Erste Versuche und Fragen

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Gero
Beiträge: 2702
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Erste Versuche und Fragen

Beitrag von Gero »

Alle Drehstromsteckdosen schließt der Elektriker rechtsdrehend an. Bei E-Herden oder Wallboxen ist das eigentlich egal, es sei denn, die Wallbox macht Lastmanagement und kann 1 und 3 Phasen. Da muss sie dann wissen, welche Phase der Wallbox wo am Hausanschluss liegt. Und das bekommt man einfach raus, indem man einphasig lädt und dann auf dem EVU-Punkt schaut. Rückschluss auf die beiden anderen Phasen gehen nur bei rechtsdrehendem Anschluss. Aber ich denke mal, dass es egal ist, ob L2 und L3 weggeschaltet werden oder L3 und L2. Das wird erst bei der zweiten openWB wichtig, denn die wird einmal rotierend angeschlossen und da will man dann wissen, ob L1 der Wallbox am Hausanschluss nun L2 oder L3 ist.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
callicarpa
Beiträge: 86
Registriert: Mi Jan 29, 2020 8:58 am

Re: Erste Versuche und Fragen

Beitrag von callicarpa »

Hallo Gero,

vielen Dank. Verstehe ich das richtig, dass ich bei EVU-Punkt jetzt nur noch Phase 2 als aktive Phase für 1 phasiges Laden einstellen muss und es wurscht ist, dass meine WB linksdrehend angeschlossen ist? Ich habe nur 1 WB und plane auch keine weitere.

Gruß, FJM
openWB series2 (11kW) installiert 09.03.2020, V. 1.9.295, PV-Anlage 9,5kWp, SMA-WR STP 10.0, SBS5.0, SHM 2.0, Speicher BYD HV 9.0, EV: Skoda citigo e IV, Hyundai Kona 64 kW
Gero
Beiträge: 2702
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Erste Versuche und Fragen

Beitrag von Gero »

Ich bin kein Elektriker, würde aber mal sagen: Sooo schlimm ist es nicht, wenn L2 und L3 vertauscht sind. Die werden beim 1p3-Umschalten ja gemeinsam geschaltet. Das Lastmamagement der Software 2 am Hausanschlusspunkt funktioniert halt nicht ordentlich. Bei einer einzigen 11kW-Box ist das vermutlich verschmerzbar. Wenn der Elektriker aber mal wieder im Haus ist, soll er‘s aber mal richtig machen.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
openWB
Site Admin
Beiträge: 8081
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Erste Versuche und Fragen

Beitrag von openWB »

Auf welcher Phase das hängt ist vollkommen egal!
Die Zuordnung muss nur passen.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
LutzB
Beiträge: 3568
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Erste Versuche und Fragen

Beitrag von LutzB »

Naja, bei einem zweiphasigen Fahrzeug ist das dem Lastmanagement nicht wirklich egal. Wäre schon gut, wenn das Drehfeld passt.
aiole
Beiträge: 7110
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Erste Versuche und Fragen

Beitrag von aiole »

sehe ich auch so.
Gero
Beiträge: 2702
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Erste Versuche und Fragen

Beitrag von Gero »

Ist doch egal, ob das Auto zwei- oder dreiphasig lädt: Das Lastmanagement kuckt auf die drei Phasen am EVU-Punkt und möchte runterregeln, weil da zuviel Last drauf ist. Runtergeregelt werden abet doch immer alle dtei Phasen gleichzeitig, oder?

Interessanter wird es mit mehren openWBs.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
aiole
Beiträge: 7110
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Erste Versuche und Fragen

Beitrag von aiole »

Na ja - ich frage mich als Nicht-Elektriker, wer da den Überblick behält. Wenn rechtsdrehend und Ph1-Ladekabelzuordnung vorgegeben werden, sollte man das einhalten. Alles andere bedingt individuelle Prüfung, wenn das LM komische Sachen macht. Ich würde das zumindest nicht supporten.
ChristophR
Beiträge: 456
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am

Re: Erste Versuche und Fragen

Beitrag von ChristophR »

Gero hat geschrieben: So Jan 28, 2024 5:39 pm Ist doch egal, ob das Auto zwei- oder dreiphasig lädt: Das Lastmanagement kuckt auf die drei Phasen am EVU-Punkt und möchte runterregeln, weil da zuviel Last drauf ist. Runtergeregelt werden abet doch immer alle dtei Phasen gleichzeitig, oder?

Interessanter wird es mit mehren openWBs.
Wie Lutz geschrieben hat, wäre es bei einem 2-phasigem Fahrzeug doch wichtig, ob die 2. Phase stimmt.
Wenn sie dann wegen einer Schieflast an der 2. Phase die Ladung reduziert, klappt das nicht.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Gero
Beiträge: 2702
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Erste Versuche und Fragen

Beitrag von Gero »

Klar, mit Schieflastbetrachtung komme ich da mit. Aber ohne müsste es doch egal sein, oder?
Antworten