SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Anfragen zum Erstellen von Modulen, Fragen zu Modulen
LutzB
Beiträge: 3564
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Beitrag von LutzB »

Doch, funktioniert hier einwandfrei. Welche Version hast Du installiert?
raffix
Beiträge: 37
Registriert: Mi Feb 24, 2021 9:19 am

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Beitrag von raffix »

LutzB hat geschrieben: Fr Jan 19, 2024 7:44 pm Doch, funktioniert hier einwandfrei. Welche Version hast Du installiert?
Die neueste, also 2024-01-03 12:21:20 +0100 [06bcf54f9]. Ich habe immer die neuste installiert.
Bei mir klappte es per Display noch nie (und ich probiere es jeden Tag). Ich kann zwar eine Eingabe machen, aber es wird nicht übernommen.
Mache ich die Eingabe aber via Smartphone über die Webseite, klappt es.
(Und ja ich weiß, dass die Übernahme immer einige Sekunden dauert, aber wie schon geschrieben via Display kann ich selbst eine Minute warten und nichts geschieht).
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 1951
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Beitrag von mrinas »

Update zum Thema Soc von Opel abrufen - es gab Änderungen an der API von Opel, seither können viele Apps & Integrationen keine Daten von Opel abrufen. Mögliche Lösungen bisher unbekannt.
Das Thema wird hier aktiv diskutiert: https://github.com/flobz/psa_car_controller/issues/733

Bisher haben wir im Grunde die Anmeldung der mobilen Apps (MyOpel, MyPeugeot etc.) simuliert um die benötigten Daten abrufen zu können. Dies scheint mit der letzten Änderung seitens Opel so nun nicht mehr zu gehen, es ist noch nicht so recht klar warum, und ob es wieder einen Weg gibt dies zu bewerkstelligen.
Ich hab' mich mal parallel für den inzwischen offiziell verfügbare B2C Api von PSA registriert, mal sehen ob uns der Weg weiterführt.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
MarcDerSeemann
Beiträge: 11
Registriert: Mi Nov 24, 2021 10:22 am

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Beitrag von MarcDerSeemann »

Ich hab mich am 11.01. auch für die API angemeldet und dann eine Email bekommen dass die Genehmigung aussteht und bearbeitet wird.

Bis heute keine Antwort.
M_aus_BW
Beiträge: 59
Registriert: Sa Okt 24, 2020 9:30 pm

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Beitrag von M_aus_BW »

Vielleicht passt mein Anliegen schon auch hier rein:

Seit gestern wird beim Laden unseres Peugeot 2008 der SoC über die openWB nicht mehr angezeigt.
Vorausgegangen war folgendes:
Beim Anstecken und Beginn der Ladung dauerte es ein paar Sekunden und der Vorgang wurde abgebrochen. Das habe ich mit dem selben Ergebnis wiederholt.
Im Graph des Smartphones war zu erkennen, wie die SoC-Kurve hin und her gesprungen ist.
Als nichts ging, habe ich mit kleinem Standard-Ladeequipment getestet, ob es an der Box liegt.
Laden hat funktioniert.
Danach ein Backup und Reboot gemacht. Anschließend wieder großes Kabel und an die Box angeschlossen.
Die Ladung hat wieder funktioniert, die Info über den SoC fehlt nun aber, so dass über die WB der Status nicht zu sehen ist.

In der Peugeot-App, die ja in vielen Dingen unterirdisch läuft, wird aber wohl korrekt der Ladestand dargestellt.
Kann dieses Problem im Zusammenhang mit euern Beiträgen stehen oder muss ich eher beim Auto suchen lassen?

Danke
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 1951
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Beitrag von mrinas »

M_aus_BW hat geschrieben: Mi Jan 24, 2024 6:36 am Vielleicht passt mein Anliegen schon auch hier rein:

Seit gestern wird beim Laden unseres Peugeot 2008 der SoC über die openWB nicht mehr angezeigt.
Vorausgegangen war folgendes:
Beim Anstecken und Beginn der Ladung dauerte es ein paar Sekunden und der Vorgang wurde abgebrochen. Das habe ich mit dem selben Ergebnis wiederholt.
Im Graph des Smartphones war zu erkennen, wie die SoC-Kurve hin und her gesprungen ist.
Als nichts ging, habe ich mit kleinem Standard-Ladeequipment getestet, ob es an der Box liegt.
Laden hat funktioniert.
Danach ein Backup und Reboot gemacht. Anschließend wieder großes Kabel und an die Box angeschlossen.
Die Ladung hat wieder funktioniert, die Info über den SoC fehlt nun aber, so dass über die WB der Status nicht zu sehen ist.

In der Peugeot-App, die ja in vielen Dingen unterirdisch läuft, wird aber wohl korrekt der Ladestand dargestellt.
Kann dieses Problem im Zusammenhang mit euern Beiträgen stehen oder muss ich eher beim Auto suchen lassen?

Danke
oh je, sieht ganz danach aus. Unser e2008 schmeißt bei der SoC Abfrage nun auch einen Fehler. Da muss ich wohl erstmal auf Tronity umstellen bis die Frau nachher nachhaus kommt, sonst wird das Auto später nicht geladen. Das wäre eher ungünstig.

Bisher habe ich leider noch in keinem der anderen Threads eine Lösung für dieses Problem finden können.

Code: Alles auswählen

2024-01-23 23:10:21,457 - {modules.common.fault_state:49} - {ERROR:fetch soc_ev15} - PSA: FaultState FaultStateLevel.ERROR, FaultStr <class 'Exception'> ('Error requesting PSA data for vehicle: 15',), Traceback: 
Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/vehicles/psa/api.py", line 111, in fetch_soc
    session = create_session(
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/vehicles/psa/api.py", line 70, in create_session
    access_token = session.post(
  File "/usr/lib/python3/dist-packages/requests/sessions.py", line 590, in post
    return self.request('POST', url, data=data, json=json, **kwargs)
  File "/usr/lib/python3/dist-packages/requests/sessions.py", line 542, in request
    resp = self.send(prep, **send_kwargs)
  File "/usr/lib/python3/dist-packages/requests/sessions.py", line 662, in send
    r = dispatch_hook('response', hooks, r, **kwargs)
  File "/usr/lib/python3/dist-packages/requests/hooks.py", line 31, in dispatch_hook
    _hook_data = hook(hook_data, **kwargs)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/req.py", line 10, in <lambda>
    session.hooks['response'].append(lambda r, *args, **kwargs: r.raise_for_status())
  File "/usr/lib/python3/dist-packages/requests/models.py", line 943, in raise_for_status
    raise HTTPError(http_error_msg, response=self)
requests.exceptions.HTTPError: 400 Client Error: Bad Request for url: https://idpcvs.peugeot.com/am/oauth2/access_token

During handling of the above exception, another exception occurred:

Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/configurable_vehicle.py", line 66, in update
    car_state = self._get_carstate_by_source(vehicle_update_data, source)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/configurable_vehicle.py", line 109, in _get_carstate_by_source
    return self.__component_updater(vehicle_update_data)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/vehicles/psa/soc.py", line 20, in updater
    return api.fetch_soc(vehicle_config.configuration, vehicle)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/vehicles/psa/api.py", line 119, in fetch_soc
    raise Exception("Error requesting PSA data for vehicle: %s" % vehicle_id)
Exception: Error requesting PSA data for vehicle: 15
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Kitmgue
Beiträge: 146
Registriert: Di Mär 09, 2021 1:58 pm

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Beitrag von Kitmgue »

Für meinen Citroen gab es gestern auch einen Fehler:

Code: Alles auswählen

2024-01-23 14:09:00,101 - {modules.common.fault_state:49} - {ERROR:fetch soc_ev1} - PSA: FaultState FaultStateLevel.ERROR, FaultStr <class 'TypeError'> ("unsupported operand type(s) for -: 'float' and 'NoneType'",), Traceback: 
Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/configurable_vehicle.py", line 66, in update
    car_state = self._get_carstate_by_source(vehicle_update_data, source)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/configurable_vehicle.py", line 111, in _get_carstate_by_source
    return CarState(soc=calc_soc.calc_soc(vehicle_update_data,
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/vehicles/common/calc_soc/calc_soc.py", line 13, in calc_soc
    imported_since_start = vehicle_update_data.imported - imported_start
TypeError: unsupported operand type(s) for -: 'float' and 'NoneType'
Hat aber heute früh (irgendwann) mal den aktuellen SoC bekommen.
openWB series2 standard+
LP1 : intern
LP2: smartWB

EVU: Sunny Home Manager 2.0
PV1: SMA STP 20000 TL (20,4 kWp)
kein Speicher
EV: e-Up und e-C4
Wärmepumpe: THZ 504 mit ISG Web
M_aus_BW
Beiträge: 59
Registriert: Sa Okt 24, 2020 9:30 pm

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Beitrag von M_aus_BW »

@mrinas
Nachtrag: das Auto hat heute früh problemlos wieder geladen, SoC-Anzeige fehlt aber.
Ich kontrolliere nebenbei auch noch über die App. Das ging eine Weile gut, konnte dann (natürlich für meine Frau) auch die Vorheizung starten.
In diesem Modus sank bisher die Ladeleistung erheblich ab. Heute war davon nichts zu sehen, aber Heizung und Ladung waren aktiv.

Plötzlich App-Meldung, Verbindung sei abgelaufen, neue Anmeldung sei erforderlich. Inzwischen "Account vorübergehend gesperrt".
Und Überraschung: Nachdem das Auto abgesteckt wurde, sehe ich plötzlich im Graph der openWB wieder die SoC-Linie.
Die fummeln da wohl gerade rum.
M_aus_BW
Beiträge: 59
Registriert: Sa Okt 24, 2020 9:30 pm

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Beitrag von M_aus_BW »

Kann jetzt nicht mehr testen, Auto ist weg.
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 1951
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: SoC für den neuen Opel Corsa e (ggf. auch Peugeot 208e?)

Beitrag von mrinas »

Interessant. Ich hab' den e2008 eben zu Tronity hinzugefügt, musste mich dafür bei PSA anmelden (soweit zu erwarten), da gab's dann eine Hand voll Fragen rund um Marketingzustimmung und co. Anschließend musste ich mich auch an der MyPeugeot App neu anmelden. In der App sehe ich den SoC, auf der openWB kommt bisher noch nichts an.

Den Einbruch der Ladeleistung bzw. Stromaufnahme beim Start der Klimatisierung habe ich im letzten Winter auch beobachtet. Interessanterweise wurde bei etwas höheren Temperaturen konstant 10kW bezogen. Sobald es kälter wird kann das Auto wohl entweder Klima, oder Laden. Aber nicht beides gleichzeitig. Muss man nicht verstehen, nur wissen.

Mal sehen wohin uns die Reise führt.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Antworten