Hey,
Ich habe nun 2 OpenWB, möchte den Netzbezug von beiden zusammen gerne auf 11kW begrenzen. Vom Dach darf natürlich mehr genommen werden (haben ca. 22kWp, da können also auch mehr als 11kW kommen), nur aus dem Netz bitte maximal 11kW.
Ich habe derzeit den Zähler von meinem WR konfiguriert. Im Lastmanagement kann ich jedoch nur die Leistung des Zählers begrenzen, welches auch andere Verbräuche mit einbeziehen würde, oder?
Ich habe dies hier gefunden: https://github.com/openWB/core/wiki/Las ... %C3%A4hler
Könnte ich einen virtuellen Zähler hinzugefügen, die beiden Ladepunkte/OpenWB darunter anordnen, und von diesem virtuellen Zähler die Leistung begrenzen? Würde dies die PV Leistung berücksichtigen, oder würde ich damit auch diese Funktion beschränken?
Danke euch,
fame
Lastmanagement - 2 OpenWB, zusammen max 11kW Bezug
-
- Beiträge: 3892
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 19 times
- Been thanked: 129 times
Re: Lastmanagement - 2 OpenWB, zusammen max 11kW Bezug
Wenn Du die beiden Ladepunkte hinter einem virtuellen Zähler platzierst und diesen auf 11kW begrenzt, begrenzt Du die Leistung beider Ladepunkte auf 11kW. Das ist ja nicht das, was Du willst.
Du willst das, was so einige Netzbetreiber unsinnigerweise gerne hätten, nämlich den Bezug nur der Ladepunkte auf 11kW begrenzen. Das wäre ganz einfach, wenn man keine PV hätte, siehe oben. Nun hast Du aber welche und der Netzbetreiber möchte nun die Elektronen auf dem Weg zum Ladepunkt von ihrer Herkunft nach unterscheiden: Kommt es vom Netz, zählt es zu den 11kW, kommt es aus der PV dann nicht.
Wesentlich einfacher - und auch mit der openWB so realisierbar - ist ein maximaler Bezug am EVU-Punkt. (Geht genauso zu konfigurieren wie am virtuellen Zähler) Damit wäre dem Netzbetreiber auch mehr geholfen als seine gefordertete Unterscheidung der Elektronen: Da geht halt dann nicht mehr als soundsoviel. Egal wo die Leistung hingeht - Ladepunkt zählt genauso wie Wärmepumpe, E-Herd oder Saunaofen.
Du willst das, was so einige Netzbetreiber unsinnigerweise gerne hätten, nämlich den Bezug nur der Ladepunkte auf 11kW begrenzen. Das wäre ganz einfach, wenn man keine PV hätte, siehe oben. Nun hast Du aber welche und der Netzbetreiber möchte nun die Elektronen auf dem Weg zum Ladepunkt von ihrer Herkunft nach unterscheiden: Kommt es vom Netz, zählt es zu den 11kW, kommt es aus der PV dann nicht.
Wesentlich einfacher - und auch mit der openWB so realisierbar - ist ein maximaler Bezug am EVU-Punkt. (Geht genauso zu konfigurieren wie am virtuellen Zähler) Damit wäre dem Netzbetreiber auch mehr geholfen als seine gefordertete Unterscheidung der Elektronen: Da geht halt dann nicht mehr als soundsoviel. Egal wo die Leistung hingeht - Ladepunkt zählt genauso wie Wärmepumpe, E-Herd oder Saunaofen.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion