Anfängerfragen

Benutzeravatar
Buggi
Beiträge: 31
Registriert: Do Apr 02, 2020 7:31 am
Wohnort: Großraum München
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen

Beitrag von Buggi »

Gestartet wird immer mit der Minimalstromstärke.
Das ist klar, deswegen die Frage ob man das ändern kann (ohne Code neu zu schreiben)?

Die App funktioniert ja jetzt, nur das Koppeln war hakelig, man musste Das System im Auto etwas überlisten, um den Code angezeigt zu bekommen.
Einphasig sollten hier 7-10A reichen. Ansonsten würde ich von einem Zoe Defekt ausgehen.
Ok, ich probiere gleich nochmal mit 10A, ging aber das letzte mal nicht, soweit ich mich erinnere. Wäre sehr unschön, die Kiste ist ja fast neu.
Elektrisch unterwegs seit 2007
PV seit Mai 2020
Tesla Model S
Renault Zoe R135
Benutzeravatar
Buggi
Beiträge: 31
Registriert: Do Apr 02, 2020 7:31 am
Wohnort: Großraum München
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen

Beitrag von Buggi »

Ok, also wenn man frisch ansteckt geht es mit 10A, aber nach einem Stopp über die Weboberfläche und einem darauf folgenden PV oder was auch immer hängt die Zoe dann in ihrem beliebten "Prüfung läuft" Status.
Seltsam.

Na ja, nach dem ersten Anstecken funzt es zumindest, das ist mal das wichtigste.
Elektrisch unterwegs seit 2007
PV seit Mai 2020
Tesla Model S
Renault Zoe R135
aiole
Beiträge: 7170
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Anfängerfragen

Beitrag von aiole »

Moin Buggi,
also ist das immer noch nicht besser geworden mit diesem Fahrzeug.

Ich bin Verfechter des "Standards". Wenn sich ein EV nicht daran hält, ist das für die Nutzung blöd, aber wozu werden Standards geschaffen?
Wenn man nun anfängt Sonderlösungen zu stricken, ist das keine Ursachenbekämpfung und erhöht außerdem die Komplexität.

Mehr als davor warnen, kann man leider nicht. Viele user gewöhnen sich aber auch an die Problemchen. Für PV- und Ladeperfektionisten ist die Zoe eben weniger geeignet.

VG aiole
Benutzeravatar
Kaubacke
Beiträge: 127
Registriert: Sa Jun 22, 2019 6:31 am
Wohnort: Laufenburg/Baden

Re: Anfängerfragen

Beitrag von Kaubacke »

Hallo @Buggi

Ich habe eine Zwischenfrage:
Ist an deiner OpenWB nur ein Ladepunkt vorhanden?
Unsere ZOE beginnt bei 8A Mindeststromstärke bei "nur PV" zu laden.

Ich habe 2 Ladepunkte: LP1 für MS, LP2 für die ZOE.
So muss ich nicht immer an der Einstellungen rumschrauben.....

Ich wünsch Dir viel Erfolg bei Deinen weiteren Ladeaktionen. :)

EDIT: Ein Update auf die derzeit angebotene neueste Version würde ich Dir auch raten.
Tesla S 90D, Teslalogger, ScanMyTesla
ZOE Riviera Z.E.50
E3DC - 9,9 KWp
OpenWb-Duo (erste Generation)
Benutzeravatar
Buggi
Beiträge: 31
Registriert: Do Apr 02, 2020 7:31 am
Wohnort: Großraum München
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfragen

Beitrag von Buggi »

@aiole Da gebe ich Dir völlig Recht, aber das Laden ist halt nur ein Punkt für die Autowahl, und außer hier im Forum hab ich wenig negatives gehört. Als Auto ist die neue Zoe super, fährt sich klasse, hat mehr Helferlein als unser Tesla und ist superwendig. da gibt es in der Klasse halt eigentlich keine Alternative. Wir haben uns auch den e-208/e-Corsa angesehen, aber da ist die Zoe deutlich ausgereifter, vom Rabatt ganz abgesehen.

Wo steht im Standard, dass mit der minimalen Leistung das Laden angefangen wird? Der Tesla z.B. fängt bei Sofortladen gleich mit 16A an und kümmert sich überhaupt nicht um den Minimalstrom. Warum die Zoe das macht weiß ich nicht.

@Kaubacke
Momentan hat die OpenWB nur einen Ladepunkt, sich selbst :P
Wir haben aber wie gesagt noch eine Drehstromkiste, die ich mal mit EVSE auf Typ2 umgerüstet habe. Die würde ich mittelfristig gerne auf openWB umrüsten, muss mich da aber erstmal schlau machen wie das geht und was man braucht. Die EVSE hat eine von den ersten Firmwares (Anfang 2017), da ist wohl erstmal upgraden angesagt. Und ich hab nur einen AVR Flasher.
Und dann ist es in der Drehstromkiste jetzt schon saueng, da passt nicht mehr viel rein.

Ok, ich probiere es auch mal mit 8A, mal sehen. Danke für den Hinweis! Was für eine Zoe habt ihr?

Und die Beta werde ich auch mal installieren, um das neue myRenault Modul zu testen.
Elektrisch unterwegs seit 2007
PV seit Mai 2020
Tesla Model S
Renault Zoe R135
openWB
Site Admin
Beiträge: 8092
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Anfängerfragen

Beitrag von openWB »

Der Standard spezifiziert 6A.
Die Zoe macht das nicht mit.
Witzigerweise war Renault mit im Gremium die den Standard verabschiedet haben.
Womit angefangen wird steht auf einem anderen Blatt.

Interessant wird das aber künftig definitiv noch.
z.B. in Lastmanagement Situationen bei Tiefgaragen / Firmen.
Aber das ist ein anderes Thema.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
aiole
Beiträge: 7170
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Anfängerfragen

Beitrag von aiole »

Buggi hat geschrieben: Mi Mai 27, 2020 11:29 am @aiole Da gebe ich Dir völlig Recht, aber das Laden ist halt nur ein Punkt für die Autowahl, und außer hier im Forum hab ich wenig negatives gehört. ...
Na ja - im Goingelectric gibt es haufenweise Berichte über die Zickigkeit.
AC-Laden mag nur ein kleiner Part sein, aber manchmal ist dieser sehr wichtig ;). Ich sage nur PV-Nutzung. Die Zoe (und der Smartableger mit selbigem Ladesystem) sind die EINZIGEN, die wir aus der 1p3p-Umschaltung rausnehmen mussten. Das sagt schon einiges.

Es wäre zu wünschen, dass die der Kiste endlich einen normalen 11kW AC-Lader spendieren, denn die Autobauform macht Sinn. Die 11kW-Lader sind mittlerweile Standard und im Masseneinkauf auch günstig. Aber Renault hat ja auch noch andere Probleme....
https://www.handelsblatt.com/unternehme ... bLsNqH-ap2

VG aiole
Benutzeravatar
Kaubacke
Beiträge: 127
Registriert: Sa Jun 22, 2019 6:31 am
Wohnort: Laufenburg/Baden

Re: Anfängerfragen

Beitrag von Kaubacke »

Buggi hat geschrieben: Mi Mai 27, 2020 11:29 am
@Kaubacke

Ok, ich probiere es auch mal mit 8A, mal sehen. Danke für den Hinweis! Was für eine Zoe habt ihr?

Und die Beta werde ich auch mal installieren, um das neue myRenault Modul zu testen.
Wir haben die R110 (41 KW)
Tesla S 90D, Teslalogger, ScanMyTesla
ZOE Riviera Z.E.50
E3DC - 9,9 KWp
OpenWb-Duo (erste Generation)
premultiply
Beiträge: 3
Registriert: Sa Apr 18, 2020 11:34 am

Re: Anfängerfragen

Beitrag von premultiply »

Die Ladestation ist 3-phasig angeschlossen, oder?
Klemm mal Phase 2 und 3 ab und die ZOE wird problemlos von 6A bis 32A laden.

Die angesprochenden Foreneinträge betreffen in der Regel uralte ZOE Q210 mit fehlerhaftem Conti-Antriebsstrang und völlig veralteter Software.
Und eine 1P/3P-Umschaltung kommt übrigens auch in keinem Standard vor.
Benutzeravatar
Kaubacke
Beiträge: 127
Registriert: Sa Jun 22, 2019 6:31 am
Wohnort: Laufenburg/Baden

Re: Anfängerfragen

Beitrag von Kaubacke »

@premultiply
Nur aus Interesse: Muss man die Phasen abklemmen, genügt es nicht via Menü auf einphasig umzustellen?
Tesla S 90D, Teslalogger, ScanMyTesla
ZOE Riviera Z.E.50
E3DC - 9,9 KWp
OpenWb-Duo (erste Generation)
Antworten