Die Suche ergab 41 Treffer

von oesitom
Mi Mär 05, 2025 12:27 pm
Forum: Software 2.x
Thema: Smart Home - mehrere Geräte - Priorisierung
Antworten: 5
Zugriffe: 343

Re: Smart Home - mehrere Geräte - Priorisierung

man sieht schon das Schwanken. Die Niveauunterschied ist wohl weil ich die große mit der kleinen getauscht habe.
14f111a0-d0f7-42e4-a722-2d166940c84e.jpg
14f111a0-d0f7-42e4-a722-2d166940c84e.jpg (53.84 KiB) 310 mal betrachtet
von oesitom
Mi Mär 05, 2025 12:15 pm
Forum: Software 2.x
Thema: Smart Home - mehrere Geräte - Priorisierung
Antworten: 5
Zugriffe: 343

Re: Smart Home - mehrere Geräte - Priorisierung

Danke, Gero. Habe ich natürlich gleich ausprobiert:

Will irgendwie nicht so recht klappen. Ich hatte zuerst als Gerät 1 die große Patrone und auf 2 die kleine. Habe das dann auch umgeändert, nützt irgendwie nichts. Wirst du aus meinen Screenshots schlauer?


e980d673-cdd6-4b40-b68b-1ade151d69b2 ...
von oesitom
Mi Mär 05, 2025 11:27 am
Forum: Software 2.x
Thema: Smart Home - mehrere Geräte - Priorisierung
Antworten: 5
Zugriffe: 343

Smart Home - mehrere Geräte - Priorisierung

Hallo,

ich habe neulich auf die Version 2.x umgestellt und ein zusätzliches Shelly integriert. Ich habe nun 2 Smart Home Geräte, einmal ein Heizpatrone mit 6kw und eine andere mit 4,5 kW.

Meine PV hat neulich 7 kW Leistung gebracht, der Hausverbrauch war bei 0,3 kW. openWB schaltet dann BEIDE ...
von oesitom
Sa Jan 13, 2024 1:01 pm
Forum: Heizstäbe
Thema: PV Überschuss mit 4-20mA
Antworten: 55
Zugriffe: 30598

Re: PV Überschuss mit 4-20mA

Hallo Oliver,

das hat leider nicht funktioniert. Die Funktion mag zwar gundsätzlich "an" sein, aber wenn kein Überschuss da ist, dann wird der Heizstab auch nicht warm. Die dazu passende, logische Funktion wäre doch bei "manuell" ein, dass (unabhängig) von einem vorhandenen Überschuss auf 100 ...
von oesitom
Fr Dez 29, 2023 8:23 am
Forum: Heizstäbe
Thema: PV Überschuss mit 4-20mA
Antworten: 55
Zugriffe: 30598

Re: PV Überschuss mit 4-20mA

Hallo,

es ist Winter und Ferienzeit. Die PV liefert nur manchmal Strom und deshalb bleibt nicht viel Überschuss übrig. Ich habe nur eine manuell zu beschickende Holzheizung und wenn eine Woche lang niemand da ist, dann hätte ich gerne ein "grundtemperiertes Haus" bei Urlaubsrückkehr. Bislang hat ...
von oesitom
Mi Nov 08, 2023 1:31 pm
Forum: Heizstäbe
Thema: PV Überschuss mit 4-20mA
Antworten: 55
Zugriffe: 30598

Re: PV Überschuss mit 4-20mA

Hallo!

Schaut schon viel besser aus (ich weiß, es ist nicht die Standardansicht, aber diese 30 Minuten Intervall zeigt es ganz gut)!
0000000000000000000000000Unbenannt.jpg

Und dennoch ist es immer noch "zackig" und schwingt.

Als Settings habe ich mit Rumprobieren festgestellt, dass das am ...
von oesitom
So Okt 29, 2023 12:38 pm
Forum: Heizstäbe
Thema: PV Überschuss mit 4-20mA
Antworten: 55
Zugriffe: 30598

Re: PV Überschuss mit 4-20mA

You've got mail :-)
von oesitom
So Okt 29, 2023 11:46 am
Forum: Heizstäbe
Thema: PV Überschuss mit 4-20mA
Antworten: 55
Zugriffe: 30598

Re: PV Überschuss mit 4-20mA

Ok, ich bemühe mich das für den zeitgleichen Zeitraum rauszunehmen:

DAC wird irgendwie nicht permanent geschrieben; Meiner Logik nach müsste dort doch auch alle paar Sekunden was reingeschrieben werden,ist aber nicht so, zwischen 12:32 und 12:39 ist nichts, obwohl im gleichen Zeitraum die Kurve ...
von oesitom
So Okt 29, 2023 10:55 am
Forum: Heizstäbe
Thema: PV Überschuss mit 4-20mA
Antworten: 55
Zugriffe: 30598

Re: PV Überschuss mit 4-20mA

Hier die gleiche Übung nochmals wenn ich 6000 Watt Heizstableistung eintrage.

2023-10-29 11_48_28-openWB – Mozilla Firefox.jpg
**** REBOOT ****
2023-10-29 11:42:06,276 INFO *** Smarthome mq openWB 1.9 Start ***
2023-10-29 11:42:06,277 WARNING Ramdisk not set up. Maybe we are still booting ...
von oesitom
So Okt 29, 2023 10:39 am
Forum: Heizstäbe
Thema: PV Überschuss mit 4-20mA
Antworten: 55
Zugriffe: 30598

Re: PV Überschuss mit 4-20mA

Hallo Oliver,

SDM630 misst nur den einen Heizstab, nichts anderes. Der Hausverbrauch (inkl. Heizstab) wird über einen Solarlog-Zähler gemessen, der wiederum die Werte an den Solaredge Wechselrichter schickt. Openwb holt dann die Daten von dort via RS485.

So hier einmal mit Eintrag Heizstab Maximum ...