http://openwb/openWB/web/settings/#/Status
"Modulmeldung:
Der Wert für den Hausverbrauch ist nicht plausibel (negativ). Bitte die Leistungen der Komponenten und die Anordnung in der Hierarchie prüfen."
Blödsinn.Ich hab nur den Zähler via MQTT konfiguriert und sende einen entsprechenden Wert per ...
Die Suche ergab 10 Treffer
- Sa Apr 13, 2024 2:00 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Release & Release Patch 1
- Antworten: 227
- Zugriffe: 63455
- Di Apr 09, 2024 2:03 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: WLAN in Software2: So gehts
- Antworten: 95
- Zugriffe: 15556
Re: WLAN in Software2: So gehts
Wette zum Teil verloren. Die Standard Heidelberger kann gar nicht geregelt werden und die "Energy Control" hat von Haus aus nichtmal eine Ethernet Schnittstelle. Die musst Du per RS485 (Modbus) verbinden. Beim Go-E Charger sieht es ein wenig besser aus, aber auch hier gibt es nur experimentelle ...
- Fr Apr 05, 2024 2:10 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: WLAN in Software2: So gehts
- Antworten: 95
- Zugriffe: 15556
Re: WLAN in Software2: So gehts
Ich bezahle 1500€ und soll nebenher noch ein IT Studium absolvieren um die Box mit WLan zu verbinden.
Das geht überhaupt nicht.
Das sehe ich genauso. Ob die OpenWB Entwickler Gründe posten warum es in v2 nicht geht oder warum in v1.9 das immer problematisch war, interessiert mich letztlich ...
- Do Apr 04, 2024 3:07 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: WLAN in Software2: So gehts
- Antworten: 95
- Zugriffe: 15556
Re: WLAN in Software2: So gehts
Geil. Upgrade auf Version 2 und WLAN geht nicht mehr... Was soll man sagen: 1500 EUR Open Source Wallbox mit Raspi an der Wand und kein WLAN Support... In 2024! Ja ne ist klar.
Die nächste WB wird dann irgendwas billiges oder integriertes. Die ganze Überschussladen-Steuerung/Intelligenz übernimmt ...
Die nächste WB wird dann irgendwas billiges oder integriertes. Die ganze Überschussladen-Steuerung/Intelligenz übernimmt ...
- So Mär 31, 2024 7:51 am
- Forum: Software 1.9x
- Thema: priceForKWh per MQTT setzen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 513
priceForKWh per MQTT setzen
Hallo,
ich würde gerne den eingetragenen Preis pro kWh per MQTT setzen. Das lesende Topic dazu lautet: openWB/system/priceForKWh
Hintergrund:
Ich habe einen dynamischen Strompreis, der sich regelmäßig ändert.
Kann mir jemand helfen? Sind die system Topics überhaupt beschreibbar?
Danke und frohe ...
ich würde gerne den eingetragenen Preis pro kWh per MQTT setzen. Das lesende Topic dazu lautet: openWB/system/priceForKWh
Hintergrund:
Ich habe einen dynamischen Strompreis, der sich regelmäßig ändert.
Kann mir jemand helfen? Sind die system Topics überhaupt beschreibbar?
Danke und frohe ...
- Mo Sep 20, 2021 2:20 pm
- Forum: SoC
- Thema: Opel/PSA SoC immer bei 0%
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2616
Re: Opel/PSA SoC immer bei 0%
Update auf 1.9.245 Beta hat das Problem sofort behoben 
Danke für den Tip!

Code: Alles auswählen
2021-09-20 16:18:29: Lp1: Fetched from Opel: 53% and using it as previous SoC was 0. (LV0)
2021-09-20 16:18:23: Lp1: Fetching SoC from Opel (LV0)
**** REBOOT ****
- Mo Sep 20, 2021 2:14 pm
- Forum: SoC
- Thema: Opel/PSA SoC immer bei 0%
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2616
Re: Opel/PSA SoC immer bei 0%
Vielen Dank, probiere ich mal. Ich habe gerade noch ein wenig in den Logs gestöbert und folgendes gefunden:
2021-09-20 15:55:01: ##### cron5min.sh started ##### (LV0)
requests.exceptions.ConnectionError: HTTPSConnectionPool(host='idpcvs.opel.com', port=443): Max retries exceeded with url: /am ...
2021-09-20 15:55:01: ##### cron5min.sh started ##### (LV0)
requests.exceptions.ConnectionError: HTTPSConnectionPool(host='idpcvs.opel.com', port=443): Max retries exceeded with url: /am ...
- Mo Sep 20, 2021 11:47 am
- Forum: SoC
- Thema: Opel/PSA SoC immer bei 0%
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2616
Opel/PSA SoC immer bei 0%
Hallo,
ich verwende das PSA Modul und habe aus der Android APK mittels psa_car_controller meine Zugangsdaten erfolgreich extrahiert. Das Auslesen mittels OpenWB hat auch schonmal funktioniert, insgesamt aber immer recht langsam und unzuverlässig. Seit einigen Wochen geht jedoch gar nichts mehr, es ...
ich verwende das PSA Modul und habe aus der Android APK mittels psa_car_controller meine Zugangsdaten erfolgreich extrahiert. Das Auslesen mittels OpenWB hat auch schonmal funktioniert, insgesamt aber immer recht langsam und unzuverlässig. Seit einigen Wochen geht jedoch gar nichts mehr, es ...
- Mi Apr 28, 2021 8:08 am
- Forum: Software 1.9x
- Thema: Rückmeldungen Beta 1.9.230
- Antworten: 36
- Zugriffe: 13883
Re: Rückmeldungen Beta 1.9.230
[*SoC PSA: Abfrageintervall einstellbar und diverse Fehlerbehebungen (1.9.225)]
Ich habe das Update auf die 1.9.230 Beta heute durchgeführt. Leider kann ich den Punkt nirgends in der Webgui finden. Kann mir jemand sagen, wo ich das Einstellen kann?
Danke und Gruß
Wie bei allen SoC Modulen ...
- Di Apr 27, 2021 9:22 am
- Forum: Software 1.9x
- Thema: Rückmeldungen Beta 1.9.230
- Antworten: 36
- Zugriffe: 13883
Re: Rückmeldungen Beta 1.9.230
[*SoC PSA: Abfrageintervall einstellbar und diverse Fehlerbehebungen (1.9.225)]
Ich habe das Update auf die 1.9.230 Beta heute durchgeführt. Leider kann ich den Punkt nirgends in der Webgui finden. Kann mir jemand sagen, wo ich das Einstellen kann?
Danke und Gruß
Ich habe das Update auf die 1.9.230 Beta heute durchgeführt. Leider kann ich den Punkt nirgends in der Webgui finden. Kann mir jemand sagen, wo ich das Einstellen kann?
Danke und Gruß