Schade ist bei der 2er Version die Speicherbeachtung nicht so wie früher in der 1.9 implementiert.
Folgende Funktion vermisse ich weiterhin und ist der Grund, wieso ich immer noch auf der 1.9 bleibe:
Was ich eingestellt habe
Min+PV, Ladebeginn bei 95% SoC Hausspeicher, Ladeende bei 80% Soc ...
Die Suche ergab 30 Treffer
- So Dez 08, 2024 5:01 pm
- Forum: Feature Requests
- Thema: Min+PV Speicherbeachtung
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1391
- Mo Sep 16, 2024 8:09 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Diskussion zur Speicherbeachtung
- Antworten: 71
- Zugriffe: 8681
Re: Diskussion zur Speicherbeachtung
#4 ist bis auf die fehlende Hysterese implementiert.
aus dem Hilfstext unter dem Mini-Fragezeichen:
Wird der Mindest-SoC überschritten, wird der Überschuss ins Fahrzeug geladen und der Speicher mit der hier eingestellten Leistung in die Fahrzeuge entladen. Die Entladeleistung des Speichers wird ...
- Fr Sep 13, 2024 9:33 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Diskussion zur Speicherbeachtung
- Antworten: 71
- Zugriffe: 8681
Re: Diskussion zur Speicherbeachtung
Genau, #4 ist das was ich suche bzw was in der 1.9 perfekt funktionierte...
- Di Sep 10, 2024 12:47 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Diskussion zur Speicherbeachtung
- Antworten: 71
- Zugriffe: 8681
Re: Diskussion zur Speicherbeachtung
Ich bin erst seit heute neu auf der 2.0, und genau dies Einbindung des Heimspeichers lässt mich ziemlich ratlos zurück
Früher auf der 1.9 hat meine präferierte Ladeeinstellung problemlos funktioniert:
- Warten, bis Heimspeicher SoC 90%+ erreicht hat
- dann wurde Min+PV eingeschalten und das Auto ...
Früher auf der 1.9 hat meine präferierte Ladeeinstellung problemlos funktioniert:
- Warten, bis Heimspeicher SoC 90%+ erreicht hat
- dann wurde Min+PV eingeschalten und das Auto ...
- Di Sep 10, 2024 9:15 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: *gelöst" Angezeigte Leistung macht keinen Sinn
- Antworten: 4
- Zugriffe: 373
Re: Angezeigte Leistung macht keinen Sinn
schaut so aus:

- Di Sep 10, 2024 8:55 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: *gelöst" Angezeigte Leistung macht keinen Sinn
- Antworten: 4
- Zugriffe: 373
*gelöst" Angezeigte Leistung macht keinen Sinn
*Gelöst*
neu aufsetzen & neu eingerichtet, jetzt tuts...
-----------------------------------------------------
Hallo zusammen
Habe heute den Schritt auf 2.x gewagt... Naja, ich bin noch nicht sooo überzeugt davon.
Erstes Problem:
Nachdem ich alle Eisntellungen aus der 1.9 übernommen habe ...
neu aufsetzen & neu eingerichtet, jetzt tuts...
-----------------------------------------------------
Hallo zusammen
Habe heute den Schritt auf 2.x gewagt... Naja, ich bin noch nicht sooo überzeugt davon.
Erstes Problem:
Nachdem ich alle Eisntellungen aus der 1.9 übernommen habe ...
- Di Apr 25, 2023 4:10 pm
- Forum: Sonstiges
- Thema: Zugriff auf openWB via IP / MacBook problem
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2001
Re: Zugriff auf openWB via IP / MacBook problem
Ich hatte den Effect auch schon mal, ganz ohne Apple.
Bei mir lag es daran das der Auslösende WLan-Router das WLan nur zur DSL geroutet hat, nicht zum LAN Anschluss.
Also LAN untereinander und zum DSL ging
Also WLAN untereinander und zum DSL ging
Aber WLAN<->LAN ging nicht.
Problem wurde nur durch ...
- Di Apr 25, 2023 9:53 am
- Forum: Sonstiges
- Thema: Zugriff auf openWB via IP / MacBook problem
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2001
Re: Zugriff auf openWB via IP / MacBook problem
Normal "ins internet" komme ich mit dem MacBook über beide WLAN.
Einzig wenn ich direkt eine andere IP aus dem Heimnetz erreichen möchte, sei dies die openWB oder das NAS, klappt das nur via das Powerline-WLAN. (hingegen kann ich auf die IP des Routers zugreifen...)
Nein, das Gastnetz ist ...
Einzig wenn ich direkt eine andere IP aus dem Heimnetz erreichen möchte, sei dies die openWB oder das NAS, klappt das nur via das Powerline-WLAN. (hingegen kann ich auf die IP des Routers zugreifen...)
Nein, das Gastnetz ist ...
- Mo Apr 24, 2023 2:33 pm
- Forum: Sonstiges
- Thema: Zugriff auf openWB via IP / MacBook problem
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2001
Re: Zugriff auf openWB via IP / MacBook problem
Das MacBook bekommt jeweils dieselbe IP
Alle Kombinationen 2.4GHz vs 5GHz ausprobiert
IPv6 ist off (zumindest laut Router...)
Es muss glaubs wirklich am MacBook liegen, alle anderen Geräte haben kein Problem damit...
Alle Kombinationen 2.4GHz vs 5GHz ausprobiert
IPv6 ist off (zumindest laut Router...)
Es muss glaubs wirklich am MacBook liegen, alle anderen Geräte haben kein Problem damit...
- Mo Apr 24, 2023 1:47 pm
- Forum: Sonstiges
- Thema: Zugriff auf openWB via IP / MacBook problem
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2001
Zugriff auf openWB via IP / MacBook problem
Hallo zusammen
Folgendes Problem, vielleicht gibts ja hier einen MacBook / Apple-Experten:
Zuhause funkt ein WLAN vom Router und zusätzlich ein WLAN vom Powerline-Gerät (als Reichweitenverstärker im Büro)
Ich kann mit iPhone, iPad sowie HP-Laptop von beiden WLAN auf die IP der openWB zugreifen ...
Folgendes Problem, vielleicht gibts ja hier einen MacBook / Apple-Experten:
Zuhause funkt ein WLAN vom Router und zusätzlich ein WLAN vom Powerline-Gerät (als Reichweitenverstärker im Büro)
Ich kann mit iPhone, iPad sowie HP-Laptop von beiden WLAN auf die IP der openWB zugreifen ...