Öffentliche Ladesäule

Antworten
Robert_Norden
Beiträge: 7
Registriert: Mo Nov 08, 2021 3:17 pm

Öffentliche Ladesäule

Beitrag von Robert_Norden »

Hallo zusammen,
Ich habe eine 30kwp PV, openWB und EV. mein Nachbar hat eine Pension aber keine WB. Überlege eine zweite WB aufzustellen wo seine Gäste laden könnten (Platz genug, Nachbar wäre happy). Jetzt die Frage wie ich das mache Mitdenken Abrechnung. Gibt es da etwas mit einer zweiten openWB mit geeichtem Zähler und Concharge o.ä.? Hat dazu jemand eine Idee?
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 956
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm
Has thanked: 45 times
Been thanked: 14 times

Re: Öffentliche Ladesäule

Beitrag von Thomas aus W »

Das beste wäre eigentlich 'ne "richtige" öffentliche Ladesäule beispielsweise von https://www.wirelane.com/de/loesungen/oeffentlich-laden. Das letzte, was man als EAutofahrer will ist ja
'ne weiter "Bezahlmethode"...

bye
TW
Gero
Beiträge: 3838
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 18 times
Been thanked: 122 times

Re: Öffentliche Ladesäule

Beitrag von Gero »

Als Gast einer Pension oder Hotels würde ich eine immer mit maximal funktionierender Leistung ladende Wallbox erwarten. Denn im Urlaub oder auf Geschäftsreise bin ich nicht so flexibel wie zu Hause. Und es sollte eine Lösung sein, die ich einfach nutzen kann.

Von der Betreiberseite aus betrachtet muss sie den rechtlichen Anforderungen - ich denke da an die von außen ablesbaren Zähler - genügen, denn ich will mich nicht mit überkritschen Gästen herumärgern müssen. Und vor allem möchte ich keinen großen Aufwand für die Abrechnung haben. (Den habe ich sowieso, da ich den Gästen eine zusätzliche Leistung bereitstelle)

Da der Gesetzgeber die Hürden für Stromverkauf in dermaßen schwindelnde Höhen getrieben hat, fällt eine einfache openWB aus. Zumindest solange ich den Strom nicht verschenken oder pauschal x Euro für bestromtes Parken nehmen möchte. (Übrigens darfst Du in DE keine grundstücksgrenzen überschreitenden Niederspannungskabel verlegen. Das darf nur ein Netzbetreiber, und der willst Du für eine Wallbox nicht werden)

Ich lade ab und an an einer Hotelwallbox von reev. Da gibt es Anbindung an die üblichen Ladekarten, eine ad-hoc-Abrechnung (die ist billiger, weil ohne Blockiergebühren) und so einen Quatsch wie das Herunterladen eichrechtskonformer Messwerte. Sind wohl alles regulatorische Forderungen. Der Hotelier selbst wundert sich auch über den ganzen Irrsinn, der da betrieben wird.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
_daniel
Beiträge: 140
Registriert: Fr Apr 09, 2021 6:03 pm
Has thanked: 9 times
Been thanked: 3 times

Re: Öffentliche Ladesäule

Beitrag von _daniel »

Ich schaue mir gerade chargeatfriends an.
Kann dir aber noch nichts dazu sagen.
Klingt ebenfalls nach einer Möglichkeit.
Antworten