemand draufgeschaut.
Re: Konfiguration und Struktur korrekt?
Verfasst: Di Jan 28, 2025 11:54 am
von krebs8
Würde da bitte mal jemand draufschauen? Danke.
Re: Konfiguration und Struktur korrekt?
Verfasst: Di Jan 28, 2025 12:35 pm
von LutzB
In den Einstellungen gibt es oben im Menü einen Link zum Wiki.
Dein Thema ist dort beschrieben:
https://github.com/openWB/core/wiki/Hausverbrauch
Re: Konfiguration und Struktur korrekt?
Verfasst: Di Jan 28, 2025 1:36 pm
von krebs8
Das habe ich natürlich als erstes gelesen.
Einerseits ist hier für mich aber nicht eindeutig, wie ich es bei mir (Hausverbrauchszähler) einstellen soll ("Dann müssen diese in der Hierachie entsprechend hinter ODER neben dem Zähler angeordnet werden."). Also hinter oder neben? Ist in dem Satz mit "dem Zähler" der virtuelle Zähler gemeint?
Andererseits ist das Bild zum Satz "Die Komponenten müssen in der Hierarchie wie in den Abbildungen unten angeordnet werden." eine ganz andere Konfiguration als bei mir. Was hier der Unterschied zw. Interne openWB und Externe openWB ist, weiß ich auch nicht.
Außerdem hatte vor einiger Zeit hier mal jemand der sich auskennt geschrieben, dass ich es so wie es momentan ist, einrichten soll. Das sieht aber eben ganz anders aus. Deswegen bin ich nun verwirrt.
Und weil ich glaube, dass (zumindest beim Laden?) die Werte evtl. nicht passen, habe ich den Beitrag aus dem Link gelesen und weiß nun nicht, wie es bei mir richtig ist. Stimmt es vielleicht so wie in diesem Bild?
Re: Konfiguration und Struktur korrekt?
Verfasst: Di Jan 28, 2025 1:47 pm
von LutzB
Das letzte Bild sollte passen.
In Deinem Anschlussschema ist die openWB nicht eingezeichnet. Wenn die vom HV-Zähler mit erfasst wird, ist die Struktur richtig. Wenn die davor abgegriffen wurde, dann bitte eine Ebene nach links verschieben, sodass der Ladepunkt mit HV-Zähler und Wechselrichter auf einer Ebene im virt. Zähler sind.
Vermutlich musst Du weiter oben in den Einstellungen noch die Art der HV-Berechnung auf Deinen Zähler umstellen.
Re: Konfiguration und Struktur korrekt?
Verfasst: Di Jan 28, 2025 2:12 pm
von krebs8
Danke. Ich werde es mal so ausprobieren.
Die oWB wird tatsächlich vom Hausverbrauchszähler Z1 (mit S0 zum WR Fronius Symo) erfasst. Siehe Bild.
Mir wird allerdings noch die PV3 da Ungenauigkeiten reinbringen. Weiß noch nicht, ob/wie ich das abbilden kann.
Zur Kontrolle, ob die Struktur erst mal so richtig ist, mache ich PV3 erstmal aus.
Re: Konfiguration und Struktur korrekt?
Verfasst: Di Jan 28, 2025 3:25 pm
von krebs8
Habe alles so angelegt. Es passt aber nicht, siehe Bild. Geladen wird gerade nicht.
Re: Konfiguration und Struktur korrekt?
Verfasst: Di Jan 28, 2025 3:41 pm
von LutzB
Ach "es" passt nicht. Das ist ja einfach zu beheben...
Kannst Du bitte ein paar mehr Infos geben, was "es" ist? Vergleich mal den Status der openWB mit den Daten vom Fronius.
Re: Konfiguration und Struktur korrekt?
Verfasst: Di Jan 28, 2025 3:44 pm
von LutzB
Wobei der linke Teil im Diagramm doch eigentlich plausibel aussieht. Rechts passt definitiv etwas nicht. Bist Du bei der Einbauposition des S0 Zählers zu 100% sicher? Wie ist das im Fronius konfiguriert?
Re: Konfiguration und Struktur korrekt?
Verfasst: Di Jan 28, 2025 3:48 pm
von krebs8
Ich meine, dass man doch gleich sieht, dass ich nicht 0 Hausverbrauch haben kann und mehr ins Netz einspeise als die PV produziert.
Im Vergleich zu Fronius-WR sieht man auch ganz andere Werte.
Linker Teil war vor der Umstellung der Struktur. Das hat aber auch nicht gestimmt. Zumindest beim Laden glaube ich. Notizen muss ich raussuchen.
In der Lücke habe ich umgestellt.
Rechts von der Lücke ist nach Umstellung der Struktur, wie Du sie genannt hast.
Im Fronius ist es genauso eingerichtet, S0-Zähler im Verbrauchszweig.