Dimm & Controlkit (§14 EnWG) mit RSE verkabeln

Antworten
Helix
Beiträge: 8
Registriert: Sa Feb 12, 2022 2:43 pm
Has thanked: 6 times

Dimm & Controlkit (§14 EnWG) mit RSE verkabeln

Beitrag von Helix »

Hallo,

heute ist endlich unser RSE für die Steuerung nach §14a EnWG installiert worden.

Sofern ich die Beschaltung verstehe sind die Kontakte normally open und werden bei Steuerung geschlossen. Nur das Relais 4 ist normally closed.
Die Kontakte 6,8,10,12 kann ich alle zusammen auf Ground legen, richtig?

Habe ich da mit der aktuellen Konfiguration des Dimm & Control Kits überhaupt ne Chance zu steuern oder muss ich auf ein Update waren damit die no Kontakte verarbeitet werden können?

Danke für die Unterstützung!

Bild

https://www.ww-netz.com/fileadmin/WWN/T ... _2023.pdf
Gero
Beiträge: 3838
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 18 times
Been thanked: 122 times

Re: Dimm & Controlkit (§14 EnWG) mit RSE verkabeln

Beitrag von Gero »

Hilft das hier?

viewtopic.php?t=8674
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
aiole
Beiträge: 8104
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 87 times
Been thanked: 88 times

Re: Dimm & Controlkit (§14 EnWG) mit RSE verkabeln

Beitrag von aiole »

Du brauchst für §14a nur Rel 4, um die Dimm-Info ins openWB-HEMS zu übertragen.

Hilfstext aus aktueller D&C-§14a-Implementierung in sw2.1.7:
In der aktuellen Implementierung werden Kontakt 1 und 2 des Dimm-Kits ausgewertet. Wenn mindestens ein Kontakt offen ist, wird die Ladung gesperrt. Wenn beide Kontakte geschlossen sind, darf geladen werden.

=> am D&C: GND und Di2 mit Drahtbrücke koppeln, um den 2. Eingang zu "fixieren"
=> GND des D&C mit 12 des RSE-Modus verbinden sowie Di1 des D&C mit 11 des RSE-Modus verbinden, um Di1 dynamisch vom VNB-RSE-Modul steuern zu lassen (im Normalbetrieb = NC => keine Dimmung)

Rel 1...3 ist für PV-WR-Abregelung nach EEG reserviert und hat erstmal nichts mit §14a zu tun. Ab sw2.1.8 wird es erweiterte Steuerungsoptionen geben. Für dich reicht aber das aktuelle aus.
Helix
Beiträge: 8
Registriert: Sa Feb 12, 2022 2:43 pm
Has thanked: 6 times

Re: Dimm & Controlkit (§14 EnWG) mit RSE verkabeln

Beitrag von Helix »

Ah perfekt. Vielen Dank.
Mich hat der Satz "Regelung auf 4,2 kW durch den Kunden" verwirrt und ich dachte es wird über Rel 3 gesteuert.
aiole
Beiträge: 8104
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 87 times
Been thanked: 88 times

Re: Dimm & Controlkit (§14 EnWG) mit RSE verkabeln

Beitrag von aiole »

Letztlich legst DU (als Kunde) fest, auf wieviel kW max. Bezugsleistung dein HEMS im Dimmfall heruntergeregelt wird (Wert wird nach einer Formel für all deine SteuVE mit >4,2kW berechnet).
openWB schaltet dazu momentan die WB komplett ab, wird aber ab 2.1.8 die max. Bezugsleistung vorgeben und die WB dimmen können, sofern ein EVU-Zähler im System ist (fast immer der Fall).
Antworten