Ich bräuchte ein paar Hilfen.
Ich hab erstmal zwei Screenshot eingefügt:

- Anmerkung 2020-06-10 180559.png (95.14 KiB) 141 mal betrachtet

- Anmerkung 2020-06-10 172103.png (141.03 KiB) 143 mal betrachtet

- Anmerkung 2020-06-10 175749.png (182.26 KiB) 143 mal betrachtet

- Anmerkung 2020-06-10 175822.png (107.19 KiB) 143 mal betrachtet
Damit ihr seht wie das aussieht bei mir.
Als ich vorhin die Zoe an den Lader gesteckt habe, hat sie sofort angefangen zu laden. Ich hatte nicht den Eindruck, dass ich über openWB darauf einen Einfluss hatte.
Wie regel ich das?
Wie muss ich die Zoe einstellen?
Was muss ich an der home+ einstellen?
Wie merke ich, ob der Raspi mit openWB richtig mit dem home+ kommuniziert?
Als ich vorhin geladen habe, ist der Hausverbrauch gestiegen, aber es wurde keine Ladung in openWB festgestellt. Kann man ja auch am Screenshot sehen, denn das Auto hat geladen, aber es steht ja auf 0,0 kWh. Der SoC der Zoe hat sich aber verändert.
Ich würde jetzt gerne erstmal hinbekommen, dass ich in openWB das Laden starten kann und er nicht sofort los lädt, wenn ich das Auto mit der Wallbox verbinde. Nur wie?
Die Fragen zum PV-Laden, die ich habe, stelle ich erst später...