Die Suche ergab 131 Treffer

von Elias Alias
Fr Nov 10, 2023 8:28 am
Forum: Software 1.9x
Thema: Unerklärliche, regelmäßige Ladestarts
Antworten: 4
Zugriffe: 391

Re: Unerklärliche, regelmäßige Ladestarts

derNeueDet hat geschrieben: Do Nov 09, 2023 5:49 pmVon wann sind denn deine Eastrons?
Die openWB ist PD 17.2.22, das PV-Kit kam im Oktober 22.
Für beide habe ich übrigens unkompliziert Ersatz vom Support bekommen.
von Elias Alias
Do Nov 09, 2023 5:42 pm
Forum: Software 1.9x
Thema: Unerklärliche, regelmäßige Ladestarts
Antworten: 4
Zugriffe: 391

Re: Unerklärliche, regelmäßige Ladestarts

Hatte eben die openWB offen und ja, es ist der Eastron. Der zeigt auf L2 alle paar Sekunden eine Leistung an - wie auch schon der Eastron vom PV-Kit. Verrückt, dass da nun beide im selben Monat kaputtgegangen sind ...
von Elias Alias
Do Nov 09, 2023 3:45 pm
Forum: Software 1.9x
Thema: Unerklärliche, regelmäßige Ladestarts
Antworten: 4
Zugriffe: 391

Re: Unerklärliche, regelmäßige Ladestarts

Hat niemand eine Idee, woher das kommen könnte? Es summiert sich den Tag über auf ca. 250 Wh, die aber faktisch nicht geladen worden sein können, weil kein Auto dranhängt. Habe übrigens TIbber / preisbasiertes Laden komplett deaktiviert - es bleibt dasselbe. Damit hängt es also vermutlich nicht zusa...
von Elias Alias
Di Nov 07, 2023 8:44 pm
Forum: Modulanfragen
Thema: Victron Multiplus Akkuladung steuern
Antworten: 25
Zugriffe: 4950

Re: Victron Multiplus Akkuladung steuern

Über was für ein SmartHome Gerät reden wir denn genau und was ist angedachte der Anwendungsfall dahinter? Im SmartHome 2.0 meiner openWB 1.9 kann man "Geräte" anlegen, die von der openWB nach bestimmten Kriterien an- oder ausgeschaltet werden. Leider ist - soweit ich sehen kann - es bishe...
von Elias Alias
Di Nov 07, 2023 10:30 am
Forum: Software 1.9x
Thema: Unerklärliche, regelmäßige Ladestarts
Antworten: 4
Zugriffe: 391

Unerklärliche, regelmäßige Ladestarts

Liebes Forum, seit einigen Tagen startet die openWB ca. alle 5 Minuten einen Sofortladevorgang und bricht ihn sofort wieder ab. Im Graph stellt sich das als relativ regelmäßige kleine Berge mit 30-100 Watt Höhe dar. Im Ladelog wiederholt sich alle 5 Minuten untenstehende Abfolge. 2023-11-07 11:16:17...
von Elias Alias
Do Nov 02, 2023 7:37 pm
Forum: Modulanfragen
Thema: Victron Multiplus Akkuladung steuern
Antworten: 25
Zugriffe: 4950

Re: Victron Multiplus Akkuladung steuern

Aber warum willst Du da die Daten aus der openWB holen? Mit Deinem tibber-Zugang kannst Du doch auch die Abfrage im GX mit Node-Red machen und auswerten. Ja. Dann hab ich aber schon 2 Systeme, die nicht nur beide online sind und konfiguriert sein wollen, sondern auch noch teilweise dasselbe tun. Da...
von Elias Alias
Do Nov 02, 2023 3:12 pm
Forum: Modulanfragen
Thema: Victron Multiplus Akkuladung steuern
Antworten: 25
Zugriffe: 4950

Re: Victron Multiplus Akkuladung steuern

Ok, hominidae, ich habe mir soeben Node Red auf dem Cerbo GX installiert. Super, dass man dafür nicht - wie ich bisher dachte - einen extra Raspy o.ä. braucht. Und ebenfalls super, auch da hatte ich dich missverstanden: Das Victron-System kann weiterhin offline bleiben. Ich habe es nun auch "sc...
von Elias Alias
Di Okt 31, 2023 4:54 pm
Forum: Modulanfragen
Thema: Victron Multiplus Akkuladung steuern
Antworten: 25
Zugriffe: 4950

Re: Victron Multiplus Akkuladung steuern

Aus der Anleitung zum Victron ESS: In Germany it is forbidden to import electricity into a battery and then later export it out of the battery again, as the feed-in tariff is fixed, this would allow greenwashing. In order to comply to this rule, the dynamic ESS system needs a configurable option to ...
von Elias Alias
Di Okt 31, 2023 3:36 pm
Forum: Schaltaktoren
Thema: Shelly Pro 1PM mit Authentication nutzen
Antworten: 15
Zugriffe: 7565

Re: Shelly Pro 1PM mit Authentication nutzen

okaegi hat geschrieben: Di Okt 24, 2023 5:22 amWenn ich mal ein funktionierendes python coding für Digest Access Authentication und shelly finde, bau ich das noch ein für gen 2.
Bedarf besteht noch. ;-)
von Elias Alias
Do Okt 19, 2023 3:14 pm
Forum: Hardware
Thema: PV-Kit SDM72D-M Spannungsschwankung?
Antworten: 5
Zugriffe: 1111

Re: PV-Kit SDM72D-M Spannungsschwankung?

Danke für die schnelle Antwort. Hatte bei der Forumsuche nichts dazu gefunden.
Beruhigend immerhin, dass mit der Elektroinstallation ansonsten alles in Ordnung ist.