Problem mit Phasenumschaltung, PV-Laden und Kostal
Verfasst: Di Feb 18, 2025 5:27 pm
Hallo alle zusammen,
Ich habe ein Problem beim Solarladen.
Setup:
- Kostal Plenticore Plus G2 Hybrid (8,5 kW) mit BYD HVS 10.2 Batterie
- Kostal Plenticore Plus G2 (5,5 kW)
- Kostal Smart Energy Meter am Hausübergabepunkt
Wenn ich Solarlade mit Phasenumschaltung kommt es vor dass das die Wallbox nicht mehr von 3 auf 1 Phase umschaltet. Ich habe auch herausgefunden warum:
In diesem Bild kann man Sehen dass der Wechselrichter der von OpenWB mittels Modbus TCP ausgelesen wird zu ausreißer werten kommt welche in keiner weise die Realität widerspiegeln. Also steht da auch mal dass 8 Trilliarden Watt (oder 8 Zettawatt) ausgelesen werden als PV-Leistung.
Das Problem hatte ich auch schon beim Auslesen des Wechselrichters bei einem Uni-Projekt an dem ich ein kleines Energiemanagementsystem mit C# und .NET programmiert habe. Ich dachte das Problem besteht in meiner Modbus TCP Bibliothek aber tritt offenbar auch in OpenWB auf.
Das Problem ist dass OpenWB die werte ernst nimmt und diese nicht nur in der Statistik auftreten sondern auch beim PV-Laden berücksichtigt werden. Wenn nun die tatsächliche PV-Leistung unter der Schwelle für dreiphasig Laden liegt, wartet die Wallbox eine gewisse zeit ob das auch so bleibt. Naja wenn jetzt 8 Zettawatt (oder so) ausgelesen werden ist ja theoretisch genug Leistung da und der Timer für die Phasenumschaltung wird zurückgesetzt. Und das passiert leider oft genug dass unsere Batterie schon mehrfach ungewollt leer gezogen wurde.
Haben andere das auch? In meinem Uni-Projekt habe ich die Ausreißer ignoriert und neu ausgelesen bis ein Vernünftiger wert (z.B. unter 100 kW zurück kam). Mein Workaround ist dass ich beim PV laden nur eine Phase verwende aber dabei verschenke ich an guten Tagen Energie was ich auch nicht gut finde.
Ich freue mich auf eure Kommentare und wünsche einen angenehmen Tag.
Ich habe ein Problem beim Solarladen.
Setup:
- Kostal Plenticore Plus G2 Hybrid (8,5 kW) mit BYD HVS 10.2 Batterie
- Kostal Plenticore Plus G2 (5,5 kW)
- Kostal Smart Energy Meter am Hausübergabepunkt
Wenn ich Solarlade mit Phasenumschaltung kommt es vor dass das die Wallbox nicht mehr von 3 auf 1 Phase umschaltet. Ich habe auch herausgefunden warum:
In diesem Bild kann man Sehen dass der Wechselrichter der von OpenWB mittels Modbus TCP ausgelesen wird zu ausreißer werten kommt welche in keiner weise die Realität widerspiegeln. Also steht da auch mal dass 8 Trilliarden Watt (oder 8 Zettawatt) ausgelesen werden als PV-Leistung.
Das Problem hatte ich auch schon beim Auslesen des Wechselrichters bei einem Uni-Projekt an dem ich ein kleines Energiemanagementsystem mit C# und .NET programmiert habe. Ich dachte das Problem besteht in meiner Modbus TCP Bibliothek aber tritt offenbar auch in OpenWB auf.
Das Problem ist dass OpenWB die werte ernst nimmt und diese nicht nur in der Statistik auftreten sondern auch beim PV-Laden berücksichtigt werden. Wenn nun die tatsächliche PV-Leistung unter der Schwelle für dreiphasig Laden liegt, wartet die Wallbox eine gewisse zeit ob das auch so bleibt. Naja wenn jetzt 8 Zettawatt (oder so) ausgelesen werden ist ja theoretisch genug Leistung da und der Timer für die Phasenumschaltung wird zurückgesetzt. Und das passiert leider oft genug dass unsere Batterie schon mehrfach ungewollt leer gezogen wurde.
Haben andere das auch? In meinem Uni-Projekt habe ich die Ausreißer ignoriert und neu ausgelesen bis ein Vernünftiger wert (z.B. unter 100 kW zurück kam). Mein Workaround ist dass ich beim PV laden nur eine Phase verwende aber dabei verschenke ich an guten Tagen Energie was ich auch nicht gut finde.
Ich freue mich auf eure Kommentare und wünsche einen angenehmen Tag.