Benennung Ladepunkte in Übersicht und Zählerfrage

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Benutzeravatar
PhilW35
Beiträge: 54
Registriert: So Jan 10, 2021 8:57 am

Re: Benennung Ladepunkte in Übersicht und Zählerfrage

Beitrag von PhilW35 »

Ok danke schonmal für Antwort 1.

Die Anzeige von openWB/web/display geht auch, aber ich hab noch keine Idee wie ich das am externen Display einstelle. Mir ist klar über das das über ne Linux Konsole geändert werden muss, aber da hab ich noch keinen Weg.
Vielleicht kann mir jemand der Entwickler helfen?

PhilW
ich lerne jeden Tag dazu, es werden aber zu wenig Tage sein...

IONIQ 5, Q5 e-tron
Solaredge PV 12,51 kWp
16kWh BYD LVS
1 x openWB series2 Standard
1 x openWB pro
LutzB
Beiträge: 3584
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Benennung Ladepunkte in Übersicht und Zählerfrage

Beitrag von LutzB »

PhilW35 hat geschrieben: Mo Mär 11, 2024 5:40 pm - Der Aktualisierungsrhytmus der Webseite trägt leider dazu bei das nicht rechtzeitig gespeicherte Eingabe unbemerkt verworfen werden, was mich bei der Eingabe von unzähligen RFIDs in den Tisch beissen hat lassen. Wenn man das nicht kontrolliert wundert man sich immer wieder und zweifelt an sich selber. (das waren weitere 12 Stunden meiner Lebenszeit ;-) )
Was hast Du bitte wo konfiguriert? In den Einstellungen gibt es keinen "Aktualisierungsrhytmus", der die Seiten neu lädt oder Einstellungen verwirft.
Benutzeravatar
PhilW35
Beiträge: 54
Registriert: So Jan 10, 2021 8:57 am

Re: Benennung Ladepunkte in Übersicht und Zählerfrage

Beitrag von PhilW35 »

Naja, was soll ich sagen. Ich kann ja nur schreiben wie es war. Alleine bei der Eingabe der RFIDs für jeden Ladepunkt einzeln hatte ich am Anfang alle 26 eingetragen und dann auf speichern gegangen.

In der Annahme das alle eingetragen waren, bin ich dan rüber zu den Ladeprofilen bzw. Fahrzeugen und da weitergemacht. Beim testen ist mir dann immer wieder aufgefallen das Teile der LPs die RFIDs nicht übernommen hatten bzw. auch gar nicht eingetragen waren. Dann zweifelt man natürlich an sich selber. Das hab ich 3-4 mal gemacht bis ich gemerkt habe das irgendein "Refresh"-Ryhtmus der Grund war.

Auch wenn du sagst das es da keinen Refresh gibt (was ich dir ja glaube), aber nachdem ich dann angefangen habe nach jedem 2-4 Schritt zu speichern, blieb alles korrekt nachvollziehbar. Was dahintersteckt kann ich dir nicht sagen.

Das war natürlich auch der Fall bei den Profilen und Fahrzeugen, gepaart mit der Problematik das Kommas nicht akzeptiert werden hat mich das schon wahnsinnig gemacht ;-)

PhilW
ich lerne jeden Tag dazu, es werden aber zu wenig Tage sein...

IONIQ 5, Q5 e-tron
Solaredge PV 12,51 kWp
16kWh BYD LVS
1 x openWB series2 Standard
1 x openWB pro
Antworten