Hallo,
ich habe neulich auf die Version 2.x umgestellt und ein zusätzliches Shelly integriert. Ich habe nun 2 Smart Home Geräte, einmal ein Heizpatrone mit 6kw und eine andere mit 4,5 kW.
Meine PV hat neulich 7 kW Leistung gebracht, der Hausverbrauch war bei 0,3 kW. openWB schaltet dann BEIDE Smart Home Geräte (1 +2) ein, logischerweise ist dann ein Netzbezug von 3,8 kW und schaltet dann beide Geräte wieder aus. Und das Spiel wiederholt sich.
Wie funktioniert die Steuerung, was ist die Logik? Kann ich das irgendwie einstellen, wann welches Gerät dazugeschalten wird?
Sorry, falls das jetzt besonders dumme Fragen finde, ich konnte nirgendwo eine Antwort finden.
Danke!
Smart Home - mehrere Geräte - Priorisierung
Smart Home - mehrere Geräte - Priorisierung
17,6 kWp Axitec GG auf Selbstbau-Aluunterkonstruktion, 16SE Solaredge Wechselrichter,
derzeit in Installation: OpenWB zur Verbrauchssteuerung; (früher: Smartfox, inzwischen verkauft)
derzeit in Installation: OpenWB zur Verbrauchssteuerung; (früher: Smartfox, inzwischen verkauft)
-
- Beiträge: 3892
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 19 times
- Been thanked: 129 times
Re: Smart Home - mehrere Geräte - Priorisierung
Die Priorisierung geht über die Ein- und Ausschaltschwellen. Also 4600W / 50W für die kleine Heizpatrone und 6100 / 30W für die große macht die kleine erst an und dann, wenn nochmal 6100 übrig sind, die große an. Die geht dann wegen der 30W Bezug auch zuerst aus.
Wenn Du erst die kleine und dann wenn genug Überschuss für die große da ist, die kleine aus- und die große dafür anmachen möchtest, musst Du dir mit nodeRED o.Ä. was programmieren.
Wenn Du erst die kleine und dann wenn genug Überschuss für die große da ist, die kleine aus- und die große dafür anmachen möchtest, musst Du dir mit nodeRED o.Ä. was programmieren.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Re: Smart Home - mehrere Geräte - Priorisierung
Danke, Gero. Habe ich natürlich gleich ausprobiert:
Will irgendwie nicht so recht klappen. Ich hatte zuerst als Gerät 1 die große Patrone und auf 2 die kleine. Habe das dann auch umgeändert, nützt irgendwie nichts. Wirst du aus meinen Screenshots schlauer?
Will irgendwie nicht so recht klappen. Ich hatte zuerst als Gerät 1 die große Patrone und auf 2 die kleine. Habe das dann auch umgeändert, nützt irgendwie nichts. Wirst du aus meinen Screenshots schlauer?
17,6 kWp Axitec GG auf Selbstbau-Aluunterkonstruktion, 16SE Solaredge Wechselrichter,
derzeit in Installation: OpenWB zur Verbrauchssteuerung; (früher: Smartfox, inzwischen verkauft)
derzeit in Installation: OpenWB zur Verbrauchssteuerung; (früher: Smartfox, inzwischen verkauft)
-
- Beiträge: 3892
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 19 times
- Been thanked: 129 times
Re: Smart Home - mehrere Geräte - Priorisierung
Zeitliche Verläufe sieht man in Graphen wesentlich besser. Nimm mal bitte die Standard-Ansicht. Da müsste ja der Hausverbrauch dann immer hin- und herzappeln.
Der Sache kommst du auch über das smarthome-log auf die Spur. Da steht am Anfang der Regelschleife immer, wieviel Überschuss gerade übrig ist.
Mach' erst mal einen Verbraucher, kuck ein bisschen zu und dann den zweiten. Gerade bei dem heutigen stetigen Sonnenschein ist der Überschuss ja immer ziemlich konstant. (zumindest mal in dem Bereich der Leistungsaufnahme der Heizpatronen
)
Der Sache kommst du auch über das smarthome-log auf die Spur. Da steht am Anfang der Regelschleife immer, wieviel Überschuss gerade übrig ist.
Mach' erst mal einen Verbraucher, kuck ein bisschen zu und dann den zweiten. Gerade bei dem heutigen stetigen Sonnenschein ist der Überschuss ja immer ziemlich konstant. (zumindest mal in dem Bereich der Leistungsaufnahme der Heizpatronen

openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Re: Smart Home - mehrere Geräte - Priorisierung
man sieht schon das Schwanken. Die Niveauunterschied ist wohl weil ich die große mit der kleinen getauscht habe.
17,6 kWp Axitec GG auf Selbstbau-Aluunterkonstruktion, 16SE Solaredge Wechselrichter,
derzeit in Installation: OpenWB zur Verbrauchssteuerung; (früher: Smartfox, inzwischen verkauft)
derzeit in Installation: OpenWB zur Verbrauchssteuerung; (früher: Smartfox, inzwischen verkauft)
-
- Beiträge: 3892
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 19 times
- Been thanked: 129 times
Re: Smart Home - mehrere Geräte - Priorisierung
Dann mach mal bei der, die später angehen soll, eine etwas größere Einschaltverzögerung rein. Vielleicht werden ja beide Geräte im selben Regelschleifendurchlauf behandelt.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion