Hallo Gero
Danke für den Hinweis.
Ja genau, hier wird mein Problem geschrieben.
Dann kann ich ja auf ein Update hoffen.
Lg.Heinz
Die Suche ergab 30 Treffer
- Di Sep 24, 2024 2:18 pm
- Forum: Feature Requests
- Thema: OpenWB - Display Energiefluss und Batterie Steuerung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 852
- Mo Sep 23, 2024 6:22 am
- Forum: Feature Requests
- Thema: OpenWB - Display Energiefluss und Batterie Steuerung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 852
Re: OpenWB - Display Energiefluss und Batterie Steuerung
Morgen LutzB
Dieses verhalten wusste ich nicht, danke für den Hinweiß.
Werde ich gleich mal testen, natürlich ist der Enyaq dem Ladepunkt zugeordnet.
Lg.Heinz
Dieses verhalten wusste ich nicht, danke für den Hinweiß.
Werde ich gleich mal testen, natürlich ist der Enyaq dem Ladepunkt zugeordnet.
Lg.Heinz
- So Sep 22, 2024 7:48 am
- Forum: Feature Requests
- Thema: OpenWB - Display Energiefluss und Batterie Steuerung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 852
OpenWB - Display Energiefluss und Batterie Steuerung
Hallo liebes OpenWB Forum
Ich hätte 2 Features Requests die ich für Sinnvoll erachten würde.
1.) Display Energiefluss - Hier wird das Standard Fahrzeug angezeigt und nicht mein konfiguriertes. Kann man das ändern? - (Siehe Anhang)
2.) Ladeeinstellungen - PV Laden - Hier habe ich definiert, das er ...
Ich hätte 2 Features Requests die ich für Sinnvoll erachten würde.
1.) Display Energiefluss - Hier wird das Standard Fahrzeug angezeigt und nicht mein konfiguriertes. Kann man das ändern? - (Siehe Anhang)
2.) Ladeeinstellungen - PV Laden - Hier habe ich definiert, das er ...
- Mi Aug 14, 2024 6:49 am
- Forum: Feature Requests
- Thema: Feature Requests - Überschussladen mit Batterie (0 Einspeisung)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2145
Re: Feature Requests - Überschussladen mit Batterie (0 Einspeisung)
Hallo Aiole
Danke!
Werde mal das Software Update machen und die Settings anpassen und selber testen.
Sollte es sich so verhalten wie ich vermute, aber auch anders wie ich wünsche, gebe ich dir Bescheid.
Lg.Heinz
Danke!
Werde mal das Software Update machen und die Settings anpassen und selber testen.
Sollte es sich so verhalten wie ich vermute, aber auch anders wie ich wünsche, gebe ich dir Bescheid.
Lg.Heinz
- Di Aug 13, 2024 3:30 pm
- Forum: Feature Requests
- Thema: Feature Requests - Überschussladen mit Batterie (0 Einspeisung)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2145
Re: Feature Requests - Überschussladen mit Batterie (0 Einspeisung)
Hallo Aiole
Werde das gerne machen, da aber anscheinend auch du eine Victron MP2 ESS Lösung (0 Einspeisung) hast.
Würde ich dich bitten, ob du mein Verhalten nachstellen könntest, ob sie stimmen.
Wenn das Auto angesteckt ist und du das Setting "Speicher >50% Speicher-SoC" eingestellt hast - Sollte ...
Werde das gerne machen, da aber anscheinend auch du eine Victron MP2 ESS Lösung (0 Einspeisung) hast.
Würde ich dich bitten, ob du mein Verhalten nachstellen könntest, ob sie stimmen.
Wenn das Auto angesteckt ist und du das Setting "Speicher >50% Speicher-SoC" eingestellt hast - Sollte ...
- Di Aug 13, 2024 1:49 pm
- Forum: Feature Requests
- Thema: Feature Requests - Überschussladen mit Batterie (0 Einspeisung)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2145
Re: Feature Requests - Überschussladen mit Batterie (0 Einspeisung)
Hallo Gero / Aiole
Danke für die Screenshots, denke aber das mein Wunsch genauso nicht enthalten ist.
Da er die aktuelle Entnahme des Speichers hier nicht berücksichtigt.
Nur den SoC des Speichers.
Denke hier sollte ein Wert zu definieren sein, so wie Max. Entnahme des Speichers in kW mit ...
Danke für die Screenshots, denke aber das mein Wunsch genauso nicht enthalten ist.
Da er die aktuelle Entnahme des Speichers hier nicht berücksichtigt.
Nur den SoC des Speichers.
Denke hier sollte ein Wert zu definieren sein, so wie Max. Entnahme des Speichers in kW mit ...
- Di Aug 13, 2024 6:45 am
- Forum: Feature Requests
- Thema: Feature Requests - Überschussladen mit Batterie (0 Einspeisung)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2145
Re: Feature Requests - Überschussladen mit Batterie (0 Einspeisung)
Hallo Gero
Danke für deine Antwort.
Leider finde ich diese Einstellung nicht, mit welchem Build wurde diese Realisiert?
Siehe Anhang.
Habe diese Version Installiert - 2023-11-07 19:57:10 +0100 [ee54377ab]
Lg.Heinz
Danke für deine Antwort.
Leider finde ich diese Einstellung nicht, mit welchem Build wurde diese Realisiert?
Siehe Anhang.
Habe diese Version Installiert - 2023-11-07 19:57:10 +0100 [ee54377ab]
Lg.Heinz
- Mi Jul 03, 2024 8:30 pm
- Forum: Feature Requests
- Thema: Feature Requests - Überschussladen mit Batterie (0 Einspeisung)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2145
Feature Requests - Überschussladen mit Batterie (0 Einspeisung)
Hallo liebes Forum
Ich habe eine 0 Einspeisung mit einem Victron MPII 5000 realisiert.
Da bei der Überschussladung zwar der SoC der Batterie definiert werden kann und auch die Entladeleistung geht mir trotzdem ein Features ab.
Der Multiplus 5000 kann nur ca.4KW zum ausgleichen auf 0 aus der ...
Ich habe eine 0 Einspeisung mit einem Victron MPII 5000 realisiert.
Da bei der Überschussladung zwar der SoC der Batterie definiert werden kann und auch die Entladeleistung geht mir trotzdem ein Features ab.
Der Multiplus 5000 kann nur ca.4KW zum ausgleichen auf 0 aus der ...
- Mi Mai 08, 2024 1:43 pm
- Forum: SmartHome
- Thema: Smartfox Pro EM und Victron Zugriff
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3456
Re: Smartfox Pro EM und Victron Zugriff
Danke Aiole
Werde aber auf einen eigenen SM tendieren.
Lg.Heinz
Werde aber auf einen eigenen SM tendieren.
Lg.Heinz
- Mi Mai 08, 2024 6:47 am
- Forum: SmartHome
- Thema: Smartfox Pro EM und Victron Zugriff
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3456
Re: Smartfox Pro EM und Victron Zugriff
Hallo aiole
Danke vielmals für die Antwort.
Diese Variante möchte ich nicht machen, da ich bedenken habe.
Das weitere Updates des Herstellers Victron mit diese Implementierung Probleme verursachen.
Gehe jetzt schon gedanklich den weg, das ich einen Extra EM für die Anbindung Victron GX mir ...
Danke vielmals für die Antwort.
Diese Variante möchte ich nicht machen, da ich bedenken habe.
Das weitere Updates des Herstellers Victron mit diese Implementierung Probleme verursachen.
Gehe jetzt schon gedanklich den weg, das ich einen Extra EM für die Anbindung Victron GX mir ...