Ich habe eine neue Beta Version gebaut :mrgreen:
Gibt es hier einen css Experten, der mir verraten kann wie ich es schaffe, das PopUp (SHM) horizonal scrollen zu lassen auf kleinen Bildschirmen (Telefon z.B.) ?
.modal {
display: none;
position: fixed;
z-index: 1;
left: 0;
top: 0;
width ...
Die Suche ergab 773 Treffer
- Di Apr 01, 2025 8:47 pm
- Forum: Sonstiges
- Thema: eigene Webseite im Stil der Status Seite erstellen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 14555
- Fr Jan 10, 2025 6:47 pm
- Forum: Sonstiges
- Thema: eigene Webseite im Stil der Status Seite erstellen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 14555
Re: eigene Webseite im Stil der Status Seite erstellen
:oops: wer lesen kann ist...
Breaking Changes
Previously the Client's Namepsace was Paho.MQTT, as of version 1.1.0 (develop branch) this has now been simplified to Paho. You should be able to simply do a find and replace in your code to resolve this, for example all instances of Paho.MQTT.Client ...
Breaking Changes
Previously the Client's Namepsace was Paho.MQTT, as of version 1.1.0 (develop branch) this has now been simplified to Paho. You should be able to simply do a find and replace in your code to resolve this, for example all instances of Paho.MQTT.Client ...
- Fr Jan 10, 2025 1:18 pm
- Forum: Sonstiges
- Thema: eigene Webseite im Stil der Status Seite erstellen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 14555
Re: eigene Webseite im Stil der Status Seite erstellen
Hallo, ich verwende immer noch diese Paho MQTT js:
https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/paho-mqtt/1.0.1/mqttws31.js
Aktuell ist nun V 1.1.0:
https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/paho-mqtt/1.1.0/paho-mqtt.min.js
Hab´s mal kurz ausgetauscht, funktioniert aber nicht.
Ich sehe da nur ...
https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/paho-mqtt/1.0.1/mqttws31.js
Aktuell ist nun V 1.1.0:
https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/paho-mqtt/1.1.0/paho-mqtt.min.js
Hab´s mal kurz ausgetauscht, funktioniert aber nicht.
Ich sehe da nur ...
- So Dez 08, 2024 8:13 pm
- Forum: Hardware
- Thema: openwb kernel: Undervoltage detected
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1089
Re: openwb kernel: Undervoltage detected
bis gestern keine Auffälligkeiten, also altes NT weg geschmissen.
gestern Abend aus einem anderen Grund die Box geöffnet, dabei auch noch mal die Spannung gemessen: 5,05V
also etwas justiert auf 5,15V - seit dem wieder permanent Unterspannung im Log.
Also war das NT doch heile, es kann also nur an ...
gestern Abend aus einem anderen Grund die Box geöffnet, dabei auch noch mal die Spannung gemessen: 5,05V
also etwas justiert auf 5,15V - seit dem wieder permanent Unterspannung im Log.
Also war das NT doch heile, es kann also nur an ...
- Mo Nov 25, 2024 9:17 am
- Forum: Hardware
- Thema: openwb kernel: Undervoltage detected
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1089
Re: openwb kernel: Undervoltage detected
Netzteil habe ich ersetzt und seit 2 Tagen ist kein Error mehr im Log, hoffe das bleibt so.
- Do Nov 21, 2024 7:11 am
- Forum: Hardware
- Thema: openwb kernel: Undervoltage detected
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1089
Re: openwb kernel: Undervoltage detected
werde ich nun tauschen und weiter beobachten, das NT ist ja wie alle anderen Komponenten ordentlichen Temperaturschwankungen ausgesetzt, die max. 70°C werden wohl nicht erreicht, dennoch wird es in der Box gut warm, besonders im Sommer und bei 32A.
- Mo Nov 18, 2024 7:50 pm
- Forum: Hardware
- Thema: openwb kernel: Undervoltage detected
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1089
Re: openwb kernel: Undervoltage detected
Gestern das Netzteil auf 5,15V gestellt, seit dem war Ruhe.
Heute noch mal dran gewesen und auf 5,24V gestellt, am RS485 kamen dann 5,14V an.
Seit dem ist der Log wieder voll mit Undervoltage
Entweder das Netzteil hat einen weg oder die Addonplatine.
Heute noch mal dran gewesen und auf 5,24V gestellt, am RS485 kamen dann 5,14V an.
Seit dem ist der Log wieder voll mit Undervoltage

Entweder das Netzteil hat einen weg oder die Addonplatine.
- So Nov 17, 2024 7:20 pm
- Forum: Hardware
- Thema: openwb kernel: Undervoltage detected
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1089
openwb kernel: Undervoltage detected
Hallo, ich habe seit kurzem folgendes im Log:
openwb kernel: hwmon hwmon1: Undervoltage detected!
Also gemessen: 5,05V an der Addonplatine.
Habe nun auf 5,15V hoch gedreht.
Gibt es ähnliche Erfahrungen ?
Das orig. RPi3 Netzteil hat 5,12V.
Sind die so empfindlich? Hätte gedacht dass so eine ...
openwb kernel: hwmon hwmon1: Undervoltage detected!
Also gemessen: 5,05V an der Addonplatine.
Habe nun auf 5,15V hoch gedreht.
Gibt es ähnliche Erfahrungen ?
Das orig. RPi3 Netzteil hat 5,12V.
Sind die so empfindlich? Hätte gedacht dass so eine ...
- Mo Mär 04, 2024 2:00 pm
- Forum: Sonstiges
- Thema: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0
- Antworten: 66
- Zugriffe: 123524
Re: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0
du bekommst jetzt unregelmäßig per MQTT die Leistung ?
An den Ausgang würde ich einfach ein "change" machen, diesen würde ich als
setze: flow.openwb
to the value: msg.payload
dann ist er in den Kontextdaten gespeichert (siehe rechts oben)
anschließend würde ich ihn periodisch als http injezieren ...
An den Ausgang würde ich einfach ein "change" machen, diesen würde ich als
setze: flow.openwb
to the value: msg.payload
dann ist er in den Kontextdaten gespeichert (siehe rechts oben)
anschließend würde ich ihn periodisch als http injezieren ...
- Mi Feb 21, 2024 11:14 am
- Forum: Sonstiges
- Thema: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0
- Antworten: 66
- Zugriffe: 123524
Re: Smart Appliance Enabler und openWB Software 2.0
installier doch auf dem Zero noch Node-Red und dort empfängst du die Ladeleistung als MQTT und wandelst sie in eine http Ausgabe um, fertig.
Der Zero ist zwar ein bisschen lahm, aber das schafft er auf jeden Fall locker. Bin damals auch bei der alten SAE Version geblieben.
Der Zero ist zwar ein bisschen lahm, aber das schafft er auf jeden Fall locker. Bin damals auch bei der alten SAE Version geblieben.