RCT mit 2 Speichern
Verfasst: Mo Feb 24, 2025 9:14 pm
Servus,
Ich habe vor ein paar Tagen meine RCT Anlage erweitert. Ich habe nun:
DC10 mit Batterie (Master)
DC8 mit Batterie (Slave)
Inverter6 (Slave)
Jetzt zum Problem:
Die OpenWB Implementierung erlaubt es in dieser Konstellation nicht die korrekten Daten bei RCT abzufragen. Folgendes beschreibt das Problem:
- Standardmäßig fragt man nur den Master ab, das klappte ohne die zusätzliche Batterie auch wunderbar
- Die Abfrage des Masters zeigt nur die Batterie, welche am Master angeschlossen ist.
- Liefert die Batterie des Slaves Strom, sieht es beim Master so aus als würde die PV Strom liefern.
- Informationen über die zweite Batterie erhält man nur, wenn man den Slave als zusätzliches Gerät einträgt.
- Dann erhält man allerdings auch die PV Erzeugung, Hausverbrauch, usw. doppelt.
Um das Problem zu lösen müsste man eine Logik einbauen, welches folgendes erlaubt:
- Man kann einen zweiten RCT WR einbinden, diesen allerdings als Slave markieren
- Die Erzeugung und Hausverbrauch vom Slave werden ignoriert
- Liefert die Batterie vom Slave Strom, wird dies von der PV Erzeugung des Masters abgezogen, und stattdessen auf den Wert "Bezug von Batterie" addiert.
Hat jemand ein ähnliches Problem?
Bin leider kein guter Programmierer, sonst hätte ich es mir einmal im Github angeschaut.
Gruß,
fame
Ich habe vor ein paar Tagen meine RCT Anlage erweitert. Ich habe nun:
DC10 mit Batterie (Master)
DC8 mit Batterie (Slave)
Inverter6 (Slave)
Jetzt zum Problem:
Die OpenWB Implementierung erlaubt es in dieser Konstellation nicht die korrekten Daten bei RCT abzufragen. Folgendes beschreibt das Problem:
- Standardmäßig fragt man nur den Master ab, das klappte ohne die zusätzliche Batterie auch wunderbar
- Die Abfrage des Masters zeigt nur die Batterie, welche am Master angeschlossen ist.
- Liefert die Batterie des Slaves Strom, sieht es beim Master so aus als würde die PV Strom liefern.
- Informationen über die zweite Batterie erhält man nur, wenn man den Slave als zusätzliches Gerät einträgt.
- Dann erhält man allerdings auch die PV Erzeugung, Hausverbrauch, usw. doppelt.
Um das Problem zu lösen müsste man eine Logik einbauen, welches folgendes erlaubt:
- Man kann einen zweiten RCT WR einbinden, diesen allerdings als Slave markieren
- Die Erzeugung und Hausverbrauch vom Slave werden ignoriert
- Liefert die Batterie vom Slave Strom, wird dies von der PV Erzeugung des Masters abgezogen, und stattdessen auf den Wert "Bezug von Batterie" addiert.
Hat jemand ein ähnliches Problem?
Bin leider kein guter Programmierer, sonst hätte ich es mir einmal im Github angeschaut.
Gruß,
fame