feste IP Adresse für openWB

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Open
Beiträge: 43
Registriert: Do Jun 30, 2022 7:55 pm

Re: feste IP Adresse für openWB

Beitrag von Open »

So sehr ich das Grundproblem beim Support verstehen und nachvollziehen kann, so wenig kann ich nachvollziehen warum man sich hier im OpenWB so schwer tut mit den Netzwerkeinstellungen. Ich denke das Grundproblem ist, das hier viele und gute Programmierer am Werk sind, aber vermutlich keine Leute aus dem Bereich (IT) Infrastruktur.

Auf der einen Seite herrscht die Ansicht das der Anwender nicht der in der Lage ist eine IP Adresse zu setzen (ist für den Großteil wohl sicherlich auch richtig), auf der anderen Seite soll der Anwender aber plötzlich mit APIPA umgehen können. MQTT, PHP, Perl, Github, und was weiß ich noch alles, sind in Ordnung und das können natürlich alle Anwender im Schlaf, aber das setzen einer IP nicht. Ganz abzusehen von den unzähligen Einstellungen zu Stromwerten, Spannungen, Smarthome und und und....

Diesen Widerspruch kann ich nicht nachvollziehen.

Es ist doch auch ein Widerspruch, das hier gesagt wird man kann das ja, wenn man will und weiß wie es geht, direkt setzen. Ist das dann für den Support nicht aufwendig das festzustellen und einen daraus resultierenden Fehler zu finden? Ist es wirklich so schwierig für den Support zu prüfen, ob die Netzwerkkonfig auf Auto oder Manuell steht? Das ist ein Haken/Einstellung die geprüft werden muss. Ich denke, das ist um Längen einfacher als eine via CLI verkorkste Konfiguration zu finden.
Eine aktivierte SSH Option ist ja auch sofort zu finden und schliesst den weiteren Support aus, soweit ich weiß.

Und wenn schon rein DHCP, dann sollte das bitte auch komplett und sauber umgesetzt sein.
Derzeit werden aber zumindest einige DHCP Parameter schlicht ignoriert. Einige Parameter sind sogar fest im Code hinterlegt.
Der Hostname ändert sich mit (jedem?) Firmwareupdate. Das Zertifikat ist auch fest hinterlegt und kann nicht geändert werden. Ich wüsste zumindest nicht wo. Macht ja auch kein Sinn, wenn der Hostname fest vorgegeben ist.

Der Tipp mit dem Rest-Button ist gut. Da gehe ich mit.
Der Button kann aber auch "virtuell" sein. Es gibt Systeme die prüfen nach dem (Netzwerk-) boot ob die das Default GW erreichbar ist. Ist es das nicht, wird nach x Minuten auf DHCP umgestellt und eine IP abgerufen. Alternativ kann auch immer eine feste zweite IP, die nicht änderbar ist, gebunden sein. Wobei hier wieder das Problem auftreten könnte, das es irgendwann mal zu einen Adresskonflikt kommen könnte. Bei der V 1.9. war das aber durchaus auch so, das es da interne, feste Adressen gegeben hat.

Noch mal kurz zum Thema DHCP selbst, das ich an der Stelle aber gar nicht im Detail thematisieren will.
Ihr schmeisst hier verschiedene Einsatzzwecke durcheinander. Wenn ihr hunderte und tausdende von Servern habt (@mrinas), dann nutzt ihr wohl kaum eine statische Zuordnung im DHCP. Oder? Wer will den hunderte und tausende MAC Adressen pflegen? Dann habt ihr eine rein dynamische Zuordnung.
Außerdem schreibt ihr ja selber: "...,von Servern mal abgesehen." und "... Bis auf echte Server" - Die OpenWB ist (für mich) ein echter Server und eine kritische Infrastruktur.
Ja, auch im OT Bereich werden DHCP Server eingesetzt. Aber auch dann werden an der Stelle dynamische und eher weniger statische Zuweisungen vorgenommen. Oder? Sei ehrlich!
Und Nein, ein DHCP Lease bleibt nicht bis zum Reboot erhalten. Beim Reboot fällt es nur zwingend auf, wenn kein DHCP Server antwortet.

Auf die Aussage von @Jarry zum Thema statische IP Adressen gehe ich gar nicht weiter ein. Das geht am Thema vorbei und man sollte auch sachlich bleiben. Auch Du wirst mal ein alter "studierter Informatiker" sein. Das geht schneller als du heute denkst...


Grüße
aiole
Beiträge: 7209
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: feste IP Adresse für openWB

Beitrag von aiole »

Niemand soll sich mit MQTT herumschlagen (= Standard). Es gibt aber die OPTION (für Expert:innen) dies zu tun.

Der openWB-Support ist für die Standard-Anwender:innen ausgelegt, weshalb dort DHCP gilt.
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2007
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: feste IP Adresse für openWB

Beitrag von mrinas »

Ich denke wir sind uns einig nicht einig zu sein. Openwb hat nach meiner Wahrnehmung derzeit kein Interesse die Netzwerkkonfiguration in die UI zu bringen. Diejenigen die das dennoch konfigurieren möchten können sich den SSH Zugang freischalten. Damit stehen einem dann alle Optionen offen
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Antworten