PV - Ausregelung mit 2.X

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
heidanei
Beiträge: 97
Registriert: So Mai 02, 2021 5:42 pm

Re: PV - Ausregelung mit 2.X

Beitrag von heidanei »

aiole hat geschrieben: Mo Jan 22, 2024 2:36 pm Zunächst - die Einschaltschwelle ist pro Phase anzugeben (wie in sw1.9). Der Hilfstext wird sicher noch angepasst, um es eindeutiger zu gestalten.
Merci! Demnach ist zumindest das Verhalten zum Start des Ladevorgangs richtig. Ja, wäre sinnvoll den Hilfetext diesbezüglich zu erweitern (wie er bei 1.9 war.) Würde das ja selber machen, aber hab keine Ahnung wie das mit Github funktioniert...
Bei mir lädt ein 1p-OBC mit 6...20 bzw. 32a. Dahingehend kann ich leider nicht mit 3p-Infos dienen.
Kann es etwas mit der feingranularen Auflösung (10mA) und ggf. EV, was nur 1A-steps kann, zusammenhängen?
Hmmm, also mein zweites BEV, der iX1, kann den Ladestrom feinerer Auflösung nachführen als der i3, aber auch bei dem tritt das Problem mit dem Aus- und EInschalten wenn der PV-Überschuss nicht mehr ausreicht, genauso auf.
Es scheint also wohl 3-phasigens Laden, keine Phasenumschaltung und (gem. vuffiara) kein Heimspeicher oder 100%SoC im Heimspeicher die Voraussetzung für das Problem zu sein. Jetzt wäre super wenn wenn sich jemand der sich mit dem Code der Regelung auskennt das mal anschauen könnte...

VIele Grüße, heidanei
aiole
Beiträge: 7215
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: PV - Ausregelung mit 2.X

Beitrag von aiole »

Zumindest war der screenshot zum 3p-Ladeverhalten mit wenig PV schon mal hilfreich: download/file.php?id=21201&mode=view
"Leider" habe ich gerade meinen Pylontech erweitert.

Teste auf jeden Fall immer mit dem master der sw2.
heidanei
Beiträge: 97
Registriert: So Mai 02, 2021 5:42 pm

Re: PV - Ausregelung mit 2.X

Beitrag von heidanei »

Hallo aiole!

Schade! (Wobei ich auch schon länger Richtung Pylontech und Victron schiele - mehr wg. Spieltrieb und als "Testbed" für eine größere Victron-Inselanlage die ich auf einer Alpenvereinshütte betreue, wirtschaftlich würde das aber maximal als "Liebhaberei" durchgehen...)

Nunja, eigentlich möchte ich ja gar nicht testen, auch weil der Rest der Familie nicht ganz so technikaffin ist und das Laden einfach funktionieren muss. Stecker rein, fertig. Drum ist jetzt auch die 1.9 wieder produktiv (was halt auch blöd ist bei zwei BEV's...). Tests mit der 2.0 können erst wieder gemacht werden wenn ich bei schönem Wetter daheim bin. Aber da ich an meinen Einstellungen keine Fehler finde bin ich inzwischen soweit dass es wohl ein Bug in der 2.0 sein muss. Ich werde also erst wieder einen Anlauf mit einer 2.0 Master machen wenn lt. Changelog auch an diesem Thema was gemacht wurde, vorher macht das keinen Sinn.

Viele Grüße, heidanei
heidanei
Beiträge: 97
Registriert: So Mai 02, 2021 5:42 pm

Re: PV - Ausregelung mit 2.X

Beitrag von heidanei »

Servus nochmal!

Da ich heute Homeoffice mache konnte ich wieder testen, wieder die letzte Master (2024-01-24 07:50:17 +0100 [63eb0c935]):

Das Fahrzeug wurde um 11:10 Uhr eingesteckt, hat bis ca. 11:50 durchgehend geladen (ich hab aktuell eine Ausschaltverzögerung von 360s eingestellt, um zu viele Ein-/Ausschaltvorgänge zu vermeiden). Um ca. 11:58 war für >30sek. (EInschaltverögerung) ausreichend PV-Leistung da, drum wurde - richtigerweise - für 360s wieder eingeschaltet, danach wieder ab - bis hierher ist alles wie es sein soll.
Aber um 12:15:31 wurde der Ladevorgang wieder gestartet, obwohl der PV-Überschuss viel zu klein war (~1,9kW).
1.jpg
Das Log hängt wieder dran:
log.txt
(973 KiB) 20-mal heruntergeladen
Wieder mal meine Bitte: Bitte jemand der sich auskennt anschauen...

Viele Grüße, heidanei
LutzB
Beiträge: 3586
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: PV - Ausregelung mit 2.X

Beitrag von LutzB »

Da wo Dein Mauszeiger ist sieht man doch schön, dass ca. 1,7kW ins Netz gegangen sind. Also wurde der Ladevorgang begonnen.
heidanei
Beiträge: 97
Registriert: So Mai 02, 2021 5:42 pm

Re: PV - Ausregelung mit 2.X

Beitrag von heidanei »

Hi!
LutzB hat geschrieben: Do Jan 25, 2024 12:02 pm Da wo Dein Mauszeiger ist sieht man doch schön, dass ca. 1,7kW ins Netz gegangen sind. Also wurde der Ladevorgang begonnen.
Ja, aber er hätte erst bei 4,2kW Einspeisung beginnen sollen! (siehe meine ganzen Postings zu dem Thema davor, bspw. hier)
Es handelt sich um eine auf drei Phasen angeschlossene SmartWB, die keine Phasenumschaltung beherrscht und ein auf 3 Phasen ladendes BEV.

heidanei
LenaK
Beiträge: 1127
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am

Re: PV - Ausregelung mit 2.X

Beitrag von LenaK »

Ist im Master behoben. Das Problem war, dass dein Auto einen dreiphasigen Lader und die Box keine Umschaltung hat. Das Auto hat zum Ladeende hin aber trotzdem einphasig geladen.
heidanei
Beiträge: 97
Registriert: So Mai 02, 2021 5:42 pm

Re: PV - Ausregelung mit 2.X

Beitrag von heidanei »

Hi Lena!
LenaK hat geschrieben: Mo Jan 29, 2024 10:30 am Ist im Master behoben. Das Problem war, dass dein Auto einen dreiphasigen Lader und die Box keine Umschaltung hat. Das Auto hat zum Ladeende hin aber trotzdem einphasig geladen.
Vielen Dank, werde ich gleich testen! :) (wobei ich nicht wüsste, wie das Auto hätte einphasig laden hätte können - dem Strom nach waren es auch immer mind. 4kW)

Viele Grüße, heidanei
heidanei
Beiträge: 97
Registriert: So Mai 02, 2021 5:42 pm

Re: PV - Ausregelung mit 2.X

Beitrag von heidanei »

Hi Lena!
Abschalten.jpg
Jetzt passt's - es wird nicht mehr wieder eingeschaltet!
Vielen Dank, damit kann ich die 2.0 jetzt auch "produktiv" einsetzen und auf die Familie loslassen! :D

Viele Grüße, heidanei
aiole
Beiträge: 7215
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: PV - Ausregelung mit 2.X

Beitrag von aiole »

Glückwunsch!
Antworten