Das ist bei mir ja gewollt dass der Speicher mitgenutzt wird. Das Fahrzeug darf ja voll pulle laden aber meine PV gibt das am Abend nicht her. Nur Überschuss wäre dann so:
IMG_1058.jpeg
Dann geht die Ladung aber aus wenn weniger als 2,8 kW auf dem Dach sind.
Um dann weiterzulaufen müsste ...
Die Suche ergab 8 Treffer
- Do Sep 05, 2024 5:37 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Diskussion zur Speicherbeachtung
- Antworten: 71
- Zugriffe: 8317
- Do Sep 05, 2024 4:38 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Diskussion zur Speicherbeachtung
- Antworten: 71
- Zugriffe: 8317
Re: Diskussion zur Speicherbeachtung
Hast du „Minimaler Dauerstom“ aus?
Macht bei mir, was sie soll:
Macht bei mir, was sie soll:
- Mi Sep 04, 2024 8:09 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Diskussion zur Speicherbeachtung
- Antworten: 71
- Zugriffe: 8317
Re: Diskussion zur Speicherbeachtung
Die Abschaltschwelle auf 3kW bedeutet, dass erst abgeschaltet wird, wenn mehr als 3kW Bezug (Egal ob aus dem Speicher oder dem Netz) erfolgen.
Die erlaubte Entladeleistung ist davon unabhängig und wirkt nur bis zum Mindest-SoC.
Einschaltschwelle 1,4 kw und Abschaltschwelle 0,05 kW sind die ...
- Mi Sep 04, 2024 7:20 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Diskussion zur Speicherbeachtung
- Antworten: 71
- Zugriffe: 8317
Re: Diskussion zur Speicherbeachtung
Hallo Spruzpilot2,
stell mal im Ladeprofil den minimalen Dauerstrom aus. Das macht ja schon die Einstellung bei der Speichernutzung. Wenn der soc erreicht ist geht die Ladung kurz aus und diese Einstellung schaltet dann wieder ein.
Minimaler Dauerstrom.PNG
Bei mir ist dann Ruhe bei 20% - den ...
stell mal im Ladeprofil den minimalen Dauerstrom aus. Das macht ja schon die Einstellung bei der Speichernutzung. Wenn der soc erreicht ist geht die Ladung kurz aus und diese Einstellung schaltet dann wieder ein.
Minimaler Dauerstrom.PNG
Bei mir ist dann Ruhe bei 20% - den ...
- Mi Sep 04, 2024 4:44 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Diskussion zur Speicherbeachtung
- Antworten: 71
- Zugriffe: 8317
Re: Diskussion zur Speicherbeachtung
Hallo,
das Nutzen des Speichers klappt doch super.
Wenn ich abends nach Hause komme, ist der Speicher voll und alles was noch als PV-Ertrag auf dem Dach ist soll mit ins Auto.
Ich muss aber laden (Reichweite).
Da mein eUP nur 2 Phasig laden kann sind ca. 2,8 kW mindestens notwendig = erlaubte ...
das Nutzen des Speichers klappt doch super.
Wenn ich abends nach Hause komme, ist der Speicher voll und alles was noch als PV-Ertrag auf dem Dach ist soll mit ins Auto.
Ich muss aber laden (Reichweite).
Da mein eUP nur 2 Phasig laden kann sind ca. 2,8 kW mindestens notwendig = erlaubte ...
- So Apr 21, 2024 12:46 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Solaredge SE10K-RWB48 + SDM630 für Wärmepumpe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 308
Re: Solaredge SE10K-RWB48 + SDM630 für Wärmepumpe
Vielen Dank Oliver,
jetzt ist der Verbrauch da, wo er hingehört - da wäre ich nie drauf gekommen.
Vielen Dank!
Allerdings hat das System, einen unschönen Peak für die Wärmepumpe erzeugt, der den Tag visuell versaut. 1.960,804 kW. :lol:
Kann man solche Falschmessungen eigentlich entfernen?
Ich hatte ...
jetzt ist der Verbrauch da, wo er hingehört - da wäre ich nie drauf gekommen.
Vielen Dank!
Allerdings hat das System, einen unschönen Peak für die Wärmepumpe erzeugt, der den Tag visuell versaut. 1.960,804 kW. :lol:
Kann man solche Falschmessungen eigentlich entfernen?
Ich hatte ...
- So Apr 21, 2024 11:38 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Solaredge SE10K-RWB48 + SDM630 für Wärmepumpe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 308
Re: Solaredge SE10K-RWB48 + SDM630 für Wärmepumpe
Hallo aiole,
Danke für die Info.
Ich möchte aber nur den Verbrauch der WP sehen und wann und wie lange die läuft.
Deshalb habe den separaten Energiemesser - was sehr aufschlussreich ist.
Im Smarthome Bereich kann ich den ja nicht einbinden - zumindest wird der da nicht angeboten.
Und meine WP ...
Danke für die Info.
Ich möchte aber nur den Verbrauch der WP sehen und wann und wie lange die läuft.
Deshalb habe den separaten Energiemesser - was sehr aufschlussreich ist.
Im Smarthome Bereich kann ich den ja nicht einbinden - zumindest wird der da nicht angeboten.
Und meine WP ...
- So Apr 21, 2024 7:58 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Solaredge SE10K-RWB48 + SDM630 für Wärmepumpe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 308
Solaredge SE10K-RWB48 + SDM630 für Wärmepumpe
Hallo liebe Formumsmitstreiter,
ich habe einen Solaredge SE10K-RWB48 mit Batterie an meine OpenWB Standalone (Release, aktuell 19.03.2024) angeschlossen. Wechselrichter, Batterie und EVU des Solaredge werden angezeigt.
Zusätzlich habe ich ein SDM630 mit PE11 (als openWB-Flex Zähler) angebunden um ...
ich habe einen Solaredge SE10K-RWB48 mit Batterie an meine OpenWB Standalone (Release, aktuell 19.03.2024) angeschlossen. Wechselrichter, Batterie und EVU des Solaredge werden angezeigt.
Zusätzlich habe ich ein SDM630 mit PE11 (als openWB-Flex Zähler) angebunden um ...