Strompreis-Modul ostrom

Anfragen zum Erstellen von Modulen, Fragen zu Modulen
Antworten
miradarya
Beiträge: 109
Registriert: Fr Apr 17, 2020 7:38 am
Has thanked: 2 times
Been thanked: 8 times

Strompreis-Modul ostrom

Beitrag von miradarya »

Ich habe ein Modul zum strompreis-basierten Laden für den Anbieter ostrom erstellt, ein Pull Request ist eingestellt. Die Nutzung ist für jeden ostrom-Kunden möglich. Dazu muss man über das ostrom Developer Portal eine Client ID und Client Secret erzeugen. Mit Angabe der Postleitzahl liefert das Modul Brutto-Arbeitspreise incl. Steuern, Abgaben und Umlagen. Ohne Angabe der Postleitzahl liefert die ostrom API lediglich den Netto-Börsenstrompreis.

Rückmeldungen und Fragen zu dem Modul gerne hier posten.
evoco
Beiträge: 35
Registriert: Sa Apr 03, 2021 9:07 pm

Re: Strompreis-Modul ostrom

Beitrag von evoco »

Danke fürs erstellen, ich habe aber dazu mal eine Frage:

Wenn ich bei Ostrom schaue gibt es eine Anbindungsmöglichkeit von vielen Wallboxen nur leider OpenWB nicht.
Desweiteren wenn ich das richtig sehe arbeiten diese mit enode (enode.com) zusammen auch wenn es um die Integration von Autos, Wallboxen, Speicher usw. geht.

Macht es denn nicht Sinn sich dort dranzuhängen anstelle über das ostrom Developer Portal eine Client ID und Client Secret erzeugen mit einem eigenem Modul?

Dann zur Frage des Modules, wie komme ich dort ran, ist das in jeder OpenWB Pro verfügbar habe die Version 2.1.7-RC.1 installiert?

Vielen dank vorab.
miradarya
Beiträge: 109
Registriert: Fr Apr 17, 2020 7:38 am
Has thanked: 2 times
Been thanked: 8 times

Re: Strompreis-Modul ostrom

Beitrag von miradarya »

Es ist die Frage, wie man die Steuerung lieber realisieren möchte. Die Steuerung des Ladevorgangs durch Ostrom/enode habe ich auch getestet. Das geht übrigens auch ohne, dass dort die openWB angebunden ist, es muss nur der Autohersteller unterstützt werden. Das ist allerdings eine "Online"-Lösung, d.h. Mobilfunk-Empfang des Autos und zuverlässige Server-Kommunikation seitens des Herstellers vorausgesetzt. Meiner Erfahrung nach funktioniert das zumindest bei manchen Automarken absolut unzuverlässig. Ich persönlich finde eine lokale Steuerung durch die Wallbox besser. Ich möchte nicht morgens mit leerem Akku dastehen, weil die ferngesteuerte Ladung über Nacht nicht geklappt hat. Außerdem gibt es mit den verschiedenen Lade-Modi und -Einstellungen der openWB viel mehr Anpassungsmöglichkeiten (Lade-Limit, Mindest-SoC, PV-Laden, Zeitladen, ...), die ich bei einer "Fremdsteuerung" nicht hätte. Aber grundsätzlich gibt es ja beide Möglichkeiten, das kann jeder machen, wie er mag.

Das Ostrom-Preismodul für die openWB ist derzeit noch nicht in der offiziellen Firmware enthalten, bisher ist es noch ein offener Pull Request. Der wird aber nicht mehr in das 2.1.7er Release einfließen. D.h. erst nach Erscheinen der finalen 2.1.7 kommt das Modul in den Alpha-Zweig/master. Ich kann hier gerne Bescheid geben, wenn es soweit ist.
miradarya
Beiträge: 109
Registriert: Fr Apr 17, 2020 7:38 am
Has thanked: 2 times
Been thanked: 8 times

Re: Strompreis-Modul ostrom

Beitrag von miradarya »

Für die ganz mutigen und experimentierfreudigen: Das ostrom-Modul ist jetzt im Alpha-Zweig enthalten (Ankündigung viewtopic.php?p=125536#p125536).

Wer gerne als Neukunde bei ostrom geworben werden möchte, darf sich gerne bei mir per PN melden. ;)
Antworten